Propain Kinder-Mountainbikes 2025: NextGen-Bikes für junge Shredder

Mal ehrlich gesprochen empfinde ich diese Räder viel zu schwer! Will man den Kindern wirklich 13,6kg für ein 26/24" Rad ohne Pedale zumuten? Zumindest auf die Fullys bezogen.

Im Vergleich dazu fährt der Junior ein 301 XS (auch 26/24") komplett mit 11,5kg und selbst eines in Größe M (27,5/26") liegt unter den 13,6kg! Und diese Räder mit 160mm Federweg sind m.M.n. passable Begleiter.
 
Tolle Idee von Propain
Einfach das normale Tyee 27.5 in grösse S/XS nicht mehr verfügbar machen, als YTH Kinderrad umlabeln und mit schlechterer Ausstattung zum höheren Preis verkaufen.
Beim Sprindrift sieht es ähnlich aus.

Tyee YTH ab 2699€
Tyee Erwachsene (Grösse XS/S) ab 2309€
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sicher sehr gute bikes! Freut mich auch sehr, dass das Angebot für Kids immer breiter wird!
Und Propain ist auch einfach cool!

Bzgl Preis / Leistung bin ich mir aber nicht ganz so sicher ob ein guter Kompromiss gefunden wurde?
Sind im Endeffekt Vpace Preise.
Aber deutlich schwerere bikes.
 
Tolle Idee von Propain
Einfach das normale Tyee 27.5 in grösse S/XS nicht mehr verfügbar machen, als YTH Kinderrad umlabeln und mit schlechterer Ausstattung zum höheren Preis verkaufen.
Beim Sprindrift sieht es ähnlich aus.

Tyee YTH ab 2699€
Tyee Erwachsene (Grösse XS/S) ab 2309€
War gestern mein erster Gedanke als mich die Mail erreichte. S/XS in Alu nicht mehr verfügbar und dem Kind einen neuen Namen gegeben. Derzeit bekommst du das Tyee CF in XS für rund 3.000 € in Standardausstattung.
 
Soll das 40, 50 kg Kind dann mit einem 15 kg Bike durch die Gegend fahren und ein 85 kg Erwachsener mit einem 15, 16 kg Rad? Oder sind das nicht eigentlich eher Jugend- statt Kinder-Mountainbikes?
ich weig mit allem drumm und dran ungefähr 55 kg und fahr ein 17+kg rad. gehen tuts schon, aber was ich nicht bestätigen kann, dass leichte Leute nicht so starke Bremsen brauchen. die Handpower sinkt ja auch mit sinkendem Gewicht. Zur stabilität des Rahmens: besonders Jugendliche brauchen stabile Räder. Ich kenne einige Gleichaltrige, die wie ich schon ein Rahmen oder Lenker gebrochen haben.
 
Will man den Kindern wirklich 13,6kg für ein 26/24" Rad ohne Pedale zumuten?

Im Vergleich dazu fährt der Junior ein 301 XS (auch 26/24") komplett mit 11,5kg
Ich weiß gar nicht, was mein erstes Fahrrad gewogen hat, aber mit Sicherheit deutlich mehr. Das waren so die Zeiten, in denen noch keine Sau nach dem Gewicht gefragt hat und es für die Bezeichnung "Mountainbike" gereicht hat, die Schutzbleche wegzulassen.

Dass Liteville leicht(er) ist, ist ja durchaus kein Geheimtip. Da muss man in dem Fall aber Glück haben und günstig einen gebrauchten 301XS Rahmen auftreiben. Die Propain Bikes gibts auf Bestellung fertig geliefert.

Ich persönlich denke, Gewicht ist überbewertet. Klar, leichter stört keinen, aber bei meinen Kindern ist vor allem wichtig, genug zu futtern dabei zu haben. Die Propains würden denen schon taugen. Allerdings würde ich diese (neu)Preise, so verständlich sie sind, nur zahlen, wenn mein Nachwuchs ernsthafte Worldcup-Chancen hätte und 20h/Woche auf dem Bike hockte. Da das nicht der Fall ist, bin ich wohl eher nicht die Zielgruppe. Aber gut, dass Propain jetzt die Räder ausliefert, nach denen ich in 2-3 Jahren den Gebrauchtmarkt scanne :-)
 
Dass Liteville leicht(er) ist, ist ja durchaus kein Geheimtip. Da muss man in dem Fall aber Glück haben und günstig einen gebrauchten 301XS Rahmen auftreiben. Die Propain Bikes gibts auf Bestellung fertig geliefert.
ja, in dem Fall hatte ich deutliches Glück einen fahrfertigen für 1100€ zu ergattern.
 
Redaktionelle Beiträge über Marken, die zeitgleich großflächige Werbekampagnen schalten, halte ich für höchst schwierig.
ja, dass ein gratis-Online-Magazin unsere hohen Standards bzgl. striktester Trennung von Werbung und Bericht nicht lupenreinst befolgt, ist schon schwer bedenklich, zumal bei einem so ernsten, global in seinen Auswirkungen gar nicht hoch genug einzuschätzendem Thema wie Luxus-Mountainbikes für Kinder.
 
