Specialized Epic

Das Specialized Epic ist traditionell das XC- und Marathon-Fully von Specialized. Ausgestattet ist das Carbon-Bike standardmäßig mit 120 mm Federweg vorn und hinten.

Das neue Specialized Epic S-Works bringt 10,62 kg auf die Waage und wandert für einen Preis von 14.500 € über die Ladentheke
# Das neue Specialized Epic S-Works bringt 10,62 kg auf die Waage und wandert für einen Preis von 14.500 € über die Ladentheke – dafür bekommt man ein blitzschnelles XC-Bike mit dem neuen RockShox Flight Attendant-Fahrwerk.
  • Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon
  • Federweg V/H: 120/120 mm, 130/120 mm (Evo), 110/75 mm (World Cup), 100 mm/0 mm (HT)
  • Laufradgrößen: 29″
  • Rahmenmaterial: Carbon

Das Specialized Epic

Bekannt war das Epic für sein Brain-System, das für einen effizienten Vortrieb sorgen soll. Es blockiert das Fahrwerk und gibt erst bei Erschütterungen über eine Mechanik den Federweg frei. Seit dem Epic 8 gehört das Brain System der Vergangenheit an und Specialized vertraut dem elektronischen RockShox Flight Attendant.

2017 hat auch das Race-Hardtail, das zuvor noch Stumpjumper HT hieß, den Namen Epic angenommen. Seitdem steht Epic für die XC-Racebikes bei Specialized. 2019 kam das Epic EVO als Down-Country-Bike hinzu, das mit 120 mm etwas mehr Federweg bietet. Das Epic World Cup ist der Neuzugang der Familie. Es möchte die Vorteile von Hardtail und Fully in einem Bike vereinen. Dabei bietet es 75 mm Federweg am Heck und 110 mm an der Front.

Gestatten: Das leichteste Serien-Hardtail der Welt. Das Specialized Epic S-Works wiegt in der Top-Ausstattung knapp über 8 Kilogramm und kostet 9.499 Euro.
# Gestatten: Das leichteste Serien-Hardtail der Welt. Das Specialized Epic S-Works wiegt in der Top-Ausstattung knapp über 8 Kilogramm und kostet 9.499 Euro.
Vorhang auf für das neue Specialized Epic World Cup
# Vorhang auf für das neue Specialized Epic World Cup – das XC-Gefährt der US-Amerikaner kommt mit 110 mm Federweg an der Front und 75 mm am Heck daher. Preislich geht’s bei 9.000 € los.
Specialized Epic-7193
# Specialized Epic-7193

– Epic HT, Epic World Cup und Epic EVO 8

2024 präsentierte Specialized das Epic 8 mit abfahrtslastigerer Geometrie und 120 mm Federweg. Das EVO Modell wurde zum Mini-Trailbike mit 130 mm Federweg vorne und basiert auf demselben Rahmen. Es wird nur ein Flipchip umgelegt, eine längere Gabel eingebaut und Komponenten aus dem Trailbike-Bereich eingesetzt.

Unser Review zum Specialized Epic 8

YouTube Icon
Neues Specialized Epic im Test: Wie gut ist die XC-Revolution für 14.500 €?
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 Das Specialized Epic 7

Es gibt vier Varianten des Specialized Epic 7. Sie richten sich vorwiegend an die Racer unter euch. Das Epic HT ist ein Hardtail mit 100 mm Federweg. Das Epic ist das 100 mm Cross-Country Fully und das Epic EVO sortiert sich im Downcountry Segment ein.

Unser Review zum Specialized Epic Evo 7

YouTube Icon
Mehr TRAILBIKE statt XC-BIKE? Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test!
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Specialized Epic Alternative

Specialized Epic HT Alternative

Weiterlesen – alle Artikel zum Specialized Epic findest du hier

Specialized Epic News

Specialized Epic Test

Alle News zu Specialized Epic