Marzocchi Bomber Z: Freeride-Federgabel mit 38 mm Standrohren

Puh, gefühlt hat die Super Z ja noch nicht mal richtig gezündet. Als Rampage Produkt angekündigt und dann letztendlich von niemanden gefahren. Habe die Gabel auch noch nicht in der freien Wildbahn gesehen, denke hier wird es ähnlich außer man geht an Komplettbikes. Einfach zu teuer für die "einfache" Kartusche.
 
Puh, gefühlt hat die Super Z ja noch nicht mal richtig gezündet. Als Rampage Produkt angekündigt und dann letztendlich von niemanden gefahren. Habe die Gabel auch noch nicht in der freien Wildbahn gesehen, denke hier wird es ähnlich außer man geht an Komplettbikes. Einfach zu teuer für die "einfache" Kartusche.
bei rcz bald für 299€ zu haben:troll:
 
Bomber Z und Super Z unterscheiden sich nur durch die Dämpfung? Grip vs Grip X? Oder übersehe ich etwas?
Wenn keine 190mm benötigt werden, ist es ja besser eine 38 Performance zu nehmen, als eine Bomber Z. Straßenpreis 50% unter UVP der Bomber Z.
Straßenpreis ZEB um 850€.
Das wird kein Kassenschlager.
 
Weiß eigentlich jemand, ob die CSU und Lowers der 38 in der Theorie auch 190mm hergeben würden? (@gaudesven )
Mir kam das immer komisch vor, dass selbst die 180mm Variante mit einem Spacer geliefert wird, weil das selbst ich mit meiner Fahrweise und 67kg/85psi problemlos in den Anschlag bekomme. Noch größere Positivkammer erscheint mir nur sinnvoll, wenn man den Federweg noch erhöht. Andererseits kam jetzt auch seit 2021 nichts wirklich nach...
 
Weiß eigentlich jemand, ob die CSU und Lowers der 38 in der Theorie auch 190mm hergeben würden? (@gaudesven )
Mir kam das immer komisch vor, dass selbst die 180mm Variante mit einem Spacer geliefert wird, weil das selbst ich mit meiner Fahrweise und 67kg/85psi problemlos in den Anschlag bekomme. Noch größere Positivkammer erscheint mir nur sinnvoll, wenn man den Federweg noch erhöht. Andererseits kam jetzt auch seit 2021 nichts wirklich nach...
Theoretisch könnte man es basteln, mit untere Buchse etwas rausholen. Wäre aber etwas suboptimal.
Dann fängt es aber mit dem Rest an. Airshaft: der normale Float gibt durch die Hülse nicht mehr Hub am Kolben her. Rhythm CSU mit Rhythm Kolben aber 190mm Shaft der Super Z.
Die Super Z hat sogar auch etwas mehr Wandstärke an den Standrohren.
 
80€ weniger im UVP als eine ZEB Ultimate. Wer soll das kaufen? Zumal es die schon für 900€ gibt.
Zu spät. Zu teuer.
Zumal es die Grip X UVP* 1.289,00 schon für €849,99 € gibt.
Zeb ultimate in rot bekommst für 800, wenn du mit grau leben kannst für sogar 700, das ist nicht zu schlagen
 
Zeb ultimate in rot bekommst für 800, wenn du mit grau leben kannst für sogar 700, das ist nicht zu schlagen
Und für 850 gibt´s ne Mezzer Pro mit Triple Air und HBO. (gut nur 180mm, aber ganz ehrlich: jeder vernüftige Mensch kauft bei >180mm eh eine DC.

Der Preis der Z ist völlig drüber für die einfache Technik.
 
Zeb ultimate in rot bekommst für 800, wenn du mit grau leben kannst für sogar 700, das ist nicht zu schlagen
Meine Preise waren jetzt auf die schnelle von Bike-discount da es dort eben auch die Marzocchi inkl. UVP Preis gab. Als Vergleich sollte es aber schon die Rote sein denn das ist ja der Unterschied den Marzocchi im Vergleich zu allen anderen (außer jetzt RS) bietet.
 
Anderer Dämpfer, in erster Linie

Schon iwie. 38 ist aber evtl nicht in 190 mm verfügbar

Wenn man die Dämpfungseinheit anschaut könnts auch ne Performance sein, die hat ja auch die Grip Dämpfung

Aha. Also ist die Bomber Z die alte Super Z? Die Super Z hatte doch bis vor kurzem auch noch die Grip Kartusche.

Der Unterschied zur Performance 38 ist der Air Shaft. Die Rhythm und Marzocchis haben nicht den selben Air Shaft wie die 38er ab Performance
 
Wenn man die Dämpfungseinheit anschaut könnts auch ne Performance sein, die hat ja auch die Grip Dämpfung
ne das Casting ist anders: performance, performance elite und factory haben dünnere Standrohre (von der Wandstärke her), welche aus 7075 bestehen. Zusätzlich haben die einen Airshaft, damit sie nicht zu progressiv werden. Die Rhythm haben von der Wandstärke her dickere Standrohre, die aus 6061 bestehen. Sie müssen dicker sein, um gleich stabil zu bleiben. Aufgrund ihrer Dicke benötigen sie keinen zusätzlichen Airshaft. Allerdings ist der Kolben größer als bei den anderen, sprich, sie sind ein wenig progressiver.
 
Zurück