zweiter flaschenhalter am fully

robby

Der sich den Wolf sitzt
Registriert
25. Januar 2003
Reaktionspunkte
195
Ort
85456 Wartenberg
Hiho,

folgende Situation:
in den kommenden tagen wird mein bike fertig (wir erinnern uns: statt nicolai bass cc nun doch votec m6 light...). mein Vater hat das gleiche bike, glücklicherweise eine deuter *-satteltasche, in die man locker eine 0,75er Flasche einstecken kann.

mein bike wird also fertig :hüpf: - doch die gewünschte satteltasche gibt´s bei deuter * nimmer :heul:
dumm gelaufen?

für gewöhnliche touren nhm ich meinen camelbak * oder eine flasche, das genügt. bei der alpenüberquerung will ich allerdings aus gewichtsgründen auf meinen camel verzichten...daher meine frage:

wohin mit der zweiten 0,75er trinkflasche?
kennt jemand ein anderes system/eine andere satteltasche? (bitte keine systeme "unterm unterrohr"!)

sollte ich keine möglichkeit finden, muss ich wohl in den sauren apfel beissen und meine flasche doch am rucksack transportieren - oder meinen camel mit 0,75liter befüllen :D
 
Es gibt so Halter für zwei Trinkflaschen, die man an der Sattelstütze befestigen kann ?!

Und ich würde auf AlpenX nie auf nen Camelbak * verzichten ... wozu gibbet den TransAlp mit 3 Liter Blase? Da sollte man mehr als 1,5 Liter dabei haben ... aber muß jeder selber wissen :-)
 
Hi
ich hab an meinem Sattelgestell einen Halter von Tacx * dran.
da sind dann zwei normale Flaschenhalter * drangeschraubt. Funktioniert ganz gut und du kannst die stütze voll versenken.

@framcrusher: du machst den Flaschenhalter * doch eh ziemlich weit oben an die Stütze. Und für nen DH musst du ja die Stütze nicht bis zum anschlag versenken.

Der Tacx * kostet nebenbei 11.90 EUR im VK ohne Flaschenhalter *.
Wenn dun Bild brauchst kannste ja mal PM schicken
 
Ein Kumpel hat seinen Sattelstützen-Flaschenhalter * letztens zum Alteisen getragen, da ihm bei jeder mittelstarken Erschütterung die Flaschen rausgefallen sind. War auch nicht mit Zusammenbiegen der Hatlerbügel nicht zu vermeiden. Ätzend, wenn man nach jeder Berschrunnerfahrt seine Buddeln wieder einsammeln muss.
Keine Ahnung, ob der von Tacx * war - eher ein No-Name-Produkt. Jedenfalls war dieser nicht empfehlenswert. Aber vielleicht gibt´s ja bessere Systeme...
Gruß
Slow
 
Bei CC-Rennen sehe ich oft MTBler, die ihre Flasche am Lenker montiert haben (wie beim Triathlon). Würd ich nicht machen, aber vielleicht isses ja für dich ne Option...
 
Original geschrieben von -raVen-


@framcrusher: du machst den Flaschenhalter * doch eh ziemlich weit oben an die Stütze. Und für nen DH musst du ja die Stütze nicht bis zum anschlag versenken.

[/B]



Wenn die stütze 35 cm rausragt.:D

Eine 075 l flasche ist ca 25 cm lang + den platz den man braucht um die pulle rauszubekommen heißt für mich stütze nicht versenkbar.
Aber mit den schellen die ich meine kann die flasche z.b auch auf/unter dem oberrohr befestigt werden.
 
Original geschrieben von Rune Roxx
Bei CC-Rennen sehe ich oft MTBler, die ihre Flasche am Lenker montiert haben (wie beim Triathlon). Würd ich nicht machen, aber vielleicht isses ja für dich ne Option...

gewicht am lenker ist immer schlecht da das die lenkpräzision negativ beeinflusst. bei ner flasche noch nicht so tragisch, bei ner lenkertasche schon eher.

würde auf den camelbak * nicht verzichten aber wenn es unbedingt sein muß: die version mit den flaschenhaltern am sattelrohr funktioniert gut, hatte ich auch am MTB dran
 
habt ihr das system gemeint?
P02207_BILD1GROSS.jpg


folgenden Nachteil sehe ich in diesem system:
1. kein platz für eine satteltasche
2. kein platz für evtl. schutzblech
3. Sattelstütze nicht oprimal versenkbar(?)
4. Schwierigkeiten beim "hinter-den-sattel *-rutschen"(?)

@-raVen-
schick mir bitte mal das bild/einen link

@Frank
Und ich würde auf AlpenX nie auf nen Camelbak * verzichten ... wozu gibbet den TransAlp mit 3 Liter Blase? Da sollte man mehr als 1,5 Liter dabei haben ... aber muß jeder selber wissen :-)
3 Liter beduten 3kg Mehrgewicht im Rucksack - bei einem 5kg Rucksack macht das also satte 8kg...vorausgesetzt, mein Camel hätte im Rucksack überhaupt noch platz...

Eine andere Idee wäre, tatsächlich ´nen Camelbak * mitzunehmen und statt dessen 3kg am Rad zu befestigen - hierzu schwebt mir dann eine wasserdichte Ortlieb-Satteltasche vor (2,7l - 35€):
f96lm.jpg


Was meint Ihr?
 
Jo das ist das Tacx * System, dass ich auch hab. Sieht zumindest genauso aus.

1. kein platz für eine satteltasche
2. kein platz für evtl. schutzblech
3. Sattelstütze nicht oprimal versenkbar(?)
4. Schwierigkeiten beim "hinter-den-sattel *-rutschen"(?)

zu 1.: stimmt wohl :(
zu 2.: naja so Shockboard etc wird ja nicht da oben befestigt sondern unten bei der Schelle. Kommt sich also nicht in die wege
zu 3.: du kannst die Sattelstütze sogar voll versenken, da das Teil ja am Sattelgestell und nicht an der Stütze befestigt ist
zu 4.: komplett den hintern aufm Reifen * schleifen lassen kann man da zwar nicht mehr, aber für steile abfahrten reichts. die saugnippel der flaschen sind in etwa auf Sattelhöhe.

Was ich noch dazu sagen muss: ich weiß nicht wie ruppig deine Strecken sind, aber bei wurzeltrails fliegen zT die Flaschen raus. Wenn dann müsstest du die mit Gummies sichern. Ist also nicht so das ideale System. Aber für touren ohen heftige abfahrten gut geeignet. Momentan hab ich meinen auch nicht am bike...

Bilder schick ich dir mal per PM
Gruß
raVen
 
es gibt da so nette systeme die man mit einer art schelle am sattelrohr befestigen kann und die dann auch keinen platz für eine satteltasche wegnehmen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück