Toller Test, auch auf das gesamte Testszenario bezogen, exzellent!
Den Leggero-Test kann ich beim Vorgänger-Modell genauso bestätigen.
Ich hätte mir etwas weniger Gewicht gewünscht, andererseits tut sich bei den anderen Modellen bis auf Ausnahmen auch nicht so viel.
Gleichzeitig ist er auch wirklich robust und sicher gebaut.
Noch etwas zum Thema Service und Garantie:
Wir hatten ursprünglich Schwierigkeiten mit den vorderen Rollen, im Kinderwagen-Modus stellen Sie sich gerne quer und schliffen über dem Boden.
Wir haben erst Ersatzrollen bekommen, und einige Monate hin und her probiert, aber es half nichts.
Uns wurde dann anstandslos ein neuer Wagen angeboten, der Alte per Spedition abgeholt und der Neue per Spedition geliefert.
Alles kostenfrei, und er funktioniert bisher auch ohne die genannten Probleme.
Das war schon ein wirklich toller Service, und man merkt, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist, Garantie hin oder her, man kann mit den Leuten reden.
Ein Kritikpunkt und hier schon nebensächlich genannt: das Insektennetz beziehungsweise der Regenschutz hat einen Spann-Mechanismus, der extrem schwergängig ist. Man muss beide Layer mit wirklich viel Kraft und und Gefahr abgebrochener Fingernägel über die zwei Nasen ziehen.
Mit der Zeit entspannt sich das Material etwas, aber es bleibt schon fast eine Zumutung, weil es auch einer der häufigsten Prozesse ist.
Offenbar wurde aber an dem System festgehalten, dieses sollte man sich vorher unbedingt anschauen, und für sich entscheiden, ob das als alltäglicher Prozess in Ordnung ist.
Zum Preis muss man ganz klar sagen, das ganze Produkt ist sehr hochwertig und offenbar weitestgehend in der Schweiz hergestellt. Im Gegensatz zu fast allen anderen Anhängern, die aus Billiglohnländern wie China kommen. Bei Tout Terrain weiß ich das nicht.
Mein Wunsch-Anhänger hätte einiges von diesem hier, wäre aber leichter und zerlegbar, um das Packmaß im Zug oder im Flugzeug zu drücken.
Darüber hinaus frage ich mich was man noch tunen könnte.
Generell wäre doch super, wenn die Wägen Lefty-kompatibel wären, um dann Laufräder mit leichten Lefty-Naben aufzubauen.
Carbon könnte eine Rolle spielen, und hardcoremässig Textilien aus dem UL-Backpacking Bereich, also Silnylon, Dyneema DCF etc.
Wie würde z.B. ein Ultra-Endurance Bikepacking Kinderanhänger aussehen? Da täte mir noch viel einfallen.
Aber Fakt ist: Der von uns genutzte Enso 1 Anhänger ist sehr empfehlenswert und sein Geld wert
