Zweifelhafter käufer im bikemarkt

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
434
Ort
Seligenstadt
Habe gerade ein Artikel verkauft. Die Kommunikation ist aber sehr seltsam.

Käufer wechselt den Namen während der Konversation. Hat null Bewertungen und ist erst ein paar Tage angemeldet.
Tel. Nummer ist nicht korrekt.
Drängte zum Versand und hat angeblich per pay pal gezahlt. Ist aber nichts eingegangen.

Ich wollte die ganze Sache canceln. Nun ist aber tatsächlich Geld eingegangen, und eine versandadresse. Allerdings nicht Österreich wie beim Telefon, sondern D.

Ist da irgendwo ein Haken den ich nicht kenne? Wenn das Geld per Pp eingegangen ist ist doch alles Safe, oder was meint ihr?
 
Ob der Käufer seriös ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich kann dir sagen was man bei PP machen kann wenn es nicht Family and Friends ist.
Der Käufer kann PP melden, dass er keine Ware erhalten hat und bekommt dann das Geld zurück. Er hätte dann Geld und Ware und Du nix.

Kann, muss aber nicht.....
Wie gesagt, kann auch alles ok sein.
Letzlich musst Du entscheiden, ob es Dir das Risiko wert ist. Mir wäre es das nicht, bzw. ich würden den Käufer darauf ansprechen.
 
Ist da irgendwo ein Haken den ich nicht kenne? Wenn das Geld per Pp eingegangen ist ist doch alles Safe, oder was meint ihr?
Paypal an Freunde oder "normales" Paypal? Im letzteren Fall könnten sie das Geld zurückholen.

In ersterem Fall besteht die Gefahr, dass derjenige, von dessen Paypal-Konto die Zahlung erfolgte, nichts von seinem Glück weiß...

Deswegen nutze ich kein Paypal.
 
Haja, kannst dir dann das Geld einklagen, wäre mir aber zu blöd und das Risiko nicht wert. Ist der Kaufvertrag schon zustande gekommen? Also haste sein Angebot tatsächlich angenommen?

Screenshot_20191031_113412_com.android.chrome.jpg


Wie gesagt, klagen ist langwierig und anstrengend und du musst wissen, wen du vor dir hast...
 
Bei Paypal sollte es dabei stehen.
Außerdem wäre eine Provision abgezogen worden, wenn er nicht als Freunde bezahlt hat.

Wenn du den Versand dokumentierst, mit Quittung und Trackingnummer vom Versenden, hast du einen Beleg, falls er geschäftlich gezahlt hat und nen Fall eröffnen sollte. Nur wenn du keinen Nachweis hast, bist du der Arsch.

Paypal ist super geil, gerade für solche Sachen, weil beide Seiten große Sicherheit haben und im Fall der Fälle Paypal schnell hilft. (Schneller als zb. MasterCard etc.)
 
Ja, ich habe an ihn nach der ersten Mail verkauft. Das zweifelhafte stellte sich erst in der weiteren Konversation ein.
HM, ich frage mich, ob du dann überhaupt eine Wahl hast. Theoretisch hat er ja seine Pflicht erfüllt, du noch nicht. Andererseits gehört zum Abschluss eines Kaufvertrages unbedingt das Wissen, wer die andere Partei ist, ist hier ja nicht wirklich / begrenzt gegeben. Will hier aber auch keine juristische Diskussion entfachen, die Sache stinkt nach deiner Schilderung schon gewaltig
 
Geld zurück schicken, neu verkaufen und auf Paypal verzichten. Wer seriös ist, überweist dir auch das Geld oder kommt vorbei zur Probefahrt und hats dabei. Der sog. "Käuferschutz" bei Paypal war allerdings schon immer ein verdammter Witz.
 
Denke auch, Geld zurück und hoffen, dass keine Post in Form von Mahnung kommt.
Wenn in die Richtung nach zwei Wochen oder so nichts passiert würde ich das ganze auch neu verkaufen. Läufst dann aber eventuell Gefahr, dass der Typ dich an deinem Angebot festhalten will (ob er das kann fragst du dann besser nen Anwalt, wenn es passieren sollte) und du es zwei Mal verkauft hast.

Richtige Scheißsituation, dat's for sure
 
Och ich sag mal so, bei so vielen Diskrepanzen im Hinblick auf den Geschäftspartner wäre mir das mehr oder weniger egal. Ich würde sogar im Fall der Fälle genauso argumentieren. Wäre ja auch nachweislich nicht der erste Fall von Paypal-Betrug.
 
Och ich sag mal so, bei so vielen Diskrepanzen im Hinblick auf den Geschäftspartner wäre mir das mehr oder weniger egal. Ich würde sogar im Fall der Fälle genauso argumentieren. Wäre ja auch nachweislich nicht der erste Fall von Paypal-Betrug.
Das ist klar, würde auch mit Täuschung, bzw unbekanntem Vertragspartner argumentieren -im Fall der Fälle - . Aber wer hat Bock, wegen sowas soviel Stress zu haben?
 
Das ist klar, würde auch mit Täuschung, bzw unbekanntem Vertragspartner argumentieren -im Fall der Fälle - . Aber wer hat Bock, wegen sowas soviel Stress zu haben?
Niemand, da bin ich voll und ganz bei dir. Ich meinte das eher als Stress-Prävention. ;) Ich kann nur von mir sprechen aber in gerade diesem Fall (unabhängig davon, dass ichs von vornherein nicht gemacht hätte) würde ich diesen einfachen weg gehen. Hier hast dein Geld wieder. Ist mir zu unseriös, trete vom Kauf zurück. Ich nehmen halt an, dass da nix kommen wird von solchen Leuten.
 
Bei PP Friends kann doch keiner das Geld zurückholen. Du hast jetzt das Geld und die Ware. Er könnte höchstens behaupten nie Ware erhalten zu haben, was ja durchaus möglich scheint bei verschiedenen Adressen. Aber auch da wird PP kein Geld zurückholen.

Ich zahl nix mehr mit Friends :mad:
 
Bei PP Friends kann doch keiner das Geld zurückholen. ...
Es sei denn, das Konto wurde gehackt, dann kann der richtige Kontoinhaber zur Polizei gehen und er weiß, wer sein Geld unrechtmäßigerweise hat.
Wenn die Identitäten des Käufers während der Kommunikation gewechselt haben, würde ich sehr mistrauisch werden und einen Nachweis der Identität fordern. Oder einfach in den sauren Apfel beissen und "normales" Paypal mit Gebühren nehmen.

Der Nikolauzi
 
Es gibt genug Rechner die dir die richtige Summe anzeigen welche man bei der Zahlung mit Käuferschutz überweist. Also die PayPal Gebühren sind dann mit eingerechnet. Zur Not ihm über PayPal schreiben. Ein Foto vom Ausweis, verlangen auch einige bei größeren Beträgen, allerdings kann man mit sowas auch viel Unfug treiben in der heutigen Zeit. Wenn es dir zu unsicher ist dann schick ihm das Geld zurück und begründe deine Bedenken. Sollte er das/die Teile dennoch wollen hat man noch immer genug Kumpels/Bekannte etc über die man es dann abwickeln kann.
 
Die ganze Sache hat sich aufgeklärt. Der Käufer ist ein Jugendlicher, die familiäre Situation scheint etwas durcheinander, dazu noch jemand an den geschickt werden soll der die Gabel travelt. Ein Telefonat mit dem Erziehungsberechtigten der auch überwiesen hat, hat alles geklärt.
 
Zurück