Zuviel Bremsflüssigkeit?

KeepBiking

"Bergziege"
Registriert
14. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
KL
Hallo,
habe gestern bei meinen neuen Bremsen (Code R 2012) die Leitungen gekürzt. Verlief alles problemlos. Hatte danach auch wieder einen sehr guten Druckpunkt.
Ein Problem gibt es aber:
Beim Einstellen der Hebelreichweite ist mir aufgefallen, dass je weiter ich den Hebel vom Lenker wegstelle, desto härter der Hebel bzw. der Druckpunkt wird. An der weitesten Stelle legen sich sogar die Beläge so hart an die Scheibe, dass sich das Rad nicht mehr dreht.
Mein Gedanke ist nun, dass evtl. zuviel Bremsflüssigkeit im System ist. Bevor ich jetzt natürlich etwas ablasse und das ausprobiere, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mein Gedankengang in die richtige Richtung geht, oder ob ich etwas anderes beachten muss.
Beim kürzen hatte ich den Hebel nach oben stehen und penibel darauf geachtet, dass mir keine Bremsflüssigkeit ausläuft. Bis auf den Rest in den gekürzten Enden ist mir dies auch gelungen. Als ich diese kleine, hohlgebohrte Schraube eindrehte, ist etwas Flüssigkeit ausgetreten. Minimal aber nur.
Hat jemand einen Tipp?
 
Die hat doch gar keine Hebelreichweiten Einstellung mehr, du kannst doch nur noch den Belag näher an die Scheibe hinstellen, oder weiter von der Scheibe entfernen.
 
Doch, hat sie.
Das ist diese Schraube unterhalb des Hebels. Siehe Pfeil
Beläge näher oder weiter an die Scheibe?
Davon habe ich nichts in der BA gelesen. Wie soll das gehen?
 

Anhänge

  • Code R1.jpg
    Code R1.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 234
Na mit dieser Schraube, da tut sich bei mir am Hebel nichts, nur der Belag wird zu- oder weggestellt!
Die bessere Code hat beides, unsere Code R kann nur den Druckpunkt verstellen.
 
Dann scheint aber was defekt zu sein.
Bei mir kannst Du zusehen, wie der Hebel zum Lenker hin oder weg wandert, wenn an der Schraube gedreht wird.
Außerdem geht die Bremse zu, wenn ich den Hebel vom Lenker wegstelle.
Logischerweise müsste das dann umgekehrt sein, wenn ich damit den Druckpunkt verstellen wollte, oder?
Was denkst Du bezüglich der Bremsflüssigkeit?
 
Die Schraube von der ihr sprecht ist definitiv für die Hebelweite. Früher brauchte man da nen Inbus.
Dass der Druckpunkt härter wird ist bei meiner Elixir und der XX auch so.
 
Hm, komisch, da muss ich heute Abend nochmal schauen, aber bei mir verschieben sich nur die Kolben.
Flüssigkeit hast du ja keine hinzugefügt, also müsste es ja passen, vermutlich hast du jetzt sogar minimal etwas Luft im System, da du ja nicht entlüftet hast.
 
Das stimmt, entlüften werde ich heute Abend.
Da ich aber Leitungslänge weggenommen habe, könnte es theoretisch sein, das zuvile Flüssigkeit drin ist, obwohl ich keine zugefügt habe.
Das ist die eigentliche Frage, "kann es sein, dass das so ist".
Weil ich vor dem kützen dieses Phänomen "Hebel weiter weg vom Lenker = Bremse zu" definitiv nicht hatte. Und dies habe ich nun vorne und hinten.
:(
 
Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich das Phänomen auch mal bei einer Juicy 7. Entlüften hat da geholfen. Bei Elixir und XX ist der veränderte Druckpunkt durch die Hebelweite aber nicht so dramatisch wie du ihn beschreibst.
 
Na dann versuche ich mein Glück heute Abend beim entlüften.
Es ist wirklich so, dass wenn Du den größtmöglichen Weg eingestellt hast, sich das Rad mit der Hand nicht mehr drehen lässt. Schieben geht nur mit Kraft!
 
Ja aber durch das kürzen der Leitung hast du ja am Ausgleichsbehälter nichts verändert.
Und zuerst hast du ja die Leitung abgeschraubt und dann gekürzt.
Also, Beläge raus, Abstandshalter rein und nochmal frisch befüllen ,dann solte es doch passen.
Da haben alle Bremsen so ihre Eigenheiten, habe gestern abend eine Elixier R dreimal entlüften müssen, bis sie endlich gepasst hat.
 
Nein nur normal entlüften, da kommt ja dann immer wieder neue Flüssigkeit rein, oder?!

Habe gerade nachgelesen, das stimmt tatsächlich mit der Griffweite, habe ich noch gar nicht bemerkt.

@Crimson die Bremse ist neu
 
Also, danke Euch mal vorab und werde berichten, wie das noch ausgeht bzw. dann ausgegangen ist.
DOT ist natürlich niegelnagelneu, so wie die Bremse halt auch.
 
Also, hier nun das Ergebnis:
Bremse komplett nach Anleitung entlüftet. Aus dem Schlauch kam eine Menge Luft, aber auch aus dem Sattel kamen einige Bläschen sowie aus den Hebeln auch. VR wie HR. Sogar mit nagelneuen Belägen habe ich eine größere Bremskraft als bei der Vorgängerin aus bella Italia mit "eingefahrenen" Belägen. Keinerlei Geräusche und beste Dosierbarkeit.
Das Phänomen aber "Reichweiten-Verstellung Hebel weiteste Stellung weg vom Lenker = Beläge an der Scheibe" ist nach wie vor da.
Ist aber nicht weiter schlimm, da nach 2-3 Klicks an der Einstellschraube Richtung Lenker gestellt dieses Symptom gänzlich behoben ist. Ich kann sehr gut damit leben. Evtl. Probiert mal ein Code R 2012 Besitzer dies auch aus und berichtet kurz, ob dies bei ihm auch so ist.
Besten Dank und eine schöne Woche wünsche ich!
 
Zurück