100% Speedtrap
Mit der neuen Speedtrap präsentiert die kalifornische Marke eine Performance-Brille, die speziell auf die Bedürfnisse von Mountainbike- und Rennradfahrern abgestimmt ist. Die Speedtrap verfügt über einen geschlossenen Rahmen aus robustem Grimalid TR90. Ventilationsöffnungen verhindern das Beschlagen der Linse, während die verstellbaren Bügel in drei verschiedenen Positionen eingerastet werden können.
Im Gegensatz zur Speedcraft verfügt die Speedtrap über eine sphärische Linse: diese folgt der natürlichen Kontur des Auges, verbessert die periphere Sicht und ist in sechs verschiedenen Basisfarben für unterschiedliche Licht- und Witterungsverhältnisse erhältlich. Durch das integrierte Schnellwechsel-System lässt sich die Linse schnell und einfach austauschen. Die Speedtrap ist in drei Varianten erhältlich: als Variante mit HiPER Lens sowie mit verspiegelter Linse. Zudem bietet 100% eine limitierte Peter Sagan Edition an. Alle Modelle sind ab sofort erhältlich.
100% Speedtrap – Kurz & Knapp
- kratzfeste, sphärische Linse mit öl-und wasserabweisender Beschichtung
- Material: Polycarbonat, 6 verschiedene Basisfarben
- 100% UV-Schutz
- allwettertaugliche HiPER Lens verstärkt Konturen und Kontraste
- Geschlossener Rahmen aus robustem Grimalid®TR90
- verstellbare Haltebügel mit 3 Einrastpositionen
- Thermoplastisches Elastomer an Nasenbrücke und Haltebügeln bietet lang anhaltenden Komfort
- neues Schnellverschlusssystem für schnellen und einfachen Wechsel der Linsen
- Verfügbarkeit: Ab sofort
- Preis: Ab 189 €
100% Racecraft+
Die wettkampferprobte Racecraft-Goggle geht für 2018 in die nächste Runde: mit der Racecraft+ präsentiert 100% eine Goggle, die mit neuen Features den steigenden Anforderungen ambitionierter Mountainbiker Rechnung trägt. Die Racecraft+ verfügt über eine vorgeformte, im Spritzgussverfahren hergestellte Linse aus Polycarbonat. Dadurch bietet sie klarere Sicht und verbesserten Schutz. Der weiterentwickelte Haltemechanismus mit höherem Flansch verankert die Linse mit neun Haltepunkten sicher in der Goggle.
Überarbeitet wurde zudem auch der Innenschaum: im Vergleich zur herkömmlichen Racecraft besteht er nun aus vier verschiedenen Lagen und führt Feuchtigkeit dank integrierter Belüftungskanäle zuverlässig ab. Das 45 mm breite Halteband ist auf der Innenseite Silikonbeschichtet und hält die Goggle zuverlässig an Ort und Stelle. Die Racecraft+ ist in drei verschiedenen Farben und ab Anfang Dezember im Handel.
100% Racecraft+ – Kurz & Knapp
- Vorgeformte Linse aus Polycarbonat, mit allen Goggles aus dem Sortiment von 100% kompatibel
- Haltesystem mit 9 Befestigungspunkten und ein erhöhtem Flansch
- abnehmbarer Nasenschutz.
- 45mm breites, silikonbeschichtetes Kopfband
- 4-lagiger Innenschaum mit integrierten Lüftungskanälen
- Verfügbarkeit: Ab Dezember; Preise noch nicht bekannt



12 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie neuen Sportbrillen besitzen genauso wie die Goggles ein grauenhaftes Design
Bei Brillen, die weit um den Kopf gezogen sind, müssen die Gläser stark gekrümmt sein. Ergebnis ist, dass die Lichtstrahlen im seitlichen Blickfeld flacher auf dem Glas bzw. der Linse auftreffen und dabei anders gebrochen werden. Das Bild wirkt etwas verzerrt (im seitlichen Blickfeld). Spherische Linsen gleichen das aus. Was Du beschreibst könnte ein subjektiver Eindruck sein, der aus dieser Verzerrung entsteht, kann aber auch eine andere Ursache haben.
Und ich kann durch mehrmaliges Vorhalten/Wegnehmen der Brille sehr genau feststellen, dass die Entfernungswahrnemung mit/ohne Brille wechselt.
Die Gläser sind übrigens bei meinen Radbrille (SwissEye und Uvex) in beide Richtungen gekrümmt...
Ich habe mich vor allem gefragt, was wohl eine Performance-Brille sein soll.
Muss ich damit etwas aufführen, oder was?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: