Specialized Stumpjumper

Das Specialized Stumpjumper ist ein Trail Bike des amerikanischen Fahrradherstellers Specialized. Es war das erste in Serie gefertigte Mountainbike der Welt. Hier findest du im Überblick die Eckdaten, alles was du über das aktuelle Modell wissen musst und einen Blick in die Vergangenheit.

Das Specialized Stumpjumper Pro mit dem neu entwickelten Fox Genie-Dämpfer
# Das Specialized Stumpjumper Pro mit dem neu entwickelten Fox Genie-Dämpfer – es vereint beide Vorgänger-Modelle in einem und will damit das beste Stumpy aller Zeiten sein – das von uns getestete Pro-Modell gibt’s für 9.500 €.
  • Einsatzbereich: Trail, Enduro
  • Federweg V/H: 150/145 mm
  • Laufradgrößen: 29″, Mullet
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengrößen: S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6
  • Gewicht: 14,0 kg (Gr. S5, Pro Modell)

Das Stumpjumper war das erste in Serie produzierte Mountainbike. Das neueste Specialized Stumpjumper ist der Alleskönner unter den Bikes der Kalifornier und hat mit 150/145 mm Federweg 10 bzw. 15 mm mehr Federweg, als sein Vorgänger und trifft damit die Mitte zwischen dem alten Stumpy und dem EVO Modell, das es in dieser Generation nicht mehr gibt. Stattdessen ist das Modell vielseitig individualisierbar, etwa kann man den Lenkwinkel zwischen 63° und 65,5° in drei Stufen anpassen, oder zwischen Mullet und 29 switchen.

Besonders am neuen Stumpjumper ist der von Specialized entwickelte Fox Dämpfer, der es ermöglichen soll, ein lineareres Ansprechverhalten auf den ersten 70 % des Federwegs zu generieren und das mit einer hohen Endprogression auf den letzten 30 % zu kombinieren. Damit möchte man die Vorteile eines Luft- und Coil-Dämpfers kombinieren.

Der von Specialized in Zusammenarbeit mit Fox entwickelte Dämpfer verfügt über zwei Positiv-Luftkammern …
# Der von Specialized in Zusammenarbeit mit Fox entwickelte Dämpfer verfügt über zwei Positiv-Luftkammern …
Welche in den ersten 70 % des Dämpferhubs für ein Stahlfeder-Feeling am Heck sorgen sollen.
# Welche in den ersten 70 % des Dämpferhubs für ein Stahlfeder-Feeling am Heck sorgen sollen. – Danach wird die äußere Kammer quasi abgeklemmt, was das Luftvolumen plötzlich verkleinert. So als würde man Volumenspacer einbauen.

Unser Review zum Specialized Stumpjumper 15

YouTube Icon
Das neue Specialized Stumpjumper im Test: Die eierlegende Wollmilchsau aus Kalifornien?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Du interessierst dich für die Stumpjumper-Variante mit Motor? Alle Details, sowie aktuelle Tests zum Turbo Levo findest du auf eMTB-News.de.

Specialized Stumpjumper Gen 14

Das von uns getestete Specialized Stumpjumper Expert bringt glatt 13 kg auf die Waage und ist für einen Preis von 5.299 € erhältlich.
# Das von uns getestete Specialized Stumpjumper Expert bringt glatt 13 kg auf die Waage und ist für einen Preis von 5.299 € erhältlich.

YouTube Icon
Review: SPECIALIZED STUMPJUMPER 💥 | Trail Bike-Vergleichstest 2022
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Einsatzbereich: Trail, Enduro
  • Federweg V/H: 140/130 mm, 160/150 mm (Evo)
  • Laufradgrößen: 29″, Mullet
  • Rahmenmaterial: Carbon, Alu
  • Modellvarianten: Stumpjumper, Stumpjumper Evo
  • Gewicht: 12,75 kg (Gr. S4, 29 S-Works)

Das Stumpjumper Gen 14 ist in vielen Ausführungen entweder als Mullet, oder in 29 Zoll erhältlich und bietet 140 / 130 mm Federweg. Mit 20 mm mehr Federweg und angepasster, stärker auf die Abfahrt getrimmter Geometrie, war die Stumpjumper Evo-Variante erhältlich. Beide Modelle gibts aus Aluminium und Carbon. Am Stumpjumper LTD wurde das 29 Zoll Hinterrad durch ein kleineres 27,5 Zoll Laufrad ersetzt. Das sorgt für ein wendigeres und spielerisches Fahrverhalten.

Specialized Stumpjumper Alternative

Specialized Stumpjumper auf MTB-News.de und in der IBC

Im IBC findet man zu fast jeder Frage eine Antwort, vor allem, wenn es um so populäre Produkte wie das Stumpjumper geht. Hier findest du einen Überblick. Im MTB-News.de Fotoalbum haben unsere User schon ein paar Stumpjumper-Aufbauten zum Bike der Woche gewählt:

Specialized Stumpjumper als Bike der Woche:

Das erste in Massenproduktion gefertigte Mountainbike der Welt

Mountainbikes: Einen einzelnen Erfinder gibt es nicht! Anfang der siebziger keimte der Mountainbike-Sport in der Umgebung von San Francisco auf. Anfangs waren die Pioniere des Sports noch auf Clunkern und anderen Bikes unterwegs, die sie speziell für die Abfahrt abseits der Straßen modifiziert hatten. Es war nur eine Frage der Zeit, bis professionelle Räder angeboten wurden. Den richtigen Riecher hatte zu der Zeit Mike Sinyard, Gründer der Firma Specialized. Unter dieser Marke wurden zunächst Reifen verkauft, daraufhin folgte aber das erste in Massenproduktion gefertigte Mountainbike: Das Specialized Stumpjumper. Preislich mit 750 $ bzw. 560 € sehr attraktiv, sollte es eine Erfolgsgeschichte starten, denn die Verkäufe der Off-Road-Boliden verdreifachten sich zu Beginn jährlich. Seit 1985/86 wurden mehr Mountainbikes als Strassenrenner verkauft. Das ursprünglich ungefederte Hardtail wurde weiterentwickelt und setzte im Laufe der Jahre immer wieder Trends.
Mit dem Zusatz FSR wurden die ersten vollgefederten Mountainbikes in die Stumpjumper Reihe aufgenommen – inzwischen ist das Bike nur noch als vollgefederte Variante auf dem Markt.

Specialized Stumpjumper 1984
# Specialized Stumpjumper 1984

Weiterlesen – alle Artikel zum Specialized Stumpjumper findest du hier

Specialized Stumpjumper News

Specialized Stumpjumper Test

Alle News zu Specialized Stumpjumper