Tschüss LRS - Centurion setzt ab 2011 auf neue Hinterbau-Lösung

Centurion verabschiedet sich nach 10 Jahren vom Low Ratio Suspension (LRS) Hinterbausystem und steigt auf eine konventionelle VPP Kinematik um. Lediglich das 120mm Modell wird es optional in der "alten" Geometrie geben.
Hier die Infos dazu von Cent


→ Den vollständigen Artikel "Tschüss LRS - Centurion setzt ab 2011 auf neue Hinterbau-Lösung" im Newsbereich lesen


 
Wo ist der USP? Warum sollte man sich ein Centurion jetzt noch kaufen?
Sehen aus wie X andere Räder auch (Nein, ich will keine Diskussion entfachen, dass alle Räder immer ähnlicher werden)
 
Da fallen mir zwei relativ einfache Gründe ein:

Weil es super Räder sind.
Und weil Centurion nach 25 Jahren immer noch ein sympatischer deutscher Hersteller ist, der es Wert ist, unterstützt zu werden.

Und wenn du dir den Text genau durchliest, bleibt der LRS Hinterbau optional erhalten, falls das für Dich der einzige USP war/ist. Wo liegt also das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das Herr Renner sich dem Mainstream unterworfen hat bisher waren die Backfire wirklich mal eine Designalternative und boten ein eigenständiges Erscheinungsbild mit dem man sich von der VPP Masse abhob!
Naja wird die Zukunft zeigen ob dadurch wenigstens der Rohertrag steigt wenn scho der Kultfaktor sinken wird...
:aufreg:
 
Mein Prion schmatzt genüsslich.
Muß mal schauen, ob ich mal zu GA schicke u Service machen lasse oder nach den seltenen (u. teuren) DT Swiss als Ersatz Ausschau halte.

> Das mit den 0815 Dämpfern hat also schon Vorteile ;)

Die Räder sehen zwar jetzt aus wie fast alle anderen, aber Design / Kriegsbemalung gefällt mir bei Centurion eigentlich ganz gut.
 
centurion kult? seit wann?

so langsam, wohl auch durch den einfluß von merida, sehen die räder nicht mehr so altbacken aus.

und auch technologisch sind sie auf der höhe der zeit. das war nicht immer so.
 
Nur mal so an Rande:
Wieso sind die Standrohre der Fox-Gabeln Silber/Nickel-Farben, oder kommt das auf den Bildern nur so rüber??
 
Das war abzusehen das Centurion nicht als einzige Marke an dem LRS Dämpfer festhalten kann.
Gebe iSANE damit recht das einer der USP bei Centurion fehlt. Genau der LRS Dämpfer war, neben meiner jugendlichen Erinnerung, einer der Gründe warum ich mir vor 3 Jahren ein Centurion Numinis gekauft habe.
 
der Chef-Entwickler spricht von monatelanger "Tüftlerarbeit"....VPP....wowhhh, und dann kommt ein Rahmen- bzw Federungdesign raus dass alle anderen irgendwie schön längst "ertüftelt" haben.....alle bikes kommen aus 3..4 Fabriken irgendwo von da unten, der Lack macht den Unterschied:lol:
 
Da kann man sagen, was man will: Mut haben sie, bei Centurion!

Da wird eine "fundamentale Revolution" des Unternehmens aufgrund von Tüfftelei und einer Diplomarbeit eingeleitet. Respekt vor soviel Professionalität. :lol:
 
Na, ich finde schon auch, dass man den Abschied von einem System, für das man stand und über das man wahrgenommen wurde, "mutig" nennen darf - und dann irgendwie auch eine "Revolution", ganz gleich, wie sie zustande gekommen sein mag! Ich bin jedenfalls gespannt, wie die Hinterbauten performen - sind ja keine Friseusen bei Centurion, die werden das schon ordentlich machen ;-) ... Und ganz verschwinden soll das LRS ja wohl nicht, wenn ich das richtig lese - ist doch cool: So kann der Markt entscheiden, was besser ist - DAS nenne ICH "mutig" :-)
 
Sehe ich das richtig, dass in Bild 1 & 2 das Hinterbau-Lager (Horst-Link) ebenfalls wie beim neuen Trek Remedy konzentrisch zur Hinterradachse positioniert wurde?
 
Die Bikes sehen mal richtig, richtig genial aus! Das LRS System hat seine Vorteile vor allem im Tourenbereich... und exakt da bleiben ja noch zwei Modelle erhalten. I like it!
 
bin schon lrs gefahen und war sehr begeistert im tourenbereich. bin grad sogar am überlegen mir noch nen rahmen zu holen von meinem händler. die neuen hinterbauten werden mit sicherheit auch gut funktionieren.
 
Ich finde auch, dass die Bikes einfach aussehen wie manch andere (z. B. diverse Haibike, Giant, Hinterbau von Simplon,..) und dabei zusätzlich mit hässlichem Design versehen wurden. Sehen auch alle nach langem Radstand aus
 
mich würde mal interessieren wie sehr auch die (steigenden?) Kosten für die speziellen LRS Dämpfer ein Grund für die Tüftlerei war !?
Specialeis hat beim Epic das System ja auch rausgeschmissen, womit die Dämpferhersteller nur noch kleine Stückzahlen produzieren konnten/mussten und das auch nicht immer mit der aktuellen Technik derer Topmodelle
LRS Besitzer sollten sich vielleicht so langsam mit Ersatzteilen/dämpfern eindecken. GA ist auch nicht gerade für eine lange Lagerhaltung von Ersatzteilen berühmt. Im Gegenteil, die konnten schon für ihre eigenes ehemaligen Topmodell nach 3 Jahren noch nicht mal eine Wartung oder Ersatzteile anbieten

Leider sehen die Centurions jetzt (wieder) so langweilig wie viele andere Bikes aus. Da ist nichts eigenständiges oder gar innovatives dran zu entdecken. Das Design spricht (mich) jedenfalls nicht an und weiße Teile sind mittlerweile sowas von langweilig....
Da hatte wohl keiner den Mut gegen Mainstreamtrend zu schwimmen und wenigstens ein ausgefallenes Modell auf die Räder zu stellen
Aber das Trailbanger sah 2010 ja auch schon zum :kotz:aus
 
Leider sehen die Centurions jetzt (wieder) so langweilig wie viele andere Bikes aus. Da ist nichts eigenständiges oder gar innovatives dran zu entdecken. Das Design spricht (mich) jedenfalls nicht an und weiße Teile sind mittlerweile sowas von langweilig....
Da hatte wohl keiner den Mut gegen Mainstreamtrend zu schwimmen und wenigstens ein ausgefallenes Modell auf die Räder zu stellen
Aber das Trailbanger sah 2010 ja auch schon zum :kotz:aus
Natürlich werden auch wirtschaftliche Gründe für den Verzicht auf das LRS System gesprochen haben. Schade ist es natürlich ohne Frage.

Wobei ich das Trailbanger als sehr interessant empfand, auch wenn ich traurig war das die ursprüngliche Studie von 2009 mit LRS Dämpfer (und 16m mm) nicht umgesetzt wurde.
11.jpg


Tschö, Enrico
 
Sooo viele Hersteller mit VPP-Hinterbauten gibt es ja nun wirklich nicht (schon wegen dem Intense/Santa Cruz Patent im Amiland).

bzgl. Design . die meisten Räder sind heutzutage imo einfach überzeichnet und viel zu laut (Felgendekor, zu viele Farben, riesige Schriftzüge etc) und Centurion macht da keine Ausnahme
 
Bei mir stehen vier Centurions im Radschuppen. Mein Sohn fährt nen 20 zoll Bock, meine Frau ein Eve und ich ein Backfire LRS Carbon und eins aus Alu. Sind alles klasse verarbeitete, durchdachte und sehr schöne Räder. Die Jungs von Centurion machen sich bei jedem Rad schon ihre gedanken, das merkt und sieht man. Deshalb bin ich auch großer Fan der Marke. Als ich die neuen modelle nun sah war ich schon etwas enttäuscht. Es war klar und abzusehen das Centurion das LRS System nicht halten konnte. Braucht euch ja nur die Testberichte der letzten Jahre in den Bikebravos anschauen. Intressiert mich zwar nicht, aber viele andere Käufer werden beeinflusst. Ich dachte aber schon das Centuion, wenn sie nach so langer Zeit einen Systemwechsel wagen, einen echten Knaller rausbringen. schaut nun leider nicht danach aus. Aber warten wir mal die Eurobike ab, wenn man die ganzen Modelle live sieht, schauts meistens anders aus. Freu mich schon auf die erste Testrunden. Wenn gleich das neue Backfire Fully nicht in Betracht kommt. Bei nem Marahonbike finde ich nen zweiten Flaschenhalter Pflicht. Aber die haben ja auch noch Hardtails im Program. Gehts halt "back to the roots":D

Gruß Rene´
 
Zurück