Scott Spark

Das Scott Spark ist traditionell das XC- und Marathon-Fully von Scott. Ausgestattet ist das Carbon-Bike standardmäßig mit 120 mm Federweg vorn und hinten.

Das Scott Spark RC von Nino Schurter in der Lackierung für die WM 2023 in Glasgow
# Das Scott Spark RC von Nino Schurter in der Lackierung für die WM 2023 in Glasgow – die Lackierung soll eine Hommage an das Scott Endorphin sein.

Die Rennwaffe von Mountainbike Legende Nino Schurter und Kate Courtney trotzt vor innovativen Ansätzen. Das Spark war eines der ersten XC-Bikes, das auf 120 mm Federweg gesetzt hat. Auch der integrierte Dämpfer ist in dieser Kategorie ein völlig neuer Ansatz.

Das Scott Spark

Das Scott Spark wirkt auf den ersten Blick etwas ungewohnt. Das liegt daran, dass das Scott Spark einen im Rahmen integrierten Dämpfer hat. Diese Bauweise sorgt nicht nur für einen cleanen und aufgeräumten Look, sondern schützt den Dämpfer auch vor Schmutz. Nicht nur der Dämpfer, auch die Kabelführung durch den Steuersatz sorgt für einen aufgeräumten Anblick. HMF, HMX und HMX-SL sind die Carbonlayouts vom Scott Spark. Dabei ist HMX SL das leichteste Layout und HMF das schwerst, aber auch preiswerteste.

  • Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon
  • Federweg V/H: 120/120 mm
  • Laufradgrößen: 29″
  • Rahmenmaterial: Carbon

Scott Spark ST 2022

Das Scott Spark ST ist voraussichtlich ab Ende des Jahres erhältlich und dann sogar auch in einer Aluminium-Variante.
# Das Scott Spark ST ist voraussichtlich ab Ende des Jahres erhältlich und dann sogar auch in einer Aluminium-Variante.

Das aktuelle Scott Spark gibt es auch wie hier abgebildet in der ST-Variante. Das Kürzel ST steht für Supertrail. Diese Modelle bieten etwas mehr Federweg. Im Falle des Sparks sind es satte 140 mm an der Front.

Scott Spark 29 2012

Scott Spark RC 29 2012
# Scott Spark RC 29 2012

Das Scott Spark 2012 kam noch mit horizontal angeordnetem Dämpfer und 100 mm Federweg vorn und hinten. Es gab eine 29″- und eine 27,5″-Variante.

Scott Spark 2017

Die RC SL-Version kommt deutlich auffälliger daher.
# Die RC SL-Version kommt deutlich auffälliger daher.

2017 wurde das Scott Spark komplett überarbeitet. Nun wurde der Dämpfer senkrecht im Rahmen eingefasst. Es gab erstmals eine 120 mm Version. Anfangs hatte man weiterhin die Wahl zwischen 27,5″ und 29″.

Scott Spark als E-Bike

Das Scott Lumen ist das erste Light-E-MTB des Sport-Riesen
# Das Scott Lumen ist das erste Light-E-MTB des Sport-Riesen – es beherbergt einen TQ HPR50-Motor, bietet 130 mm integrierten Federweg und kostet in der gezeigten Top-Variante unglaubliche 15.999 €.

Das Scott Spark gibt es auch in einer E-Bike-Version. Das Scott Lumen ist aktuell eines der leichtesten E-MTBs auf dem Markt.

Scott Spark Alternative

Weiterlesen – alle Artikel zum Scott Spark findest du hier

Scott Spark News

Scott Spark Test

Alle News zu Scott Spark