Das Rocky Mountain Element fällt mit 130 mm / 120 mm Federweg und 29 Zoll Bereifung in die Kategorie Downcountry-Bike. Es ist wahlweise als Carbon oder als Aluminium-Version erhältlich.

Das Rocky Mountain Element war einst die Cross-Country Rennmaschine von Rocky Mountain. Seit den 90ern ist es ein fester Bestandteil im XC-Worldcup. In der neusten Version hat Rocky Mountain das Element neu ausgerichtet. Nun ist es zum Down-Country-Bike herangewachsen. Für kleine Fahrer*innen setzt Rocky Mountain in der Größe XS auf 27,5″-Laufräder. In den Größen S bis XL wird es mit 29″ ausgeliefert.
- Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon
- Federweg V/H: 130/120 mm
- Laufradgrößen: 27,5″ (XS), 29″ (S-XL)
- Rahmenmaterial: Carbon, Alu
Unsere Vorstellung des Rocky Mountain Element
Rocky Mountain Element 2017

Das 2017er-Element schaut aus, wie seine Vorgänger, mit dem Element-typisch angebrachten Dämpfer. Es verfügt über 100 mm Federweg.
Rocky Mountain Element 2022

Für 2022 wurde das Rocky Mountain Element komplett überarbeitet. Vor allem optisch wurde einiges verändert. So schaut das neue Element auf den ersten Blick nicht wirklich aus wie ein XC-Fully, sondern ähnelt optisch vielmehr einem Trailbike, vor allem durch den flacheren Lenkwinkel. Auch in der Downhill-Performance hat sich das in unserem Test bemerkbar gemacht.
Rocky Mountain Element Alternative
- YT Izzo
- Santa Cruz Tallboy
- Scott Spark ST
- Yeti SB 115
- Yeti SB 120
- Canyon Lux Trail
- Specialized Epic Evo
- Canyon Neuron
- Trek Top Fuel