Zwift Ride Smartframe – Ausprobiert!: Indoor-Training leicht gemacht

Anzeige

Re: Zwift Ride Smartframe – Ausprobiert!: Indoor-Training leicht gemacht
Finde die Idee eigentlich ganz gut, allerdings ist es halt wieder eine proprietäre Lösung. Was machst wenn Zwift zu schließt? Dann hast 1200€ Schrott im Keller stehen.
Vermutlich beim Sprechen zu teuer, aber wenn schon Single Speed warum nicht einen Riemen verwenden? Somit würde die Kettenpflege komplett wegfallen und die Haltbarkeit wäre vermutlich noch verbessert.
Mir gefällt, dass man einen theoretischen Einstellbereich zwischen 1,52 und 1,98m hat. So könnten die Freundin und ich theoretisch das gleiche Rad fürs Training verwenden.
 
Was machst wenn Zwift zu schließt? Dann hast 1200€ Schrott im Keller stehen.
Stimmt so nicht. Das einzige proprietäre an dem Ride ist die Cockpit-Einheit (Controller-Tasten). Den Kickr Core kannst Du im ERG-Modus (konstante Leistung) bereits von Haus aus mit den meisten anderen Apps am Markt nutzen.
Und für Zwift Play (das Cockpit) gibt es auch bereits ein paar Ansätze, um die Tasteneingabe auszulesen und auszuwerten. Gib denen noch ein paar Monate dann ist das mittels kleinerer Hacks auch komplett integrierbar...
 
Finde die Idee eigentlich ganz gut, allerdings ist es halt wieder eine proprietäre Lösung. Was machst wenn Zwift zu schließt? Dann hast 1200€ Schrott im Keller stehen.
Vermutlich beim Sprechen zu teuer, aber wenn schon Single Speed warum nicht einen Riemen verwenden? Somit würde die Kettenpflege komplett wegfallen und die Haltbarkeit wäre vermutlich noch verbessert.
Mir gefällt, dass man einen theoretischen Einstellbereich zwischen 1,52 und 1,98m hat. So könnten die Freundin und ich theoretisch das gleiche Rad fürs Training verwenden.
Riemen hat schon bei Spinningbikes nicht funktioniert wegen Fahrgefühl und vor allem im Servicefall bist dann auch wieder von Zwift abhängig. Kette kriegst überall.
..
Aus Platzgründen ist das Rad keine Option für mich und weil es nur Zwift kann...wäre mir zu unflexibel.
 
Ich denke nicht dass Zwift verschwinden wird. Die Benutzerzahlen die man sieht wenn man online ist würden das jedenfalls nicht sehr wahrscheinlich machen :)

Ich hab mir den Smartframe diesen Winter zum existierenden Kickr Core dazu gekauft und bin auch ziemlich zufrieden damit. Die Kritik am Lenker teile ich: der Umstieg vom zugegebenermaßen speziellen Curve Walmer 55cm vom Gravelbike ist immer wieder ein großer, aber die Flexibilität, bei Schönwetter dann doch mal ohne Umbauarbeiten draußen fahren zu können (ohne danach das Rad wieder akribisch putzen zu müssen), macht das wieder wett.

Dennoch, der Preis für das Zwift Abo muss an sich irgendwie zu dem Kaufpreis des Trainers dazu kaluliert werden. Klar kann man hier sagen, dass man in nem Fitnesscenter auch was bezahlen muss, aber dieser Trainer ist defacto ohne Subscription nicht vollständig nutzbar und das finde ich ist schon ein wenig "eigen". Aber klar, das Zwift-"Spielchen" macht die Trainings-Sessions zuhause durchaus erträglicher... ob es das wert ist? Das muss jeder selbst für sich entscheiden. ;-)
 
Ich denke nicht dass Zwift verschwinden wird. Die Benutzerzahlen die man sieht wenn man online ist würden das jedenfalls nicht sehr wahrscheinlich machen :)

Ich hab mir den Smartframe diesen Winter zum existierenden Kickr Core dazu gekauft und bin auch ziemlich zufrieden damit. Die Kritik am Lenker teile ich: der Umstieg vom zugegebenermaßen speziellen Curve Walmer 55cm vom Gravelbike ist immer wieder ein großer, aber die Flexibilität, bei Schönwetter dann doch mal ohne Umbauarbeiten draußen fahren zu können (ohne danach das Rad wieder akribisch putzen zu müssen), macht das wieder wett.

Dennoch, der Preis für das Zwift Abo muss an sich irgendwie zu dem Kaufpreis des Trainers dazu kaluliert werden. Klar kann man hier sagen, dass man in nem Fitnesscenter auch was bezahlen muss, aber dieser Trainer ist defacto ohne Subscription nicht vollständig nutzbar und das finde ich ist schon ein wenig "eigen". Aber klar, das Zwift-"Spielchen" macht die Trainings-Sessions zuhause durchaus erträglicher... ob es das wert ist? Das muss jeder selbst für sich entscheiden. ;-)
Maka du könntest ohne subscription immernoch in der wahoo app festgelegte trainings fahren (oder sie vom wahoo elemnt aus starten)
 
Ich denke nicht dass Zwift verschwinden wird. Die Benutzerzahlen die man sieht wenn man online ist würden das jedenfalls nicht sehr wahrscheinlich machen :)

Ich hab mir den Smartframe diesen Winter zum existierenden Kickr Core dazu gekauft und bin auch ziemlich zufrieden damit. Die Kritik am Lenker teile ich: der Umstieg vom zugegebenermaßen speziellen Curve Walmer 55cm vom Gravelbike ist immer wieder ein großer, aber die Flexibilität, bei Schönwetter dann doch mal ohne Umbauarbeiten draußen fahren zu können (ohne danach das Rad wieder akribisch putzen zu müssen), macht das wieder wett.

Dennoch, der Preis für das Zwift Abo muss an sich irgendwie zu dem Kaufpreis des Trainers dazu kaluliert werden. Klar kann man hier sagen, dass man in nem Fitnesscenter auch was bezahlen muss, aber dieser Trainer ist defacto ohne Subscription nicht vollständig nutzbar und das finde ich ist schon ein wenig "eigen". Aber klar, das Zwift-"Spielchen" macht die Trainings-Sessions zuhause durchaus erträglicher... ob es das wert ist? Das muss jeder selbst für sich entscheiden. ;-)
Kurze Frage: Hast du das Bike einzeln, sprich ohne Smart Trainer gekauft (Link?)? Habe bereits einen Kicke Core. Auf der Swift Seite finde ich aber nur ein Angebot für das Bike inkl. Trainer.

VG
 
Maka du könntest ohne subscription immernoch in der wahoo app festgelegte trainings fahren (oder sie vom wahoo elemnt aus starten)
Da kannst du recht haben, da fehlt mir allerdings die Möglichkeit das auszuprobieren, da ich ansonsten im Garmin Ökosystem daheim bin. Aber ich könnte mir fast vorstellen dass man sogar das irgendwie zum Laufen bekommt.

Aber ich bin hier wohl ein spezieller Anwendunsfall, denn ich würde mich ohne die Zwift App sicherlich nicht auf den Hometrainer setzen... :D Also, selbst wenn es laufen würde, würd ichs nicht verwenden, da mir da einfach langweilig wird (und klar, ich habe Serien oder YT nebenbei schauen auch ausprobiert, aber das geht für mich nicht).

Ich denke man (bzw. ich) verstehe es als Gesamtpaket, das für mich passt. Aber wie gesagt, dann muss man halt die Zwift Subscription mit dazu rechnen, meiner Meinung nach.
 
An alle die das Ding ausschließen, weil es scheinbar nur mit Zwift kompatibel ist: da hat jemand eine app programmiert mit dem Ziel alles mit allem kompatibel zu machen: https://www.qzfitness.com/
Einrichtung ist ziemlich fummelig und ich bekomme das System nicht jedes Mal sofort zum laufen, aber ich nutze seit ein paar Wochen ein Zwift Hub One mit Rouvy - das heißt inklusive virtuellem Schalten. Die app ermöglicht auch noch ein paar andere interessante Spielereien und der developer ist sehr hilfsbereit!
 
Was mich bisher immer abgehalten hat: die Lautstärke und die Vibrationen. Mein Nachbar hat damals, als ich mal ein System getestet habe, immer gewusst, wenn ich auf dem Bock saß. Dabei hatte ich immer 2-3 Matten untergelegt.

Zudem gehe ich gern in den Wiegetritt, das wollte ich meinem Carbonrahmen damals nicht zumuten. Der Hinterbau war ja fixiert.


Ist das jetzt mit der Lösung komplett behoben?
 
"Ich kenn jemanden, der jemanden kennt." :) Ne, ich hab nen Kumpel, der hat sich den Zwift Rahmen zugelegt, ist vorher mit nem Rennrad im Kicker gefahren und ist ganz begeistert davon. Schalten usw. super. Fährt sowieso auf Zwift.

Finde praktisch, dass man das Rad fix für zwei Personen anpassen kann, die fahren möchten.

Was mich bisher immer abgehalten hat: die Lautstärke und die Vibrationen. Mein Nachbar hat damals, als ich mal ein System getestet habe, immer gewusst, wenn ich auf dem Bock saß. Dabei hatte ich immer 2-3 Matten untergelegt.
Wir hatten vor vielen Jahren nen Nachbarn über uns. Auf einmal im Wohnzimmer laute Waschmaschinengeräusche??? Badezimmer mit Maschine auf der anderen Seite der Wohnung... Ahh Rolle... Als ich dann meine Rolle gekauft hatte, Frage von der Nachbarin unter uns, was das für Geräusche seien. Hab dann unten mal gehört und oben wurde gefahren. War echt ziemlich laut. Ich habe jetzt eine Wahoo-Matte (Kleinanzeigen, 20 Euro) und zusätzlich vorne und hinten extradicke Waschmaschinenmatten drunter. Unten (Altbau, Dielen) kommt ein leises Surren an.
Lautstärke kann ich hier nichts sagen. Mein Rennrad ist sowieso superleise. Eine Unterhaltung ist lauter.

Zudem gehe ich gern in den Wiegetritt, das wollte ich meinem Carbonrahmen damals nicht zumuten. Der Hinterbau war ja fixiert.
Der "normale" Kickr lässt 5° Seitenbewegung. Aber Wiegetritt ist das nicht wirklich und kostet auch fast vierstellig.
 
1738412643645.jpeg


Zwift Version der Zukunft. Einfach einpluggen und mit spielen…
F.ck the Virtual Reality!
 
Ich finde nen Dirtsuite oder wintertaugliche Kleidung da praktischer, dann hat man das Zwift-Gedöns nicht in der Wohnung stehen, kommt an die frische Luft und das Bike freut sich über den Wald oder die Straße. Das bisken putzen hinterher ist auch kein Akt und das Streusalz läßt es auch nicht sofort verenden. Sorry, aber auf ein Display gucken??? Nein, Danke. Kann machen, wer will, viel Spaß dabei.... :dope:
 
Abgesehen vom Abomodell was mir zu teuer ist und das mir das Gerät zu viel Platz wegnimmt …..Ich sitze eh schon 4 Tage die Woche im Homeoffice und habe bereits Lagerkoller. Habe das gesparte Geld für Zwift in gute Winterklamotten gesteckt und treffe mich gleich mit Freunden zum 0Grad-Radfahren. Radfahren ist ja auch was soziales und man kommt aus seiner Komfortzone. Das alles würde mir fehlen. Im Notfall geh ich laufen oder in die Schwimmhalle.
 
Ich hab auch nen Zwift Herausforderer gefunden: https://rouvy.com/de

Hat da jemand Erfahrung damit?

Lt. Homepage ist es voll kompatibel mit dem KickrCore und dem Zwift Hub… fraglich ob da auch die Joysticks gemeint sind…
Eventuell werd ich es dieser Tage mal testen…
 
Abgesehen vom Abomodell was mir zu teuer ist und das mir das Gerät zu viel Platz wegnimmt …..Ich sitze eh schon 4 Tage die Woche im Homeoffice und habe bereits Lagerkoller. Habe das gesparte Geld für Zwift in gute Winterklamotten gesteckt und treffe mich gleich mit Freunden zum 0Grad-Radfahren. Radfahren ist ja auch was soziales und man kommt aus seiner Komfortzone. Das alles würde mir fehlen. Im Notfall geh ich laufen oder in die Schwimmhalle.
Und wo kauft man sich das Tageslicht?
 
rolle ist das härteste. bewundere jeden der das durchzieht.
ich fahr im eisregen mit lampe den stadtberg 10 mal hoch und rolle vorsichtig und nutzlos runter aber das kein vergleich zum treten gegen die magnetbremse. ich schaff das mental nicht. alle die das machen haben Trainings Vorsprung.
 
rolle ist das härteste. bewundere jeden der das durchzieht.
ich fahr im eisregen mit lampe den stadtberg 10 mal hoch und rolle vorsichtig und nutzlos runter aber das kein vergleich zum treten gegen die magnetbremse. ich schaff das mental nicht. alle die das machen haben Trainings Vorsprung.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Habe ich mir am Anfang auch nicht vorstellen können, aber im Januar habe ich fast 1000km auf der Rolle geschafft und das hat sich nicht mal nach viel angefühlt. Vorteil, es sind reine Trainingssessions. Wenn man dann wieder aufs Rad steigt, merkt man schon dass was voran geht. Und genau beim gezielten Training sehe ich auch den ganz großen Vorteil, das draußen geiler ist, ist trotzdem klar!
 
Zurück