Lezyne CNC TLR Valve Pro: Tubeless Ventil mit neuem Design

Mit dem Torx kannst du das Ventil relativ komfortabel gegenhalten wenn du es in die Felge schraubst. Auf den Bildern nicht sichtbar ist, wie im ersten Kommentar beschrieben, dass in der Ventilkappe ein Ventilkernschlüssel integriert ist. Dafür hätten die Ventile allerdings auf den Bildern um 90° gedreht sein müssen ;)
 
Die Vorgänger fand ich auch ganz nett - zumindest bis sich das Gewinde beim Tubeless-Aufziehen ohne Ventilkern in der Pumpe verhakt und beim Abziehen abgewickelt hat:
Würde mich mal interessieren, ob das inzwischen stabiler ausgeführt ist...
Exakt das selbe Problem hatte ich auch! Da ich Mutter und Kappe sehr schick finde, benutze ich jetzt einen anderen "Kern", aber etwas traurig ist es chon, da ich das noch nie mit anderen Ventilen hatte.
 
Vielleicht guckt ihr nochmal über die Einleitung oder ich stehe einfach auf dem Schlauch: "Mit den CNC TLR Valve Pro-Ventile setzt Lezyne auf ein neues Design mit vierfach geschlitztes Ventilende für maximalen Luftdurchfluss. Die Ventile sind komplett zerlegbar, passen auch mit Reifen-Inserts auf eine integrierte Ventilkern-Werkzeugfunktion."

Weiß jemand, was "passen auch mit Reifeninserts auf eine integrierte Ventilkern-Werkzeugfunktion" bedeuten soll? Oder soll es lediglich heißen, dass man unten einen Torx reinstecken kann?
 
Auf den Produktbildern sieht man leider nicht, dass die Ventilkappe ein Loch hat, um damit den Ventilkern herauszuschrauben. Besser mal das hier ansehen:
Klassischer Werbefilm. „Undichtes Ventil ersetzen“… wie wär’s mit Ventilkern ersetzen? 53 Cents statt 27 Dollar, so leicht wie das lösen gegangen ist, hätte es vermutlich auch gereicht, den Kern fester anzuziehen.
Dann „hoher Druck zum abdichten der Reifenflanke“… das Manometer kommt gerade mal auf 3 Bar maximal, dann ist der Reifen schon fix, was ja auch kein Wunder ist, nachdem er bereits überall außer im Ventilbereich auf einer Seite mit Dichtmilch festgepappt ist.
Dann wundert es mich auch, dass er den Reifen nicht einfach mit dem Kompressor anständig aufgepumpt hat und dann vielleicht den Druck noch geprüft hat mit seinem (extrem lauten) Spielzeug Kompressor.
Zum Ventil: Chris King Peatys sind wesentlich schöner und haben auch Werkzeug in der Ventilkappe, wenn auch keinen Torx, aber dafür bei einem einen Schlüssel für den Ventilkern und beim anderen einen Schlüssel für Speichen. Zum festhalten des Ventils habe ich eigentlich noch nie Werkzeug gebraucht.
 
Zum Ventil: Chris King Peatys sind wesentlich schöner und haben auch Werkzeug in der Ventilkappe, wenn auch keinen Torx, aber dafür bei einem einen Schlüssel für den Ventilkern und beim anderen einen Schlüssel für Speichen.
Wobei letzterer meiner Erfahrung nach komplett nutzlos ist. Bei mir hat das weiche Alu nachgegeben, bevor der Nippel sich auch nur ein kleines bisschen gedreht hat :crash:
 
Wobei letzterer meiner Erfahrung nach komplett nutzlos ist. Bei mir hat das weiche Alu nachgegeben, bevor der Nippel sich auch nur ein kleines bisschen gedreht hat :crash:
Ich habe ihn noch nie verwendet, unterwegs fummle ich nicht an Speichen rum. Dazu habe ich meinen unschlagbaren Spokey aus den 90ern.
Aber schön sind die Ventile trotzdem.
 
Die Vorgänger fand ich auch ganz nett - zumindest bis sich das Gewinde beim Tubeless-Aufziehen ohne Ventilkern in der Pumpe verhakt und beim Abziehen abgewickelt hat:Anhang anzeigen 2106757
Würde mich mal interessieren, ob das inzwischen stabiler ausgeführt ist...
Eben, vollständig zerlegbar :p

Sonst find ich sie aber auch gut für den Preis.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück