Zulässige Übersetzung unterschreiten bei Rohloff Speedhub?

t-age

Ganzjahres-Gipfelsammler
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
53
Ort
WM
Hoi,


ich hab das Problem, dass mir bei der Speedhub trotz 38/16 Übersetzung der kleinste Gang nach paar Stunden einfach zu "dick" ist...

Soll heissen er dürfte noch ne kleinere Übersetzung haben.
Ich hätte noch nen 36er Kettenblatt und würde es damit mal probierren wollen. Leider besteht dann anch Rohloff die Gefahr, die Nabe durch das dann auftretende Drehmoment zu beschädigen.

Ich habe mal angefragt, und die meinten vorsichtig, es sollte ev. gehen, aber halt auf eigenes Risiko.

Meine Frage wäre, ob das jemand in der Praxis schon so fährt und ob´s Probleme gab?!?

Thx,


Ciao t-age
 
Auf meine Anfage bei Rohloff bekam ich folgende Antwort (Auszug)

Natürlich haben Sie recht, daß eine kleinere Übersetzung kritisch werden
kann.
Allerdings ist der Getriebeblock mit Kuppelbolzen im Gehäuse zur
Kraftübertragung 'gelagert'.
Allenfalls gehen bei der Unterschreitung die Kuppelbolzen kaputt.
Ärgerlich, weil man dann nicht mehr weiterfahren kann - aber dem
Getriebe selber passiert nichts.
Das würde auf Ihre Verantwortung hin geschehen, eine Empfehlung dafür
kann ich Ihnen natürlich nicht geben.

Aber ich denke, dass man mit 42/17 oder aber 38/16 keinerlei Probleme
auftreten sollten.
SPEEDHUB_Fahren an sich ist schon Kraft sparend.

Das Gewicht im Allgemeinen sehe ich als unproblematisch an, da gibt es
schon noch 'schwere' Kandidaten,
die mit der Nabe unterwegs sind!

Mit freundlichen Grüssen

xxxx. - Ing. Masch.-bau
Rohloff GmbH,
__o
_`\<,_
(*)/ (*)
-+-+-+-+-+-+-






Derzeitig überlige ich auch von 38/16 auf 38/17 umzurüsten.

Dann müsste nach meinen Berechnungen das Drehmoment in jedem Gang um ca. (überschlagen) 6% ansteigen.

Mein Dealer fährt seine Rohloff mit 32/16 an seinem Bike. Dies erscheint mir allerdings als viel zu krass. Seit 6 Monaten hat er keine Probleme.


:love: SPEEDHUB :love:
 
...was ich nicht ganz verstehe:

Wenn die Primärübersetzung von 38/16 auf 36/16 geändert wird, wird die Kraft, die auf das Getriebe ausgewirkt werden kann, doch eher kleiner, oder? Warum stellt das ein Problem dar?

Also Idealsituation:

Normfahrer mit 75 kg Gewicht stellt sich auf's Pedal mit 38/16 und dann mit 36/16. Dann ist die Kraft, die auf die Nabe wirkt, doch im ersten Fall größer....??!?

Denkfehler?:confused:

BRGDS
ScOff
auferhellunghoffend
 
Ja Denkfehler. Bei ner normalen Schaltung bekommt man ja auch mehr Kraft aufs Hinterrad, wenn man aufs kleine Blatt schaltet. Man stelle sich das Kettenblatt und die Kurbel einfach als Hebel vor. Wenn die Kurbel doppelt so lang ist wie der Durchmesser des Kettenblatts, dann wirkt am Kettenblatt und somit an Kette und Nabe die doppelte Kraft wie an der Kurbel. Ist der Kettenblattdurchmeser nur 1/3 der Kurbellänge, dann wirkt schon die 3-fache Kraft...

