Mondraker

Mondraker ist ein spanischer Fahrradhersteller, der sich auf die Produktion von hochwertigen Mountainbikes und E-Bikes spezialisiert hat. Das Unternehmen ist insbesondere für seine innovativen Technologien und fortschrittlichen Designs bekannt, die sich in den Bereichen Downhill, Enduro, Trail, Cross Country, E-Mountainbikes und seit 2023 auch E-Gravelbikes wiederfinden.

Die Geschichte von Mondraker

Der spanische Importeur Team Bike wollte neben Fahrrad-Teilen auch Bikes nach Spanien importieren.

Anfangs hatte Team Bike den französischen Hersteller Sunn im Programm und setzte viel Energie in diese Marke – kurz darauf stellte Sunn auf Direktvertrieb um und man musste sich nach einer neuen Bike-Marke umsehen.

Mit der US-Marke Schwinn fand Team Bike diesen Hersteller – doch auch hier änderte sich die Marke und fokussierte sich auf billige Bikes, um die US-Supermärkte zu bedienen. Noch einmal wollte man bei Team Bike nicht in so einer Situation landen und stellte 2001 aus dem Nichts eine eigene Marke – Mondraker – auf die Beine.

Die ersten Bikes
Das Unternehmen begann zunächst mit der Produktion von Downhill-Mountainbikes (das erste Bike war das Petrol DH) und erweiterte im Laufe der Jahre sein Sortiment, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Mountainbike-Community gerecht zu werden. Mondraker hat sich durch seine innovativen Technologien, wie zum Beispiel das patentierte „Forward Geometry“-Konzept, einen guten Ruf in der Branche erarbeitet und ist mittlerweile in über 40 Ländern weltweit vertreten.

Forward Geometry
Die von Designer Cesar Rojo entwickelte Forward Geometry, deren auffälligste Merkmale ein 10 oder 20 mm kurzer Vorbau und deutlich verlängerte Oberrohre / Radstände sind, ist ursprünglich mit dem Downhill-Bike Summum entwickelt worden. Aufgrund der positiven Eigenschaften und der weiteren theoretischen Entwicklung des Konzepts werden seit Modelljahr 2013 auch weitere Bikes von Mondraker mit der Forward Geometry ausgestattet. Dazu gehören unter anderem das Foxy sowie das Factor.

Hier im Video von der Eurobike erklärt euch Cesar Rojo die Ideen rund um das Forward Geometry Konzept.

Evolution der Mondraker Bikes:

Mondraker Petrol von 2003
# Mondraker Petrol von 2003
Mondraker Kaiser von 2006
# Mondraker Kaiser von 2006
Mondraker Summum Pro Team von 2011
# Mondraker Summum Pro Team von 2011
Mondraker Summum 650b von 2015
# Mondraker Summum 650b von 2015
2019: Das Mondraker Super Foxy RR setzt auf einen XTR-Antrieb, DT Swiss EX1501-Laufräder und einen Fox DHX2-Dämpfer.
# 2019: Das Mondraker Super Foxy RR setzt auf einen XTR-Antrieb, DT Swiss EX1501-Laufräder und einen Fox DHX2-Dämpfer.
2021: Mondraker Summum Alloy RR
# 2021: Mondraker Summum Alloy RR

Woher kommt der Name Mondraker?

Mondraker-Gründer Miguel Pina ist Comicfan und war fasziniert von Mandrake, the Magician – zu deutsch Mandra der Zauberer – Mandrake konnte mit den Fingern schnipsen und aus dem Nichts Sachen entstehen lassen. Also schnipste Miguel (und sein Partner) und Mondraker war geboren.

Die wichtigsten Mondraker Modelle

Mondraker Summum: Das Summum ist ein Downhill-Mountainbike, das speziell für extreme Abfahrten und anspruchsvolle Rennstrecken im Downhill-Worldcup entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, das innovative Fahrwerk und die aggressive Geometrie aus.

Mondraker Foxy: Das Foxy ist ein vielseitiges All-Mountain- und Enduro-Bike, das einen sehr breiten Einsatzbereich hat. Mit seiner ausgewogenen Geometrie, dem effizienten Fahrwerk und der hochwertigen Ausstattung bietet das Foxy eine hervorragende Performance im Uphill als auch im Downhill. Zitat aus unserem Mondraker Foxy Test: Bergauf geht es dank angenehmer Sitzposition zügig und kraftsparend. Bergab vereint das Rad eine Mischung aus Spaß und Laufruhe. Wie ein Rennwagen blüht der Carbon-Bolide in den richtigen Händen erst so richtig auf: Kann man das wilde spanische Pferd bändigen, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht ab, während man versucht, die Schallmauer zu durchbrechen oder neue Weitsprung-Rekorde aufzustellen.

Mondraker Crafty: Das Crafty ist ein E-Mountainbike, das auf der Basis des erfolgreichen Foxy-Modells entwickelt wurde. Es kommt mit dem Bosch Performance CX Antrieb und einer Geometrie, die für anspruchsvolle Trails und lange Touren geeignet ist.

Mondraker Dune: Das Dune soll das „Ultimate Enduro Race Bike“ sein – flink und robust bergab, gepaart mit durchaus angenehmem Kletterverhalten.

Mondraker Podium: Das Podium ist ein leichtes und schnelles Cross-Country-Mountainbike, das für Wettkämpfe konzipiert wurde. Mit seiner rennoptimierten Geometrie, dem leichten Rahmen und der effizienten Federung bietet das Podium eine gute Basis für ambitionierte XC-Fahrer.

Mondraker Dusty: Das Dusty ist E-Gravelbike und hat den Focus auf langen Touren, die dank der Unterstützung des Mahle-Nabenantriebes noch besser als rein muskel-unterstützt funktionieren sollen. Es wurde im Frühjahr 2023 vorgestellt

Modelle

Mondraker News

Mondraker Test

Alle News zu Mondraker