Cube Stereo ist eine Modellserie vom 120 mm Trailbike, bis hin zum 170 mm Super-Enduro. Stereo beschreibt beinahe die komplette Mountainbike-Fully-Welt bei Cube.

Abgesehen vom Cross-Country-Bike AMS und dem Downhiller Cube Two 15 finden sich in der Stereo Familie alle Mountainbike-Fullys von Cube. Die Stereo-Modellserie gibt es seit 2008. Seit 2023 heißen die Modelle nicht mehr 120, 150, usw., sondern Cube Stereo ONE 22, ONE 55, usw.
Alle Stereo Modelle im Überblick
Cube Stereo 120

Das Cube Stereo 120 ist ein beliebtes Short-Travel-Trailbike. Es bietet einen guten Kompromiss aus Gewicht, Tourenfähigkeit und Abfahrtsperformance.
- Einsatzbereich: Trail
- Federweg V/H: 130/120 mm
- Laufradgrößen: 29″
- Rahmenmaterial: Carbon, Aluminium
- Rahmengrößen: S | M | L | XL
- Gewicht: 13,3 kg
Cube Stereo 120 mit Unterstützung
Das Cube Stereo 120 gibt es auch in motorisierter Form. Hier geht es zum Test des Cube Stereo Hybrid 120.
Cube Stereo 120 Alternative
Cube Stereo 140

Mit dem Stereo 140 hat Cube ein Trailbike entwickelt, das sein Hauptaugenmerk auf Spaß richtet. 27,5″-Laufräder machen das Rad wendig und sorgen für ein spielerisches Fahrverhalten. Dazu noch ein leichtes Gesamtgewicht und das zum günstigen Preis, bei Top-Ausstattungen. Wie gewohnt, gibt es auch beim Stereo 140 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Einsatzbereich: Trail
- Federweg V/H: 150/140 mm
- Laufradgrößen: 27,5″
- Rahmenmaterial: Carbon, Aluminium
- Rahmengrößen: S | M | L | XL
- Gewicht: 13,2 kg (Cube Stereo 140 HPC TM)
Cube Stereo 140 mit Unterstützung
Das Cube Stereo 140 gibt es auch in motorisierter Form. Hier geht es zum Test des Cube Stereo Hybrid 140.
Cube Stereo 140 Nachfolger
Hier geht’s zum Cube Stereo ONE 44.
Cube Stereo 140 Alternative
- Rose Pikes Peak
- Rocky Mountain Thunderbolt
- Last Clay
- Propain Hugene
- Cannondale Habit
- Commencal T.E.M.P.O.
Cube Stereo 150

Das Cube Stereo 150 ist wahrscheinlich das beliebteste Bike im Mountainbike-Portfolio von Cube. Es soll ein wahrer Allrounder im Bereich sein, und von der Hausrunde, über den Alpen-Urlaub bis hin zum Enduro-Rennen alles können. Bevor es das Stereo 170 gab, war das Stereo 150 auch das Rad der Cube EWS Fahrer*innen.
- Einsatzbereich: Enduro
- Federweg V/H: 160/150 mm
- Laufradgrößen: 29″
- Rahmenmaterial: Carbon, Aluminium
- Rahmengrößen: S | M | L | XL
- Gewicht: 13,4 kg
Cube Stereo 150 Nachfolger
Hier geht’s zum Cube Stereo ONE 55.
Cube Stereo 150 Alternative
Cube Stereo 170

Das Cube Stereo 170 wurde für das Cube EWS Team entwickelt. Es wurde gebaut, um Rennen zu gewinnen, und es ist das Bike fürs Grobe bei Cube.
- Einsatzbereich: Enduro
- Federweg V/H: 180/170 mm
- Laufradgrößen: 29″
- Rahmenmaterial: Aluminium
- Rahmengrößen: S | M | L | XL
- Gewicht: 15,7 kg (Stereo 170 SL)
Cube Stereo 170 Nachfolger
Hier geht’s zum Cube Stereo ONE 77.
Cube Stereo 170 Alternative
Cube Stereo Hybrid
Hybrid betitelt die motorisierten Varianten der Stereo-Modelle. Hier gibts einen Überblick zu den Stereo Hybrid Modellen 2022.