Da die Speedhub auch für Tandems freigegeben ist, sollte ein 36 Blatt aber keine Probleme machen. Vor allem dann nicht, wenn eure Kraft bei einem größeren Blatt erst gar nicht reicht.
Ich fahre 44-16. Das ist zwar etwas als bei einer normalen Schaltung 22-32, aber ich komme damit eigentlich überall hoch und kann dann auch bei 70 noch treten.
 
ab des eigentlichen themas stell ich die sinnfrage. was willst du mit so einer spaßübersetzung?

wüste spekulationen:

a) du hast hinten noch eins von den ganz seltenen 35zoll-laufrädern

b) du hast nur ein bein - ein raucherbein wohlgemerkt

c) du bist die wahnwitzige kreuzung aus mensch und kolibri; dein ruhepuls beträgt 430 und bei trittfrequenzen unter 370 wirst du einfach nich so richtig warm

d) du wohnst in einem der wenigen länder, in denen es stets und unausweichlich bergauf geht (uiuiui, da freu ich mich aber - EIN WORTSPIEL); und wenn man es tatsächlich geschafft hat einen berg zu erklimmen, im geiste schon bei der abfahrt is, dann wird gewendet (nein nein, nich das bike; der weg der weg!)! und es geht weiter bergauf

e) und mein persönlicher favorit: du versuchst nach jahren immernoch mit dem ersten 'burnout per fahrrad' ins guinessbuch zu kommen


...doch ich bin mir so gut wie sicher dass dein geheimnis noch viel schwärzer, schrecklicher und unfassbarer ist!
 
Hi,

das eine kleinere Übersetzung das Drehmoment erhöht ist klar, es kommt aber auch darauf an wieviel da überhaupt reingesteckt wird.
Wenn Du keine Beine wie Eric Zabel hast dann sollte das ja kein Problem sein.
Rohloff muss ja immer mit dem "Schlimmsten" rechnen und darauf die Bestimmungen auslegen.

Cya Maddin
 
@volksfront: ich weiß gar ned, was an der Übersetzung so abwegig sein soll...die 38/16 jetzt entspricht laut Rohloff etwa der 22-32 der Kettenschaltungen...hab vorher aber auch schon immer 22-34 als kleinstes gehabt (Kettenschaltung) und mir auch da schon nen 20er KB überlegt...

Ich wohne direkt an den Alpen, fahre mit dem Rohloff-Bike (17 Kilo) diese Jahr auch mal ne Transalp und Touren mit hoffentlich wieder bis 3000thm/Tag. Da ich mit meinen Storchenbeinen mit Frequenz statt Kraft fahre, brauch ich bergauf kleine Übersetzungen...

Schieben kommt nicht in Frage, bis jetzt bin ich noch Alles raufgekommen...


So, denke mal der Sinn ist jetzt klar...

Naja, die Antworten bisher stimmen mich hoffnungsvoll, das das Teil mitspielt, wäre ärgerlich, wenn die Nabe am AdW oder auf Transalp den Geist aufgibt...


Werde es am Do mal testen...


Ciao t-age
 
36/16 ist zwar schon ein wenig kleiner erster Gang, aber bei dem Einsatzgebiet und Bikegewicht sei dir verziehen;) (Ich beiß mir mit 44/16 schon hin und wieder die Zähne aus:rolleyes: )

Sollte aber problemlos gehen, schließlich sind die Naben auch für Tandems freigegeben und unterscheiden sich lediglich durch längere Schaltzüge und etwas größere Löcher im Nabenflansch für dickere Speichen.

Viel Spaß beim Kurbeln...
 
Interressantes Thema.

Aber ich meine auch, daß es die Speedhub aushalten sollte wenn du mit 36/16 fährst und die Berge mit Frequenz hochspulst.

Kritisch könnte es höchstens bei Kraftaktionen werden.

Ich fahre meine Speedhub auch mit 90 kg Lebendgewicht und bis zu 30 kg Anhängelast mit 38/16. (Auf Asphalt bis 25% Steigung getestet) ....normal wird eher deine "Pumpe" aussetzen bevor die Speedhub kränkelt.

Wolfgang
 
Also, ich fahre seit ca. 15' eine Rohloff mit 32/16 auf meinem Reiserad. Keine Probleme. Von 9 bis etwas über 40 ist alles mit normaler Drehzahl zu machen, und wenn ich sie reduziere gehen auch noch 5-6 kmh.

Allerdings fahre ich das Teil auf einem Reise/Berufsweg-Rad. Wiegetritt ist mir eigentlich unbekannt, lieber 3 Gänge 'runter und dann mit 120 durchziehen (mein Rad hat etwa die Konsistenz von Hartgummi - Wiegetritt führt nur dazu, dass der Lenker an den Felgen schleift!).

Vielleicht hilft's Dir ja.

Grüße
 
So,



Praxistest war soweit erfolgreich...ist schon viiiiiiiiiel besser mit der Übersetzung...11-Kilo-Scott-Strike-Pilot bei 25% abgehängt... :D :D


Nojo, wollmer hoffen, dasses hält...


