Trek Top Fuel

Das Trek Top Fuel ist ein vielseitiges kurzhubiges Trail Bike von Trek.

Seit Juli 2024 steht die vierte Generation des Trek Top Fuel in den Läden. Das Trail Bike ist noch breiter aufgestellt als sein Vorgänger und ist wahlweise mit Carbon oder Aluminium-Rahmen erhältlich. Zudem hat man auch beim Federweg, dem Rahmenmaterial und der Laufradgröße die Qual der Wahl.

Jetzt auch mit mitwachsenden Kettenstreben
# Jetzt auch mit mitwachsenden Kettenstreben – dies soll dem neuen Trek Top Fuel zu einem ausbalancierterem Fahrverhalten verhelfen.
  • Einsatzbereich: Trail, Downcountry
  • Federweg 140/130 mm (Standard), 120/120 mm, 130 mm optional (hinten)  
  • Laufradgröße 27,5″ (nur S) / 29″ / Mullet
  • Gewicht: ab 12,85 kg
  • Rahmenmaterial: Carbon, Aluminium

Trek Top Fuel 2020

Das Trek Top Fuel will die Grenzen zwischen XC, Down Country und Trail mehr und mehr verschwimmen lassen
# Das Trek Top Fuel will die Grenzen zwischen XC, Down Country und Trail mehr und mehr verschwimmen lassen – in der neusten Auflage bietet die kurzhubige Trail-Maschine aus dem Hause Trek 120 mm Federweg am Heck. Insgesamt hat sich der Fokus hin zur Abfahrt verschoben, ohne dass darunter die Effizienz oder Uphill-Fähigkeiten zu sehr leiden sollen.

Vor 2020 war das Top Fuel noch das XC-Fully von Trek, wurde anschließend aber mehr und mehr vom Trek Supercaliber abgelöst. Und legte somit die Wandlung vom XC-Bike zum Trail Bike hin. Die 2020er-Variante setzt auf einen Carbon- oder Aluminiumrahmen und rollt auf 29″-Laufrädern. Das Trailbike verfügt über 120 mm Federweg am Heck, der mit einer 130 mm Federgabel kombiniert wird.

Trek Top Fuel 2016

Trek Top Fuel
# Trek Top Fuel

Das Top Fuel war einst das XC-Racebike von Trek, bis es vom Supercaliber abgelöst wurde.

Trek Top Fuel 2020

Weg vom reinrassigen Cross Country-Bike und hin zu einer Mischung aus Trailbike und XC-Bike
# Weg vom reinrassigen Cross Country-Bike und hin zu einer Mischung aus Trailbike und XC-Bike – mehr Federweg und eine angepasste Geometrie zeichnen das neue Trek Top Fuel im Vergleich zum Vorgänger aus. Gelingt der Spagat aus Trail und Cross Country, der mitunter als Down Country bezeichnet wird?

Seit 2020 hat das Top Fuel 120 mm statt 100 mm Federweg. An seinem XC-Hintergrund möchte das Top Fuel weiterhin festhalten. Laut Trek vereint es die beiden Welten Trail und Cross-Country. Es soll besonders effizienten Vortrieb und hervorragende Abfahrtsfähigkeiten auf dem Trail bieten. Somit soll es ein echter Allrounder sein.

Trek Top Fuel Alternative

Weiterlesen – alle Artikel zum Trek Top Fuel findest du hier

Trek Top Fuel News

Trek Top Fuel Test

Alle News zu Trek Top Fuel