Soll das 40, 50 kg Kind dann mit einem 15 kg Bike durch die Gegend fahren und ein 85 kg Erwachsener mit einem 15, 16 kg Rad?
Das ist ja ein generelles Thema bei allen Kinderrädern. Je kleiner/jünger/leichter, desto mehr.

Ich persönlich denke, Gewicht ist überbewertet. Klar, leichter stört keinen, aber bei meinen Kindern ist vor allem wichtig, genug zu futtern dabei zu haben. Die Propains würden denen schon taugen.
Kids merken da schon einen Unterschied, aber dazu brauchen sie natürlich einen Vergleich.
Und es kommt auf den Anwendungsfall an. Im Bikepark stören ein paar kg zusätzlich nicht so sehr wie bei jemandem, der auch selbst bergauf tritt. Das ist bei den Kids nicht anders als bei Erwachsenen. Aber 2 kg mehr fallen bei angenommenen 80 kg Körpergewicht weniger ins Gewicht als bei 40 kg eines Kindes - zumal da (meist) auch weniger Muskelmasse vorhanden ist als beim Erwachsenen.

Die 12,5 kg des 24" Yuma reißt das 20" Downhillbike unseres Großen locker - und trotzdem hat er jede Menge Spaß damit. Vorteil ist, dass er beim demnächst anstehenden Umstieg auf 24" nicht mit einem schwereren Bike klarkommen muss - vermutlich wird's eher leichter.

Die Propain-Bikes für Kids finde ich auf jeden Fall interessant. Wir sind mit dem Frechdax unserer Jüngsten zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, in dem Fall hatte ich deutliches Glück einen fahrfertigen für 1100€ zu ergattern.
Aber wenn du für so wenig Geld Glück hattest ist doch das Litevile hier nicht vergleichbar. Ja es ist leichter aber würde in der Anschaffung sicher mehr kosten. Die Grenzen der Physik lassen sich unter den gegebenen Gravitationsbedingungen nun mal nicht aushebeln.
 
Aber wenn du für so wenig Geld Glück hattest ist doch das Litevile hier nicht vergleichbar. Ja es ist leichter aber würde in der Anschaffung sicher mehr kosten. Die Grenzen der Physik lassen sich unter den gegebenen Gravitationsbedingungen nun mal nicht aushebeln.
Sorry, aber vielleicht kapier ich es nicht. Was hat das Gewicht (hier mein Vergleich / Anmerkung) mit dem Preis der Anschaffung und Grenzen der Physik zutun?
 
Tretlagerabsenkung ist für ein Kids-Bike wohl ein schlechter Witz, ebenso Gewichte und Ausstattungen. Einfach (gute) Erwachsenenbikes schrumpfen, macht leider noch kein gutes Kid`s Bike.
Sorry, da gibt`s bei der Konkurrenz für das gleiche Geld wesentlich bessere Alternativen

 
Das Gewicht wird wie immer etwas überbewertet, da der Einstzberich oftmals aus den Augen gelassen wird. Das Litvelle 301 mag zwar leichter sein, passt aber nicht so recht in die Vergleichgruppe (Preis bei Neukauf, Fokus). Ich wage mich mal an eine steile These, dass das Tyee durch die Jugend im Schwerpunkt bergab bewegt wird und bergauf eher die Hometrails im Fokus stehen.

Unser Junior ist seit dem 7. Lebensjahr auf einem Commencal Clash ( 24, 26 JR und jetzt Supreme) unterwegs - jeder weiß das Leichtbau nicht der Schwerpunkt bei Commencal ist - , und dass ohne Probleme da der Fokus immer auf dem Bergabfahren lag. Das Gewicht an richtiger Stelle hat hier sogar seinen Vorteil wenn du gegen die Zeit fährst und nicht Airtime die Währung ist.

Zum anderen muss man auch festellen, dass die Bikes (ggf. mit Ausnahme der Yumas) keine Entwicklung für Kinder sind, sondern lediglich die alten XS Rahmen mit minderwertigeren Komponenten sind.
Leider lässt sich das Gewicht eines Rades auch nicht einfach linear mit Körpergewicht nach unten skalieren. Einfacher Dreisatz reicht da schon aus. Ein Alurahmen in dem Preissegment mit Standardkomponenten und Zulassung für 110 kg kann man fast nicht leichter bauen. Andere Kinder und Jugendbikehersteller geben Ihre Rahmen aus diesem Grund auch nur bis 60 kg frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Behauptungen man könnte nicht leichter bauen. Litevile und Last zeigen doch schon lange, dass es auch leichter geht.
200/180mm beim Kinderrad. Was kommt dann ans Erwachsenenrad? Felgenbremsen weil der Durchmesser mit wächst?
 
Zurück