Den Namen Argon tragen bei Nicolai alle Hardtailmodelle von Gravel bis Enduro. Hier findest du eine Übersicht über alle Argon Modelle und Varianten.

Wie alle Nicolai Modelle setzen auch die Argon Bikes ausschließlich auf Aluminiumrahmen, die in Deutschland gefertigt werden. Alle Argon Modelle gibt es auch in einer Variante mit Pinion Getriebe. Diese Varianten heißen dann Argon PI. Die Farben deines Nicolai-Bikes kannst du bei allen Modellen selbst bestimmen und aus einer Farbpalette von über 50 Farben auswählen. Auch Maßanfertigungen bietet Nicolai an.
Nicolai Argon GX

Das Nicolai Argon GX ist das Gravelbike im Argon Line-up. GX steht hier für Gravel und Cross. Nicolai will ein gutes Gleichgewicht gefunden haben, um sowohl auf der Straße, als auch Offroad ein gutes Handling zu bieten.
- Einsatzbereich: Gravel, Cross
- Laufradgrößen: 28″, 27,5″
- Rahmenmaterial: 7020 Aluminium
- Rahmengewicht: 1,9 kg
Nicolai Argon GX Alternative
- Specialized Diverge
- Canyon Grizl
- Canyon Grail
- Santa Cruz Stigmata
- Rocky Mountain Solo
- Giant Revolt X
- Nukeproof Digger
- Propain Terrel
Nicolai Argon GTB

Das Nicolai Argon GTB ist das klassische XC-Hardtail in der Argon Serie. Es ist der Nachfolger des Nicolai Argon TB. Das G steht für Geolution, das Geometriekonzept von Nicolai, das aus dem Fully-Bereich bekannt ist. Es soll gutes Kletterverhalten eine ausgezeichnete Integration des Fahrers im Bike und hohe Kurvengeschwindigkeiten garantieren.
- Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon, Trail
- Federweg: 100 mm bis 120 mm
- Laufradgrößen: 29″
- Rahmenmaterial: 7020 Aluminium
- Rahmengewicht: 2,1 kg
Nicolai Argon GTB Alternative
- Rose PDQ
- Santa Cruz Chameleon
- Cannondale Scalpel HT
- Ghost Lector SF
- Specialized Epic HT
- Trek Procaliber
- BMC Twostroke
- Bulls Black Adder
- Merida Big.Nine
- Scott Scale
- Orbea Alma
- Radon Jealous
- Rocky Mountain Vertex
- Cube Elite
- Simplon Razorblade
- Cervélo ZHT-5
- Giant XTC
- Santa Cruz Highball
Nicolai Argon GAM

Nicolai Argon GAM ist das Trail-Hardtail unter den Argon-Modellen. Es hat das Argon AM abgelöst. Das G steht hier ebenfalls wieder für Geolution.
- Einsatzbereich: Trail
- Federweg: 140 mm bis 160 mm
- Laufradgrößen: 29″, 27,5″(S-Rahmen)
- Rahmenmaterial: 7020 Aluminium
- Rahmengewicht: 2,4 kg
Trail-Hardtails
Trail-Hardtails sind wahre Allrounder. Mit ihnen lassen sich Touren gut fahren und auch auf dem Trail generieren sie viel Spaß. Sie sind eine verschleißarme Alternative zum Trail-Fully. Während den Fullys der Winter besonders an den Lagern zu schaffen macht, braucht man sich hier beim Trail-Hardtail keine Sorgen zu machen. Sie verlangen ihren Fahrern eine sauberere Fahrweise ab, doch genau das ist auch der Reiz eines Trail-Hardtails. Sie fordern den Fahrer mehr. Aber auch als Einstieg in die Trail-Bike-Kategorie eignen sie sich hervorragend, denn sie sind sowohl in der Anschaffung, als auch in der Wartung günstiger als ein vergleichbares Trail-Fully.
Nicolai Argon GAM Alternative
- Commencal Meta HT
- Merida Big Trail
- Cannondale Habit HT
- Radon Cragger
Nicolai Argon GEN

Nicolai Argon GEN ist ein reinrassiges Enduro Hardtail, das sich geometrietechnisch am Nicolai G1 orientiert – lang und flach. Das G steht natürlich wieder für? – Genau Geolution! Mit diesem Konzept ist das Nicolai Argon GEN wohl einzigartig. Das Argon GEN löste das Argon GLF ab.
- Einsatzbereich: Enduro
- Federweg: 150 mm bis 170 mm
- Laufradgrößen: 27,5″
- Rahmenmaterial: 7020 Aluminium
- Rahmengewicht: 2,6 kg
Nicolai Argon FAT

Nicolai bot mit dem Argon FAT auch mal ein Fatbike an. Aktuell gibt es diese Variante nicht mehr.
Nicolai Argon FAT Alternative
- Rocky Mountain Blizzard
- Canyon Dude
- Trek Farley
- Specialized Fatboy
- Cube Nutrail