Ciclosport Navic 50 - Bikecomputer mit GPS Modul

ja es gibt einen gps basierten...
schon seit 1-2 jahren:
Wintec WSG-1000
http://www.wintec-gps.de/wintec_wsg-1000.php
hab meinen so für ca 100 euro gekauft. funtkioniert sehr gut.

soll übrigens bald der nachfolger kommen der dan auf SD karte speichert. und 4Hz richtig unterstützt. d.h. man kann Strecken mit 4 punkten pro sekunde loggen und das bis der akku (ca 24 stunden) leer ist. Oder man lädt nachts auf und speichert praktisch bis unendlich weiter, denn auf SD karte passt ein ganzes leben.
 
Garmin Forerunner 305

Ist eigentich ein Laufcomputer. Aber es gibt auch eine Bikehalterung und Trittfrequenz.
Nachteil: Keine Kartendarstellung und kein barometrischer Höhenmesser. Man kann keine Tracks darauf speichern. BackTrack funktioniert und man kann aber aus gefahrenen Strecken sog. Routen/Trainings erstellen und diese immer wieder abfahren (z.B. wenn man eine Rennstrecke später nochmal fahren will ganz hilfreich).

Preis: derzeit wohl >160 Euronen ...
 
Welche Abmessungen soll das gute Stück denn haben? Wenn er von der Größe noch auf den Vorbau passt wäre ich wirklich interessiert - Kartenfunktion brauche ich nicht unbedingt... Mag diese klobigen GPS-Geräte am Lenker nicht leiden.
Und welche Batterien kommen da rein?
Müsste nur noch die Streckenmessung für Bike 1-x erlauben - damit ich weiß wie viel meine Räder gelaufen sind. Außerdem fehlt wie bereits erwähnt die kumulierte Höhe...
 
Hi,
soweit ich weiss, kann man die Garmins (Edge Serie) ohne Rad und Trittfrequenzsensor betreiben, ABER das gnaze ist sehr ungenau, deshalb haben die Garmins nach wie vor Speichenmagneten.

Zum Ciclo Navic 500. Mal Ehrlich, ich wuerde mir das nicht holen, da Ciclo nicht gerade fuer grosse Erfahrung im GPS Bereich steht und dann gleich so ein Teil mit Touchscreen?!? Ausserdem liegt der Preis ueber den der Marktfuehrern.

Gruss
e
 
Sehen wir es so, einen Top Edge oder dessen Funktion bekommt man mit einem günstigen etrex und einem Sigma 2006MHR/HAC, der Preis für den Top Edge zu zahlen ist daher etwas unsinnig.


Der Garmin sowohl Edge oder Etrex ist größer,schwerer und meist auch teurer.
Im Autonavi Bereich graben tomtom und Medion stark Marktanteile ab.


Wenn jetzt immer mehr klassische Radcomputerhersteller zu GPS tendieren, wird Garmin bald ein Problem haben.
 
Ist zwar off topic, aber ciclo sollte erstmal die probleme beim HAC5 beseitigen, bevor sie neue, noch kompliziertere geräte im umlauf bringen, die noch mehr kosten:heul:
 
Interessantes Gerät wäre es (für mich persönlich) wenn ein barometrischer Höhenmesser integriert wäre.
Ich verwende seit mittlerweile ca. 1,5 Jahren rein zur Aufzeichnung und als Tacho-Ersatz für längere Touren eine Bluetooth-GPS-Maus mit meinem alten Nokia N80 und dem Nokia Sports Tracker. Zeigt einem auf dem Display die wichtigsten Daten an, nach der Tour Export als GPX und dann kann man genauer auswerten. Nur eben mit den Höhenmetern ist es immer etwas Gefummel mit den Funktionen zur Wertekorrektur. Wenn dann noch dazu die GPS-Maus langsam an Altersschwäche leidet und immer öfter Ausreißer in den Aufzeichnungen enthalten sind....... :)
 
Wie genau wird wohl die aktuelle Geschwindigkeit sein? Bei meinem Vista HCx vermisse ich den Speichenmagneten, denn zumindest bei niedriegen Geschwindigkeiten schwankt die angezeigte Momentangeschwindigkeit extrem. Das nervt...
 
....soweit ich weiss, kann man die Garmins (Edge Serie) ohne Rad und Trittfrequenzsensor betreiben, ABER das gnaze ist sehr ungenau, deshalb haben die Garmins nach wie vor Speichenmagneten....

Um diese Aussage mal zu präzisieren. Diese gilt nur für die Geschwindigkeitsanzeige bei schlechten oder gestörten GPS-Empfangsbedingungen. Das heißt, im dichten Wald, kann es z.B. ohne den Geschwindigkeitsmesser mit Speichenmagnet zu Schwankungen der Geschwindigkeitsanzeige kommen. Die Messung der Wegstrecke und der Positionen ist da weniger betroffen. Da treten Fehler nur auf, wenn es wie z.B. in Schluchten, eine Abdeckung der Satelliten oder starke Reflexionen gibt.

....Zum Ciclo Navic 500. Mal Ehrlich, ich wuerde mir das nicht holen, da Ciclo nicht gerade fuer grosse Erfahrung im GPS Bereich steht und dann gleich so ein Teil mit Touchscreen?!? Ausserdem liegt der Preis ueber den der Marktfuehrern....

Vergleiche ich meine Tachos von Ciclo (CM414AM & CM436AM) mit meinen Garmin Geräten (Edge 305 & Edge 705), muss ich feststellen, dass zwischen diesen Welten liegen, was die Verarbeitung und die Materialqualität angeht. Und der Ciclo Navic 50 ließ da keinen echten Unterschied und Fortschritt erkenne, als ich ihn auf der Eurobike gesehen habe. Dann doch lieber einen Edge 205/305, die heute kaum teurer sind als der Navic 50.

Gruß
Thomas
 
Ohgott, wieder ein Ciclo Produkt. Anstatt neue produkte zu entwickeln sollten erstmal die anderen, insebsondere der HAC 4 in Ordnung gebracht werden. Als ich meinen beim letzten Marathon verloren hatte, war ich eigentlich heilfroh. Denn von nun an muß ich mich nicht mehr wg. dem Mistding aufregen wenn er wieder einmal während eines Rennens in einen Ski oder sonstigen Modus schaltet und keine Kilometer mehr anzeigt. Ich mich ebenfalls über mind. 100 weiteren Dingen mich nicht mehr nerven lassen muß wie exorbitante Geschwindigkeiten oder Wattzahlen, kein funktionierender Bikemodus, falsche Abrechnung der Gesamtkilometer und Höhenmeter, keine nervige Nachbearbeitung von Touren und keinem Support der dieses Verhalten als gegeben hinnimmt.

Puah, nie wieder Ciclo, überlegt es euch ....

Gruß Thommi :mad:
 
Ohgott, wieder ein Ciclo Produkt. Anstatt neue produkte zu entwickeln sollten erstmal die anderen, insebsondere der HAC 4 in Ordnung gebracht werden. Als ich meinen beim letzten Marathon verloren hatte, war ich eigentlich heilfroh. Denn von nun an muß ich mich nicht mehr wg. dem Mistding aufregen wenn er wieder einmal während eines Rennens in einen Ski oder sonstigen Modus schaltet und keine Kilometer mehr anzeigt. Ich mich ebenfalls über mind. 100 weiteren Dingen mich nicht mehr nerven lassen muß wie exorbitante Geschwindigkeiten oder Wattzahlen, kein funktionierender Bikemodus, falsche Abrechnung der Gesamtkilometer und Höhenmeter, keine nervige Nachbearbeitung von Touren und keinem Support der dieses Verhalten als gegeben hinnimmt.

Puah, nie wieder Ciclo, überlegt es euch ....

Gruß Thommi :mad:

Kann ich nicht bestätigen, meinen habe ich versehentlich 2x in der Waschmaschine mitgewaschen und ist 2x aus ner Höhe von ~1,50m auf nen Steinplattenboden gefallen und 2x das 1,5fache Treppenhaus (Granitstein) heruntergedopst. Er funktioniert immer noch tadellos. Bis jetzt kann ich mich auf jeden Fall nicht beklagen. Das einzige was ich beklagen kann ist, dass beim Auslesen die Kunststoffscheibe immer mehr verkratzt, da der Bügel des Interface mehr oder weniger über die "Kunstoffglas"-Oberfläche des Computers streift, bis der Bügel in die Verriegelung greift.
Ansonsten die üblichen Wartungsarbeiten durchführen. Kontakte reinigen.
 
hallöchen

wollte nur mal wissen, ob das gerät mittlerweile von jmd getestet wurde

eine bezugsquelle hatte ich schon gefunden
geräte sind aber erst wieder ab märz 2010 verfügbar
 
hallihallöchen,

so ein Teil mit GPS, also Strecke fahren und dann in Google-Earth übertragen, ...würde ich mir auch gerne zulegen.

Ist das wirklich so einfach möglich ? ...und wenn ich das richtig verstanden habe, fährt man die Strecke ab, setzt über das Gerät Wegpunkte (oder automatisch) und kann dann an PC in Google-Earth die Strecke ansehen.

Falls das so ist, was ist denn jetzt das "gut und günstig" Gerät ?
 
Ist das wirklich so einfach möglich ? ...und wenn ich das richtig verstanden habe, fährt man die Strecke ab, setzt über das Gerät Wegpunkte (oder automatisch) und kann dann an PC in Google-Earth die Strecke ansehen.

Falls das so ist, was ist denn jetzt das "gut und günstig" Gerät ?
Diese Funktion kann jedes noch so billige GPS Gerät (bspw so ein [ame="http://www.amazon.de/Hama-GPS-Travel-Logger-GT-100/dp/B0016LV76I/ref=pd_rhf_shvl_2"]GPS logger[/ame] für unter 50 EUR), auch modernere Handies können dir einen Track aufzeichnen, den du dir dann anzeigen lassen kannst...
 
Hallo Thomas,
na da stellt sich dann die Frage nach...

Wintec WSG-1000
Garmin Edge 205
Holux GR-245 GPSport
Ciclosport Navic 50
oder
...
..
.

Für mich komplett Neuland.
Das Teil muß einfach zu bedienen sein, überhaupt funktionieren ...was anscheinend nicht immer der Fall ist. Es sind viele Meinungen zu lesen, aber ich konnte für mich keine Entscheidung rauslesen. Tja, .... :confused:
 
das gute an dem teil ist das es dir wie ein kompass immer den weg anzeigt
kann man vorher per google maps planen dann rüberziehen und strecke abfahren andersrum gehts wohl auch

hab bisher aber nur einen händler gefunden auslieferung erst ab ende märz wieder

(wollte es eigentlich schon zu weihnachten haben)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück