Zwickmühle CycleWolf Tucano oder Cube Attention / Acid

Registriert
30. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin neu hier, lese aber schon seit ein paar Tagen im Forum. Nun muss ich mich auch an euch wenden, da Radhändler nicht wirklich objektiv sind. Ich war bis vor ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Giant X2000, ein 28'' Crossrad erster Stunde (Kaufdatum 30.12.94). Zum rumheizen und fürs leichte Gelände ein super Teil. Nun hat mir am Bahnhof so ein Dreck**** das Rad geklaut. Also brauche ich ein neues Rad. Ich habe zwar noch ein (2 Jahre altes) 28'' Cross-Rad, aber das ist fürs Gelände zu unhandlich (gross und schwer) und für Dorftouren und zum Bahnhof viel zu teuer.
Meine Idee: ein MTB, da kann ich dann endlich auch wieder im Gelände rumheizen, besser als zuvor.
Meine Forderung: Schaltung Deore oder besser (Giant hatte XT, das andere hat LX), keine billigen Naben, denn es soll wieder lange halten und gute Bremsen, denn mein neues hat Shimano Deore Scheibenbremsen :-) und nicht mehr als 500 Euro teuer.
Jetzt endlich zu meiner Frage: Ich habe ein Vorjahres Cube Attention ins Auge gefasst (XT-Schaltung, LX-Umwerfer, Deore Komponenten, Judy TT-Gabel) und ein Cube Acid (bis auf Magura HS-11-Bremsen baugleich), beide für 499 Euro plus Versand. Die Judy hab ich heut probegefahren, die war mit kleinster Vorspannung immernoch wie ne Starrgabel. Dann war ich eben noch bei nem Händler, der hat mir ein Keller-Rad angeboten: ein älteres Cycle Wolf Tucano L.E. (Limited Edition) für 450 Euro. Es hatte LX-Komplettausstattung und ne RockShox Indy XC Federgabel, Stahlrahmen. Farbe: grausam-gelb (klaut wenigstens niemand). Plus umlackieren also auch 500 Euro.

Bin in einer Entscheidungskrise, soll ich das alte Cycle Wolf kaufen, das hat mir beim probefahren sehr gut gefallen. Oder ein 2003er Cube, das konnte ich nicht probefahren, weil in meiner Umgebung kein Händler mehr ein Cube da hatte. Die Rahmengeometrie ist wohl nicht soo unwichtig, denn ich hab schon ein Bergamont Icee gefahren (gut zu fahren) und eins, von dem natürlich jetzt den Namen vergessen hab (mit a hinten und ne komische Schrift, aber schöne Schweissnähte), aber das fuhr sich nicht so gut. Und ist es noch vernünftig, ein altes Modell mit älteren Komponenten und Stahlrahmen zu kaufen? Sollte mir aber auch reichen.
Wer kann mir was raten?

Gruss, Phil
 

Anzeige

Re: Zwickmühle CycleWolf Tucano oder Cube Attention / Acid
...denn ich mag mein Cycle Wolf-Bike auch nicht.
Ich habe bei der Probefahrt auch gedacht, was für ein tolles Rad, aber mir fehlten die Vergleichsgrößen.
Heute fahre ich es kaum noch. Es wird noch nichtmal geklaut.
 
ich würd Dir mal schlichtweg von beiden Bikes (Cube und Cycle Wolf) abraten, da bei beiden die Federgabel schlichtweg (für heutige Verhältnisse) ein Witz sind: Die Judy TT als auch die Indy XC sind Elastomer-Gabeln, denen im schwereren Gelände schnell mal "die Luft ausgeht", will heissen die Elastomere federn vielleicht recht nett, aber eine Dämpfung findet nicht statt, so dass Dein Bike wie ein Camel durch die Dünen hüpfen wird.
Zudem ist die Judy TT noch ungemein schwer (~2 kg), die Indy vielleicht leichter (~1,2kg), aber wegen der kurzen Buchsen nur wenig haltbar (wie gesagt, sobald es mal ins Gelände geht).
Mein Tip: Schau mal bei den Versendern vorbei (Canyon, Ghost, Rose/RedBull,...), die bieten für 500€ manchmal etwas mehr an, z.B. eine ordentliche Pilot XC oder eine Axel Comp/Elite, die eine hydraulische Dämpfung und Stahlfederung haben. Oder: leg besser noch 100-200€ mehr an, dann bekommst du etwas, das Du 4 Wochen später nicht am liebsten wieder auf den Müll kicken willst...

Cubabike:
P.S.: Man liest hier mindestens einmal in der Woche von Leuten, die ihre nietenagelneue Judy TT (o.ä. Billiggabeln) verzweifelt verhökern wollen, um sich eine "richtige" Federgabel zuzulegen.
Und nichts gegen die Indy: Sie war einmal eine Topp-Race-Gabel... vor sechs oder sieben Jahren eben, seitdem ist die Zeit aber nicht stehen geblieben !!!
 
Hej,
ich weiß, das die TT nix taugt. Hab es hier schon oft im Forum gelesen und es heute ja selber erfahren können. Eine RST Cappa (oder Capa?) hab ich auch gefahren. Witziges Ding, hüpft rum wie ein Gummiball.
Ich habe mir ja eine Liste gemacht, mit MTBs, die in Frage kommen. Ausgehend von Bikegigant Invader Thre XTR von Ebay (ich traue dem nicht, obwohl die Komponenten gut zu sein scheinen) über Canyon Iowa und BigBear (was schon zu teuer ist) und dem Bergamont Icee (keine tolle Schaltung und Bremsen). Dann hab ich Radons und Cubes angeschaut. Ich muss sagen, von allen scheine ich bei Cube am meisten für mein Geld zu bekommen. Bis auf die unselige Gabel, ich weiß.
Ich liebäugle mit einem Cube LTD Two mit Manitou Axel, aber das kostet immer noch 700 Euro. Genauso teuer wie das Big Bear.
Ich fahre echt gern Rad, vor allem seit ich mit ein neues Crossrad gekauft hab, die Bremsen machen so Spass. Aber ich bin kein jeden-Tag-Gelände-Tour-Typ. Also sollten 500 Euro eigentlich genug sein, es ist sowieso unvernünftig, ein zweites Rad zu kaufen, wenn ich schon ein gutes habe. Andererseits lieber nochmal 100, 150 mehr ausgeben und dann etwas kaufen können, woran ich wirklich lange Spass habe (die 100 sind wahrscheinlich eh der Aufpreis, den eine gute Gabel kostet).

Gruss, Phil
 
Was hältst Du davon, das Crossrad wieder zu verkaufen - wenn Du das Geld in das Cube LTD2 anlegst, wirst Du über kurz oder lang das Crossrad nicht mehr vermissen... der Einsatzbereich ist ja recht ähnlich und so ein Hardtail ein echtes Multitalent - nicht nur für schwerere Bergetappen...
Ich selbst fahr das Cube LTD5 (von 2002) und bin damit vollauf zufrieden. Das LTD5 hat (wie das 2004er LTD3) auch die HS33 - und ich finde, das ist die grösste Sorglos-Bremse, die ich je gesehen hab, man sollte Magura direkt einen Preis dafür verleihen: Einfach Null Probleme mit der Zange ! Und beim Ltd2 wird die Axel Comp sicherlich auch gut ihre Dienste verrichten - besser als eine Judy TT oder RST auf jeden Fall! V.a. wenns mal ins Gelände geht, wirst Du den Unterschied nach 5m merken !!
Vertrauen in gutes Material ist denke ich ein grosser Faktor beim Biken, und wenn nicht alles anstandslos funktioniert, macht es auch nur halb soviel Spass. Gut, man braucht keine Unsummen investieren, aber wenn man am falschen Ende anfängt zu sparen, kann man sich den ganzen Fun verderben. Ich hab beim Bike meiner Freundin (6 Jahre alt & gebraucht für 200€ gekauft) auch erstmal in eine neue Gabel (Pilot SL) und neue Schaltung (Deore 9fach, war vorher irgendso ein schwergängiges Sachs-Gripshift mit 8fach dran) investiert. Gut, sie war mit dem gebrauchten Bike zufrieden, mit den neuen Komponenten aber macht es ihr erst richtig Spass und sie kommt mit dem Bike viel besser zurecht als vorher !!
Also, alles in allem würde ich Dir unbedingt zur Mehrinvestition und v.a. zum Cube raten - es ist auch vom Rahmen her die beste Basis für weitere Tuning-Massnahmen in naher (oder ferner) Zukunft.
Morgendliche Grüße

Cubabike
 
fone schrieb:
das bike oder die freundin?

Klar die Freundin, das ist doch wie eine Kausalkette:
Bike gekäuft ---> Bike getunt ---> Freundin rides the bike ---> Freundin getunt (figurmässig :D )

...obwohl da zugegebenermassen nicht mehr viel zu "tunen" ist :D :D :D :daumen: *angeb* :love:

;)
Cubabike

P.S.: In Wirklichkeit mach ich das ja nur alles, damit sie es am Ende nicht aufs Bike schieben kann, wenn es mal anstrengend wird :daumen:
 
Zurück