Das Liteville 301 ist das legendäre Enduro und Trailbike von Liteville. Seit 2005 auf dem Markt, kann man selbst in der neuesten Variante noch eindeutig die Wurzeln des 301 erkennen.

Liteville hat von dem Mk 1 bis zum Mk 15.3 nur so viel verändert, wie nötig war. Das Mk 15.3 ist sozusagen nur die ultimative Entwicklungsstufe des Mk1. Dem Rahmendesign ist Liteville bis zum Ende treu geblieben, lediglich kleine Veränderungen fanden zwischen den Entwicklungsstufen statt. So wurde vom Mk 15.2 zum Mk 15.3 lediglich die Umlenkwippe verändert, was eine große Auswirkung auf die Progression des Fahrwerks, und somit die Charakteristik des Bikes hat. Die optisch größten Veränderungen waren die Wechsel in den Laufradgrößen, von ursprünglich 26″ über 27,5″ bis zu 29″. Auch Mullet-Aufbauten mit 26″ und 27,5″, aber auch 27,5″ und 29″ sind möglich. Liteville ist einer der wenigen Hersteller, der die vollintegrierten Eightpins Dropperposts verbaut. 2024 gab es eine auf 200 Stück limitierte Carbonversion des 301, das Liteville 301 CL.
- Einsatzbereich: Enduro, Trail
- Federweg V/H: 160 mm / 160 mm
- Laufradgrößen: 29″, Mullet
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Rahmengewicht: 2,85 kg (M ohne Dämpfer)
Nach der Entwicklungsstufe Mk 15.3 ist das Liteville 301 fertig entwickelt. Das 301 wird nicht mehr produziert und Liteville tüftelt nun an einem neuen Bike namens Liteville 303, das 2023 vorgestellt wurde und die Fähigkeiten des 301 und 601 vereinen soll.
Das Liteville 303

Das Liteville 301 Mk 15.3 bei der Bikestage 2021
Das 301 – auch als E-Bike
Das Liteville 301-CE ist eine motorisierte Version des Liteville 301. Das 301-CE wird von einem Shimano Motor angetrieben und hat im Vergleich zum 301 einen Carbon-Hauptrahmen.
Modellhistorie
Liteville 301 Mk9 2011

Liteville 301 Mk10 2012

Liteville 301 Mk11 2013

Liteville 301 Mk13 2016

Liteville 301 Mk14 2018

Den Gedanken/Pläne für ein 29″ Liteville 301 habe ich schon lange und mit dem Kauf dieses 301 MK14 habe ich mir diesen Wunsch endlich erfüllt.
Ich hoffe es gefällt.

Technische Daten:
Rahmen: Liteville 301 MK14 L / XXL Hinterbau
Gabel: FOX 36 FIT4 160mm (201

Dämpfer: FOX DPX2 (201

Bremsen: HOPE V4 Vented 203mm/203mm
Vorbau: HOPE AM/FR 0° Blau
Lenker: Vector Carbon High20
Felgen: Asymmetric carbon mountain bike 29″ 40/34mm (450gr gewogen)
Naben: NEWMEN Evolution SL Straightpull
Speichen: DT Aerolite Straightpull
Nippel: SAPIM Poly. blau und rot
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 29×2,6 tubeless
Ventile: American Classic tubeless „rot“
Innenlager:HOPE blau
Schaltung: SRAM X01 Eagle 1×12-fach
Kurbel: SRAM GX Eagle (Alu)
Pedale: Shimano XT Klickpedale PD-M8020
Kette: SRAM X01 Eagle 1×12-fach silber
Kassette: SRAM X01 Eagle 1×12-fach
Sattel: 66sick Espacio Libre FTD Saddle blue
Sattelstütze: Eightpins mit BikeYoke Triggy Lenkerremote
Sonstiges:
Den gesamten Aufbau angefangen bei den Laufrädern bis zur Montage der Komponenten habe ich selbst durchgeführt.
Der komplette Hinterbau wurde umgebaut zur Aufnahme eines 29″ Hinterrades, dabei wurde auch der serienmäßige Monarchdämpfer durch einen FOX DPX2 ersetzt.
Alle serienmäßigen Decals am Rahmen, Dämpfer, Gabel und Felgen habe ich entfernt und entsprechend gegen selbst geplottete Decals in blau/silber und im Bereich der rotenVentile entsprechend in rot/silber ersetzt.
Im Steuerrohr sitzt ein OneUp Components EDC Tool .
.
Liteville 301 Mk15 2019

Liteville 301 Alternative
- Nicolai Saturn 16
- Specialized Stumpjumper
- Propain Hugene
- Cannondale Habit
- Santa Cruz Hightower
- Nicolai Saturn 14
- Pivot Shadowcat
- Cube Stereo
- Canyon Spectral
- Orbea Occam
- YT Jeffsy