Zusatzgewicht Pulverbeschichtung und Haltbarkeit

Pulverbeschichtung kann schon was ab.
Aber bei nen Nicolai würde ich die schönen Nähte nicht zu Pulvern.

Jaaaaaaaa, aber aber aber 😂 man sieht sie Nähte auch unter der feinen Beschichtung... nur um die CNC-Applikationen tut es mir Leid, JA MAN aber ne geile Farbe ist doch auch gut...

🤪 ICH WERDE VERRÜCKT 🤪

Für die Tipps 👍🏻
 
Nicolai macht die Lasuren zwar nicht mehr aber ist auf jeden Fall die Geilste-Sache überhaupt

Bestes aus beiden Welten.
Einfach mal ne Bude aufsuchen die durchtige Farbe pulvert!

An meinem Argon hälts und erfreut...
 
Also ich hab nach zuletzt 2 x mal raw mein GPI jetzt auch mit Farbe bestellt. Das habe ich mir fest vorgenommen und wäre beinahe wieder bei raw gelandet weil ich mich nicht entscheiden konnte mit den unzähligen Möglichkeiten.

Bin auch gespannt wie die Haltbarkeit ist. Ich denke da z.B. alleine schon mal an die Montage am Heckträger. Wenn die Spannkralle den verdreckten Rahmen umschließt wird das bestimmt nach einer Zeit Spuren hinterlassen.
 
Also ich hab nach zuletzt 2 x mal raw mein GPI jetzt auch mit Farbe bestellt. Das habe ich mir fest vorgenommen und wäre beinahe wieder bei raw gelandet weil ich mich nicht entscheiden konnte mit den unzähligen Möglichkeiten.

Bin auch gespannt wie die Haltbarkeit ist. Ich denke da z.B. alleine schon mal an die Montage am Heckträger. Wenn die Spannkralle den verdreckten Rahmen umschließt wird das bestimmt nach einer Zeit Spuren hinterlassen.

RAW RAW RAW, ach verdammt, PULVER - Geile Farbe, RAW, Pulver, RAW... egal 😜😜😜😜 dann mach ich halt später dieFarbe wieder ab und hab dann n RAW 🤷‍♂️.

Man gut, dass es 10 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit gibt 🥳
 
Ich klinke mich mal ein. Gibt es auch Klarlack als Pulver?
Normaler Klarlack ist ja doch empfindlicher als Pulver
Schlussendlich ist doch beim Pulvern die erste Schicht der Farbton, mit der zweiten Schicht kommt dann der "Klarlack", hierüber wird dann auch entschieden ob dieser in glanz, superglanz, matt, supermatt ausfällt.

Habe letztens einen Rahmen in Schwarz/Gold-Hammerschlag gepulvert gesehen, sah auch HAMMER aus.

Ich qäule mich auch momentan mit der Auswahl.
Elox ist das schönste Finish, Pulvern halt die Farbauswahl und RAW ist halt roh, Gebrauchsspuren kann man da zur Not wegpolieren. Wenn man viel bei Sauwetter unterwegs ist und die Klamotten auch mal eingesaut am Rahmen scheuern können ist wahrscheinlich RAW der Klassiker. Auch das Unterrohr wenn man es nicht abklebt etc. bekommt da im Kieseldauerbeschuss einiges mit. Und wenn man das Rad mal unsanft "abstellen" muss, brauch man keine Kratzer suchen.

Von daher ist die Pulverversion, die man wieder runterbekommt ne Option wenn man dochmal Farbe will:D
Obwohl das TitanElox ...:love::mexican:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn’s der Optik wegen ist würd ich kein Pulver nehmen. Ist relativ weich und vor allem bei hellen Farben sieht das schnell schmuddelig aus wenn sich da Kratzer bilden und die sich dann mit Schmodder füllen.

Elox ist hart und sieht am Laengsten “wie neu” aus.

Bei Raw brauchst gar nix machen und du Patina ist wie sie ist. Auch OK. Außerdem: Raw ist nicht poliert. Sprich mit Polieren eines Kratzers (menn man es als noetigbetrachtet) kommst nicht weiter. Da hast dann eine Hochglanzstelle und der Rest ist eben Raw. Auch kacke. Was du machen kannst ist bedingt mit nem Scotch Brite quasi Mikrokratzer drueber legen. Funktioniert aber auch mehr schlecht als recht und persoenlich wuerd ichs gar nicht erst anfangen. Die Oberflaechenbescgaffenheiten bei Nicolai Rund- und Vierjantrohren is anders. Du wirst immer sehen, dass da was verschlimmbessert wurde, bzw Ergebnis wird anders als vorher an der “polierten” Stelle aussehen. Bei CD’s kannst Kratzer eben auch nicht mit Zahnpasta “rauspolieren”.

Persoenlich wuerd ich wenn Langlebigkeit n Kriterium ist wieder Raw nehmen und der Sache ihren Lauf lassen.

Hatte in jüngerer Vergangenheit neben einem schwarz elox Giant Reign X in Liteville und Nicolai in Raw. Alle drei sahen als ich sie verkauft hab gebraucht aber recht gut aus... Patina eben bei den Raw Rahmen. Hab aktuell zwei Santa Cruz... “normaler” Nasslack auf Carbon...das bitterste was du machen kannst hinsichtlich Langlebigkeit... abseits von etwas mit Wasserfarben aus der Bastelkiste zu bemalen. Beide Rahmen sehen mittlerweile aus wie Sau. Lack abplatzen wird dir bei Pulver nicht, aber Kratzer die sich von allein z.B. von Sand zwischen Rahmen und Hose ergeben fuellen sich mit Fett von Lappen usw... wenn das stört würd ich nicht lackieren- auc. Anno dazumal hatte ich auch mal nen im Hot Chili Gelb gepulverten Fuchs. Der sah auch schnell schrecklich aus. Mein zweites Rad war daaaamals n poliertes American.... daaaaaamals. Poliert kannst mit Polieren ganz gut retten. Aber da sieht die Patina dann kacke aus und du kommst von der Poliererei nimmer weg...

Einen Tod wirst sterben muessen. Augen zu und durch.
 
Die Klarlack-Geschichte... weiss nicht obs Nicolai noch macht, aber deren transluszente Farben von vor n paar Jahren waren im Grunde fast Klarlack.... n paar Pigmente mit drin und keine Grundierung. Schwuppdiwupp.

Aber der Sinn von einer klaren Lackierung (Pulver, Acryl... watt auch immer...) erschliesst sich mir nicht.... ausser jemand will auf Teufel komm raus n Decal permanent fixieren...?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück