Cannondale Scalpel

Das Cannondale Scalpel ist das langjährige XC-Bike der US-Amerikaner. 

Das neue Cannondale Scalpel verfügt über 120 mm Federweg vorne und hinten und trumpft mit einigen spannenden Neuerungen auf.
# Das neue Cannondale Scalpel verfügt über 120 mm Federweg vorne und hinten und trumpft mit einigen spannenden Neuerungen auf.

Das Scalpel war ursprünglich nur das XC-Fully. Das 2022 vorgestellte Cannondale Scalpel HT löste das Cannondale F-Si ab. Seitdem gehört nun auch das XC-Hardtail zur Familie des Scalpels. Das Scalpel ist bekannt für seine Cannondale Lefty. Die einarmige Federgabel ist nun schon in der achten Generation und ist fest mit dem Scalpel verwurzelt.

  • Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon
  • Federweg V/H: 120/120 mm,  100 mm/0 mm (HT)
  • Laufradgrößen: 29″
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengrößen: S | M | L | XL
  • Modellvarianten: Scalpel, (Scalpel SE), Scalpel HT
  • Gewicht: 11,5 kg (Scalpel 1)

Cannondale Scalpel 2024

C24 Scalpel 1 Smoke RRD EU 0001
# C24 Scalpel 1 Smoke RRD EU 0001

YouTube Icon
Cannondale Scalpel 2024 im Test: So viel TRAIL steckt im neuen World Cup-Racer
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

2024 stellt Cannondale pünktlich zum Olympiajahr die nächste Version des Race-Fullys vor. Sie verfügt nun über 120 mm Federweg und wird standardmäßig mit einem Dropperpost ausgestattet. Damit fällt das Cannondale Scalpel SE in der neuesten Generation weg.

Cannondale Scalpel HT

Aus F-Si wird Scalpel HT
# Aus F-Si wird Scalpel HT – Bei Cannondale geht es auf der Rennstrecke in Zukunft nur noch messerscharf zu: Das neu entwickelte Race-Hardtail der Amerikaner bricht mit einigen gängigen Konventionen, besonders die sehr traillastige Geometrie sticht dabei hervor

Das Scalpel HT ist ein XC-Hardtail mit sehr moderner Geometrie. Besonders der flache Lenkwinkel von 66,5° sticht hervor. Dieser soll für Fahrstabilität und gute Trailtauglichkeit sorgen. In der Top-Variante verbaut Cannondale beim Scalpel HT eine 110 mm anstatt einer 100 mm Lefty Ocho.

Cannondale Scalpel 2020

Ton in Ton mit den Farben der Natur vor Ort
# Ton in Ton mit den Farben der Natur vor Ort – die Sonderlackierung des Cannondale Scalpel von Henrique Avancini orientiert sich an der Natur rund um den Austragungsort des ersten World Cup-Rennens der Saison.

Das XC-Bike bietet 100 mm Federweg und hat schon einige Erfolge feiern können. Zum Beispiel dank Henrique Avancini, dem dieses Bikes in Speziallakierung gehört.

Cannondale Scalpel SE 2020

Das neue Cannondale Scalpel SE 2021
# Das neue Cannondale Scalpel SE 2021 – 120 mm Federweg an Front und Heck, 29″-Laufräder, Dropperpost. Gebaut für Down Country, Trail oder einfach gesagt: Mountainbiken.

Das Cannondale Scalpel SE ist ein Scalpel mit 20 mm mehr Federweg und abfahrtsorientierterer Ausstattung. So kommt das Scalpel SE mit Dropperpost und griffigeren Reifen. Das Scalpel SE gibt es auch mit Lefty Ocho, seitdem es diese als 120 mm Version gibt.

Cannondale Scalpel Alternative

Weiterlesen – alle Artikel zum Cannondale Scalpel findest du hier

Cannondale Scalpel News

Cannondale Scalpel Test

Alle News zu Cannondale Scalpel