Das Canyon Spectral ist ein Trailbike, das bei Canyon zwischen dem Enduro-Bike Strive und dem Touren-Allrounder Neuron angesiedelt ist.

- Einsatzbereich: Trail
- Federweg V/H: 150/140 mm
- Laufradgröße: 29″ / Mullet
- Rahmenmaterial: Carbon
Trail Bikes sind die Allrounder unter den modernen Mountainbikes: Effizient bergauf und mit viel Spaß bergab sollen sie in praktisch jedem Gelände glänzen. Das macht diese Art von Fahrrad für Einsteiger wie Fortgeschrittene zu einer sehr guten Wahl.
Das Canyon Spectral ist bei unseren Lesern äußerst beliebt und landet bei unseren User Awards regelmäßig auf dem Treppchen.
Das Spectral ist im Canyon Portfolio Bindeglied zwischen der aufstrebenden Trail- und der inzwischen weitestgehend gefestigten Enduro-Kategorie. Canyon sieht das Bike trotz der Enduro-ähnlichen Eckdaten aber als den größeren Allrounder, das verspielte Rad für jedermann. Seit 2024 ist das Spectral wieder mehr in der Allround-Trailbike Kategorie unterwegs.
Unser Review zum Canyon Spectral
Modell-Historie Canyon Spectral
2024: Canyon Spectral 2024 – K.I.S. serienmäßig und weniger Federweg
Im Februar 2024 stellt Canyon die nächste Generation des Spectrals vor. Das K.I.S. System ist nun rerienmäßig in jedem Bike verbaut. Außerdem wurde der Federweg um 1 cm an Front und Heck auf 150 / 140 mm reduziert und es gibt ein praktisches Staufach im Unterrohr.

2023: Canyon Spectral CF 8 K.I.S.
Canyon Spectral CF 8 K.I.S. Mullet: mit dem neuen Enduro bringen die Koblenzer das neue Lenk-Stabilisierungssystem K.I.S. (zum K.I.S. Test) jetzt auch in einer Mulletkonfiguration auf die Trails.

2022: Canyon Spectral:ON CFR 2022
Das neue Canyon Spectral:ON kommt mit 150/155 mm Federweg, gedreht eingebautem Shimano EP8-Motor, bis zu 900 Wh Akku und vollkommen neu entwickeltem Carbon-Rahmen. Die Topversion Spectral:ON CFR Ltd setzt auf allerneuste Technik beim Fahrwerk – hier kommt das elektronische RockShox Flight Attendant zum Einsatz – und kostet mit 720-Wh-Akku 10.999 € (UVP).


2022: Canyon Spectral 125
die neue Variante bietet knackige 125 mm Federweg am Heck. Vorne stehen 140 mm zur Verfügung.


2021: Neu in Spectral-Linie: Mullet und Kinder-Variante.
Das Trail Bike kommt jetzt auch mit 27,5″-Laufrädern, Mullet-Setup sowie “Canyon Spectral Young Hero” für Kinder. Zudem stehen nun auch Modelle mit Aluminium-Rahmen und ein extraleichtes CFR-Bike zur Auswahl. Alle Infos zu den neuen Modellen.
2020: Canyon Spectral 29 kommt mit großen Laufrädern
als Ergänzung zu den weiterhin erhältlichen 27,5er Versionen
2020: Canyon Spectral:ON 2 – jetzt mit integriertem Akku
2018: Canyon Spectral:ON – Spectral als E-Bike
2018: Canyon Spectral WMN (Frauenmodell)
die erste frauenspezifische Variante des Spectral mit frauenspezifischer Geometrie und Ausstattung


2018: Canyon Spectral 2018 (Aluminium und Carbon)
2014: Canyon Spectral CF (Carbonversion)
2013: Das erste Canyon Spectral
- Vorstellung Canyon Spectral 2014
- Test Canyon Spectral AL 9.0 SL (27,5″)
- Test Canyon Spectral AL 9.9 EX (29″)
- Test Canyon Spectral AL 6.0 EX (27,5″)
Canyon Spectral Modelle und Varianten
Das Spectral gibt es mittlerweile in mehreren Versionen und Varianten:
- Mit 29″ Laufrädern
- Mit 27,5″ Laufrädern
- Vorne 29″, hinten 27,5″ („Mullet“)
- Das Canyon Spectral 125 mit weniger Federweg
- Eine Version für Kinder und Jugendliche
- die Rahmen des Canyon Spectral kommen je nach Preislage in Aluminium oder Carbon (erkennbar am Kürzel „CF“).
Canyon Spectral Geometrie
Im Bike-Geometrie-Tool Geometrics findest du eine Übersicht und Vergleichsmöglichkeit der Canyon Spectral Bike-Geometrie.
Canyon Spectral als E-Bike
Das Canyon Spectral:ON ist die E-Bike-Variante, es wurde 2018 erstmalig vorgestellt und ist seitdem in der dritten Iterationsstufe angekommen.
Canyon Spectral:ON 2018 – Test
Canyon Spectral:ON 2020 – Test
Canyon Spectral:ON 2022 – Test
Alternative zum Canyon Spectral
Auch von anderen Herstellern gibt es attraktive Trailbikes. Laut unseren Leserbefragungen sind das die populärsten Trailbikes anderer Hersteller neben dem Canyon Spectral: