Das BMC Fourstroke ist das XC-Fully des Schweizer Herstellers. Es bietet 100 mm Federweg und rollt auf 29″ Laufrädern.

- Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon
- Federweg V/H: 100/100 mm, 120/120 mm (LT)
- Laufradgrößen: 29″
- Rahmenmaterial: Carbon
- Rahmengrößen: S, M, L, XL
- Gewicht: 11,5 kg
Das BMC Fourstroke ist das Racebike des BMC Factory Teams. Jordan Sarou konnte auf dem BMC Fourstroke 2020 den Weltmeistertitel einfahren. Das Fourstroke gibt es auch in einer Down-Country-Variante (LT), die 120 mm Federweg anstatt 100 mm bietet. Außerdem besonders am Fourstroke ist die absenkbare Sattelstütze, die man absenken kann, ohne auf dem Sattel zu sitzen.
Modellhistorie
Das BMC Fourstroke 2012

2012 stellte BMC erstmals eine 29 Zoll-Variante des BMC Fourstroke vor.
Das BMC Fourstroke 2018

Auf dem 2018er Fourstroke konnte Jordan Sarrou 2020 den Weltmeistertitel abräumen.
Das BMC Fourstroke 2023

Für 2023 bekam das Fourstroke die wohl bisher größte Veränderung, ein neues Hinterbausystem, komplett neuen Look und einen horizontal angeordneten Dämpfer.
BMC Fourstroke mit Unterstützung
Das BMC Fourstroke AMP LT ist eine motorisierte Version des Fourstroke. Es kommt mit Carbonrahmen, TQ-HPR-50 Antrieb und 360 Wh Akku.
BMC Fourstroke Alternative
- Specialized Epic
- Trek Supercaliber
- Orbea Oiz
- Scott Spark
- Rose Thrill Hill
- Cube AMS
- Ghost Lector FS
- Nicolai Saturn 11
- Yeti ASR
- Santa Cruz Blur
- Canyon Lux
- Cannondale Scalpel
- Giant Anthem
- Bulls Wild Edge
- Last Celos
- Merida Ninety-Six
- Mondraker F-Podium
- Arc8 Evolve FS