Thx t-age
 
Du weißt schon, dass die Speedhub für den TANDEMBETRIEB mit den selben Primärübersetzungen freigegeben ist?
Ich kann Dir zwar hier keine Freigabe erteilen und vielleicht lyncht mich der Herr Rohloff ja auch mal, aber wenn Du nicht mehr Saft in den Waden hast, als zwei normalsterbliche, wirst das Ding wohl kaum knacken können.

Falls doch, sag mal Bescheid
:D

reiner
 
Zur Info ...
hier ein Auszug aus den technischen Daten (Dokument service.de.pdf auf der Rohloff-Download-Seite):

Kleinste zulässige Kettenübersetzungen (normal): . . . . . . 40/17, 38/16, 36/15, 32/13 (Übersetzungsfaktor 2,35)
(Personen über 100kg/Tandem): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42/17, 40/16, 38/15, 34/13 (Übersetzungsfaktor 2,50)

Aber stimmt schon, beim Tandembetrieb treten höhere Kräfte auf, 36/16 sollte bei einem ´Leichtgewicht´ schon drin sein ...
Jeder fährt halt anders. Ich finde es ebenfalls angenehmer, leichter mit höherer Trittfrequenz zu treten. Ausserdem schont´s die Kette ;)
 
also ich fahre derzeit 38/16 ... ganz am anfang 42/16 dann ein halbes jahr 40/16 ...

ab und zu an extrem steilen anstiegen würd ich mir schon 36/16 wünschen ... aber im prinzip reicht mir für 99% aller strecken 38/16 ... (wenn ich ganz ehrlich bin konnte ich aber kaum einen unterschied zwischen 40/16 und 38/16 feststellen)

fahre auch mehr auf frequenz wobei ab und zu auch ein harter wiegetritt dabei ist
 
Hat schon jemand die bei einer Kurbelumdrehung zurückgelegte Strecke für alle Gänge der Rohloffnabe mit den oben genannten Übersetzungen (40/17, 38/16, 36/15, 32/13) gemessen?

Mich würden diese Strecken interessieren da man dann die Übersetzungen mit den von Kettenschaltungen vergleichen kann.


Gruß,
guesch
 
.. hab´ mir ein Excel-Sheet gemacht. In einer Zelle steht der Radumfang, nächste Zähne, Kettenblatt, dann Zähne, Ritzel. Die Übersetzung der Rohloff-Gänge steht im Manual (oder so) 0.279/0,316/0,36 usw.
Jetzt fix die Formel für jede Zelle eingeben (Umfang x Kettenblatt / Ritzel x Übersetzung) und heraus kommt die Entfaltung für jeden Gang.
Ich werd´ mal tippen und die Tabelle reinstellen.
 
Radumfang 2,06

Kettenblatt 40
Ritzel 17
Gang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Übersetzung 0,279 0,316 0,360 0,409 0,464 0,528 0,600 0,682 0,774 0,881 1,000 1,135 1,292 1,467
Entfaltung 1,35 1,53 1,74 1,98 2,25 2,56 2,91 3,31 3,75 4,27 4,85 5,50 6,26 7,11

Kettenblatt 38
Ritzel 16
Gang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Übersetzung 0,279 0,316 0,360 0,409 0,464 0,528 0,600 0,682 0,774 0,881 1,000 1,135 1,292 1,467
Entfaltung 1,37 1,55 1,76 2,00 2,27 2,58 2,94 3,34 3,79 4,31 4,89 5,55 6,32 7,18


Kettenblatt 36
Ritzel 15
Gang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Übersetzung 0,279 0,316 0,360 0,409 0,464 0,528 0,600 0,682 0,774 0,881 1,000 1,135 1,292 1,467
Entfaltung 1,38 1,56 1,78 2,02 2,29 2,61 2,97 3,37 3,83 4,36 4,94 5,61 6,39 7,25


Kettenblatt 32
Ritzel 13
Gang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Übersetzung 0,279 0,316 0,360 0,409 0,464 0,528 0,600 0,682 0,774 0,881 1,000 1,135 1,292 1,467
Entfaltung 1,41 1,60 1,83 2,07 2,35 2,68 3,04 3,46 3,92 4,47 5,07 5,76 6,55 7,44

 
Zurück