Zustand Wege und Trails auf der Haardt - DÜW bis Landau

leider zum kotzen !
:aufreg::aufreg::aufreg::wut:


Wie oft passiert dir denn sowas ? :confused:
eigentlich immer mal wieder, aber es nimmt zum Glück nicht zu und die Heftigkeit nimmt sogar eher ab
Wo früher laut gemault, gemeckert und diskutiert wurde, ist es heute meist nur noch ein in den Bart Gemurmel das man mit Freundlichkeit oft verstummen lassen kann.
Mitte der 90er habe ich sogar mal Prügel angedroht bekommen..... ich bin abgestiegen und meinte nur er hätte den ersten Schlag frei müsste sich aber auf ein entsprechendes Echo einstellen.
Dann ist ihm aufgefallen dass a.) er dafür seine beiden mit Pilzen gefüllten Aldi Tüten hätte abstellen müssen und b.) ich 1 1/2 Kopf größer war wie er und c.) ich auch ca 50 Jahre jünger war..... :teufel: seine Frau hat ihn dann weitergezogen, sie hatte ja noch eine Hand frei da nur eine volle Tüte mit Pilzen....

Aber ganz klar gilt auch heute immer noch "wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück" und das gilt eben auch für die "Gegenseite" ;)
Und wer Sonntags auf den beliebten Wanderrouten meint, er müsste mit dem Bike die Sau rauslassen, braucht sich eben auch nicht wundern wenn es Ärger gibt.
 
Wie oft passiert dir denn sowas ? :confused:

Och..also 1x im Monat ist das schon dabei.

Hatte vor 2-3 Wochen was nettes. Betonweg in den Weinbergen auf dem Weg zum Wald. Gruppe von ca 15 Leuten, ich fahre langsam von hinten ran und rufe laut und freundlich : "Morgen, darf ich mal vorbei?"
Die hinteren 2-3 Reihen kriegen es mit, grüßen und machen Platz. Die erste Reihe aus 3 schnatternden Tanten aber nicht. Ich fahre vorbei und darf mir ein "Können Sie ned klingeln?" abholen. Ich antworte mit "Ich hab doch laut gerufen".
Achtung...die Antwort: "Ei wann mir do schlawwern, dann heere mir des ned"

Oder so Sachen wie "die Klingel ist wohl wieder mal kaputt" bei lautem Geplapper und überhörtem Rufen. Da kommt dann halt nur ne Antwort wie "Ist gestern abgerostet"

Aber der Grossteil ist ok und jetzt nicht feindlich gesonnen. Wobei manche aus der älteren Fraktion einem manchmal schon Blicke zuwerfen die alles sagen.
 
Naja, sowas ist doch noch harmlos und auch eher net bös gemeint, da reg ich mich net drüber auf. ;)

Vielleicht hab ich auch mit dem Fatbike (aktuell nur Halb-Fat) nen gewissen Vorteil, weil da jeder nach den Reifen schaun/fragen muss und dabei seine doofen Sprüche vergisst die er grade raushaun wollte. :lol:

Was wirklich Böses hab ich mir aber echt schon ewig nicht mehr anhören müssen.
 
Also, die Leute, die meinen müssten zu motzen, sind meistens mit sich selbst und der Welt unzufrieden und projizieren das nach aussen.
Oft handelt es sich hier um über-50-jährige, ledige Grundschullehrerinnen ... ohne Witz!
 
moin. hat jemand aktuelle Infos zu Trail/Wegzuständen im Raum Weinbiet/Stabenberg/Wolfsburg
Bei uns ist fast jeder Wald von harvester mitgenommen, ist das bei euch auch der fall ?
 
Oben rund ums Weinbiet ist es ein wenig aufgewühlt. Aber die Trails sind soweit frei, der Einstieg vielleicht etwas mühsam aber sonst gut. Wolfsburg müsste alles frei sein. Stabenberg kann ich leider nichts zu sagen.
 
Die Zustände im Gebiet vom Schänzelturm zum Heldenstein werden Thema in der nächsten Dienstbesprechung des zuständigen Forstamtes. da bin ich auf Ergebnisse gespannt.
Was ich nicht wusste: Die meisten Waldflächen sind bei uns zertifiziert (FSC). Nach den Vorgaben des Zertifizierers darf eine Rückegasse jetzt nicht mehr mit zusammen gesammelten Ästen und Kronenholz geschützt werden, sondern diese Teil haben bitteschön "in der Fläche" zu verbleiben. Da schüttelt selbst die Büroleitung den Kopf drüber.
 
eins der grünen Drecks-Monster stand heute Abend am Wegekreuz Speierheld.
Der Anschlusstrail zur Armbanduhr ist derzeit nicht fahrbar und es sieht aus als hätten die dort erst angefangen.... :(

btw. ist mir hier auch aufgefallen, dass die Stämme alle in kurzen Stücke (~2-2,50m) geschnitten sind. Passen also auch in einen See-Container :mad:
 
eins der grünen Drecks-Monster stand heute Abend am Wegekreuz Speierheld.
Der Anschlusstrail zur Armbanduhr ist derzeit nicht fahrbar und es sieht aus als hätten die dort erst angefangen.... :(

Grade an so einer stark bewanderten Stelle, wo sich auch noch mehrere Wege treffen, ist das völlig unverständlich, ist wohl nur ne Frage der Zeit bis auch die Wanderer rebellieren.
 
Grade dann ist doch die Gefahr recht groß dass sie den HeimWeg nicht mehr finden und die Nacht im Unterholz verbringen müssen. o_O
Bei dem ganzen Zeug was da grade überall rumliegt, haben sie dann aber wenigstens was zum Zudecken oder Unterschlupf bauen. :daumen:
 
Hohe Loog -> Treppenweg (roter Punkt) -> Nollenkopf
derzeit überhaupt fahrbar, oder ist rund um den Speierheld total dicht?
Hatten das eigentlich für Sonntag vor, aber wenn kein Duchkommen ist muss ich wohl nochmal umplanen.
 
Der rote Punkt ist am nächsten Sonntag bei dem zu erwartenden Wetter sowieso keine gute Wahl, wenn Du nach 10.00 Uhr und/oder vor 16.00 Uhr da runter willst. Die Wandererdichte dürfte bei dem schönen Wetter sehr hoch sein. Der rote Punkt ist an solchen Tagen voll. Ist halt ein direkter Weg vom Bahnhof zur Hohen Loog und für Wanderer und Biker interessant. Würde ich sonntags meiden. Ist besser für alle!
 
Wie oft passiert dir denn sowas ? :confused:

Hab grade am vergangenen WE wieder erleben dürfen, dass unsre oft gescholtenen und als Bikehasser dargestellten Rentner alles andere als boshaft sind und Anderes im Sinn haben als uns zu beschimpfen oder uns das Biken zu verbieten.
Klar gibts einige wenige Ausnahmen, generell wird einem aber sehr freundlich gegenüber getreten, vorausgesetzt man reduziert das Tempo, grüßt freundlich und rast nicht an den Herrschaften vorbei. ;)

Auf den Zufahrtswegen in die abgelegeneren Regionen öfter als mir lieb ist. Dazu sollte ich vielleicht (siehe Fragezeichen-Smiley) auch noch sagen, dass ich kein Raser bin, stets langsamer werde, wenn ich Wanderer voraus sehe und mit max. 100 mm Federweg an der XC-Feile auch nicht gerade wie in 'nem Red-Bull-Film den Hang herunterkomme. Offensichtlich reicht das aber schon, dass man als Wanderer 1 m an der Seite Platz lassen müsste. Letztens hat mich sogar einer angequatscht, da bin ich nur vorm Kalmithaus gestanden und habe die Aussicht bewundert... Es wäre ja wohl kein Wetter zum fahren heute, meinte er. Da könne ja sonstwas passieren, gefährlich für mich und andere sei das (es is' natürlich nix passiert am Ende).
Sicher kann man nichts verallgemeinern, aber so Tendenzen sehe ich da schon. Man sagt ja nicht umsonst, dass der Deutsche vor Allem Autofahre, um Recht zu behalten. Vielleicht wandert er ja auch ein bisschen deswegen. Jedenfalls habe ich gelernt, dass bei Diskussionen mit offensichtlich unsinnigen Argumenten am Ende immer etwas anderes dahintersteckt. Daran werde ich bei der Sache mit den Schäden immer erinnert. Es sind doch nicht mal nur die Harvester: Alle Hüttenbetreiber fahren seit Jahrzehnten mit Allrad-Bullies durch den Wald, die Förster und Fischer mit Riesen-SUV's, es werden jede Menge Wandergruppen durch den Wald durchgeschleust, Kaminbesitzer fahren auf der Suche nach Holz überall rum, auf der Suche nach Heidelbeeren, Pilzen und Käschde wird kreuz und quer gestiefelt, die Kinder treten seit ich denken kann Parallelwege zu fast allen größeren Wanderwegen und ausgerechnet wir Biker sollen jetzt die Wege kaputt gemacht haben? Da stimmt doch was einfach nicht. So, aber jetzt höre ich auch auf, ist ja eigentlich ein anderes Thema hier, sorry.
VG
 
Es ist durchaus denkbar, dass so ein Forum auch dazu geeignet ist, Menschen zu erreichen, die einfach nur mitlesen, sich aber in der Gegend nicht gut auskennen. Wenn ich im Pfälzerwald unterwegs bin und feststelle, dass auch erfahrene Biker gerade zu den erkennbaren Spitzenzeiten, genau die Wege fahren, die mit Wanderern überfüllt sind, dann neige ich durchaus dazu, dass die Begriffe "erwachsen" und "vernünftig" keinen Lösungssansatz bieten.

Ich fahre durchaus auch sonntags auf die Hohe Loog, aber nicht tagsüber den roten Punkt runter. Habe bei der Gelegenheit schon mehrfach Ortsfremde über andere Wege runtergeleitet, die eigentlich den im Netz gehypten roten Punkt runterwollten. Denen hat hinterher nix gefehlt und belehrt fühlten die sich auch nicht. Nicht jedes Argument ist eine Belehrung.

Es liegt mir fern, jemanden zu belehren; stelle aber fest, dass dieses Forum immer noch nicht geeignet ist, etwas anzusprechen, was nicht 100% dazu bewegt, "Hurra" zu schreien. Ach nein, dass heißt ja jetzt "Gefällt mir".

Bin schon wieder weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt mir fern, jemanden zu belehren; stelle aber fest, dass dieses Forum....
Nicht nur du, man liest in letzter Zeit immer wieder davon, wo man am WE nicht mehr fahren "sollte".
Beispiel Bismarckturm: Da ist Sonntags extrem viel los und mir gefällt das auch nicht wenn da die übliche Strecke direkt vom Turm runtergeballert wird wenn Wanderer hoch kommen, dahingehend 100% Zustimmung zu deinem, nennen wir es mal "Tipp"
Trotzdem war ich Sonntag oben, bin Richtung Hardenburg runter, hab ca. 20 Wanderer getroffen, mal langsam gemacht, mal angehalten, halt völlig ohne Stress, und was ist passiert ? Außer einigen kurzen netten Gesprächen rein garnix !!!
Wenn man sich benimmt gibts auch (Ausnahmen bestätigen die Regel) keine Probleme und da bringen auch Ratschläge nix, man solle sich doch bitte da oder dort fern halten.
Es geht um was ganz Anderes und daran müssen wir alle arbeiten.

Amen

@Bumble: nenne mal einen vernünftigen Grund an einem Sonntag einen extrem hoch frequentierten Wanderweg am Haardtrand zu fahren ...

Mir fällt leider keiner ein :confused:

Ach du scheisse, die Waldpolizei ist im Einsatz.

Ich nenn dir mal garnix, Kollege :spinner:

Und mit dem Schreiben hier werd ich es wieder halten wie in den letzten Jahren, verpasst hab ich ja mal nix :D

Euch noch viel Spaß :winken:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh weia, hätt ich nur nicht gefragt :confused:
Wir wollen da eh nicht als "Selbstzweck" runter, und dass man da an einem sonnigen Sonntag eher Schrittempo schleichen als fahren wird ist mir auch bekannt. Der Treppenweg wäre schlicht die sinnvollste und direkteste Verbindung zwischen da wo wir her kommen und da wo wir hin wollen.
Mir ging's nur darum, ob man überhaupt durchkommt, oder ob man mit dem Rad aufm Rücken 100m über gefällte Bäum krabbelt.
Aber danke trotzdem für die Belehrung :rolleyes:
 
@all ihr habt alle Recht !

@Bumble ich empfinde das hier auch nicht als Belehrung sondern als gut gemeinte Tipps gerade auch für die Auswertigen, damit die nicht unbedingt zu den Stoßzeiten auf den ausgetreten Pfaden landen. Das man dort mit entsprechender Rücksichtnahme trotzdem fahren kann, ist natürlich klar.

@scylla wenn man von der Hohen Loog kommt, bearbeiten die den Bereich rechts vom roten Punkt. Gestern Abend war nur der Weg Richtung Hahnenschritt ab Speierheld gesperrt. btw der (um)weg über Sühnekreuz und Bergstein ist auch schön ;)
 
Ich schließ mich da dem Bumble an, auch wenn ich den Haardtfahrer verstehe:
Wenn ich den hochfrequentierten Weg nicht sonntags fahre, kann ich nichts daran ändern, wenn ein Depp runterballert und ein schlechtes Bild hinterlässt. Wenn ich ihn allerdings doch sonntags fahre, mich sehr respektvoll verhalte und mit Gut Glück kein Depp unterwegs war, hab ich vielleicht sogar das Gegenteil, nämlich ein extrem postives Bild bei den Wanderern hinterlassen.
 
Zurück