zukünftiger Bikepark in Achern??

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
77871
Hi!
Vielleicht hat der ein oder andere die Diskussion ums Freeriden und Downhill im Bereich Lauf und Oberachern mitbekommen. Die Auseinandersetzung zwischen den unterschiedlichen Waldnutzern führte letztendlich sogar zu einem kurzen Beitrag in der Landesschau des Südwestfunks vor ca. 3 Wochen. Als größte organisierte MTB - Gruppe sind wir irgendwie zwischen die Fronten geraten und auch gleichzeitig von der Gemeinde angesprochen worden. Es ergibt sich nun eine recht schräge Situation. Die Stadt Achern versucht nun den Spannungen im Wald durch verschiedene Überlegungen entgegenzutreten. Eine davon wäre sogar die Möglichkeit der Bereitstellung eines städtischen Geländes zur Anlage eines Bikeparks. Bisher haben sich aber noch keine Downhiller / Freerider gefunden, die Interesse hätten und an einer ersten Sitzung mit dem Baubürgermeister teilnehmen würden.
Ich versuche jetzt einfach mal auf diesem Weg Leute aus der näheren Umgebung zu finden, die Lust hätten sich für ein solches Projekt zu engagieren.
Eine solche Chance sollte man sich eigentlich nicht entgehen lassen!!!!

Gruß
cervo
 
schön zu hören ! Versuch mit den ortenbergern kontakt aufzunehmen , deren illegale strecke am hohen horn wurde platt gemacht und die suchen nachner ausweichmöglichkeit !
 
Hier der SWR-Beitrag

Verfolge die diversen Diskussionen auch mit Hinsicht auf den Energiepfad in Lauf. Jedoch erstickt mein Versuch die Bike-Verbotsschilder wieder wegzubekommen im Keim. Es entsteht nicht mal eine Diskussion.

Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, ich halte ein Bikepark wie in Haslach als nette Spielwiese, für mich persönlich jedoch nicht wirklich eine alternative zu nem schönen, kilometerlangen Singletrail.
 
Ich denke mal, dass sich hierbei alle einig sind. Mein Traum wäre ebenfalls eher ein Trail von ganz oben, der aber mit sämtlichen Entscheidungsträgern abgestimmt ist. Sonst wird doch nach dem Aufbau bald wieder abgebaut.
Toll ist aber, dass die Stadt Achern hier anscheinend versuchen möchte in eine konstruktive Diskussion mit den Freeridern zu kommen, um die Spannungen aus dem Oberacherner Wald herauszubekommen. Wie dieses Entgegenkommen konkret aussieht ist noch völlig offen.
Nach einem Telefonat mit dem Baubürgermeister sollte eine Lösung, egal wie diese aussehen könnte, aber rechtlich vertretbar sein und die aktuell wilden Basteleien im Wald reduzieren.
 
Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, ich halte ein Bikepark wie in Haslach als nette Spielwiese, für mich persönlich jedoch nicht wirklich eine alternative zu nem schönen, kilometerlangen Singletrail.

Diesen Punkt sehe ich genau so.

Mir gehen die Schilder als Einheimischer auch auf den Sack. Aber, sie hängen dort leider zu recht. Wenn sich Biker am Wochenende mehrmals auf die Grinde Shutteln lassen um über den Laufbachpfad nach Lauf runter zu heizen sind Konflikte schon vorprogrammiert. Der Pfad wird eben hauptsächlich am Wochenende vom Fußvolk frequentiert.
Dazu kommt der Verschleiß des Weges, von dem die Gemeinde sicherlich auch nicht erfreut ist.
 
Vielleicht mal in diesen Thread reinschauen. Die haben nun einen Verein gegründet, der sich um den Rosskopf Trail kümmern soll. Vielleicht sollte man die mal ansprechen und nach den bisherigen Erfahrungen fragen. Man muss ja das (Zwei)Rad nicht neu erfinden.
 
ja sowas wie die borderline wär wünschenswert , ok en paar kleine hopser drinn wär super ! Evtl den gemeinderat mal dazu bewegen mal en ausflug am woe auf den rossi zu machen um sich ein bild zu machen was von den mtbler gewünscht wird ! Denn nur mit soner strecke läßt sich so einigermaßen die benutzung anderer trails verhindern ! Fraglich ist dann meist die finanzielle instandsetzung ! Würd vorschlagen , das die ansässigen bikeläden bandenwerbung am ende der strecke aufstellen dürfen , für einen fairen jährlichen betrag ! Am besten die inhaber einiger läden informieren und zu mobilisieren da mitzumachen und sich stark machen für so ein projekt . Denn die profitieren dadurch ! Wo gehobelt wird fliegen spähne . Ebenso der tourismus und die gastronomen , wenn der trail gut und lang ist und sich rumgesprochen hat !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss da auch mal meinen Senf dazu geben.

Gehöre nicht zu den Leuten die dort hoch shuttlen sonder selber hoch treten. Auch manchmal mit einem 16 kg bike ;)

Jedoch vermeide ich so gut es geht irgendwelche Bremsspuren oder nimm an manchen Stellen das Gas einfach raus. Aber klar wenn da Leute mit Fullface runter düsen sieht das halt auch nicht nett aus für die Wandersleut und erschrecken tun die sich immer.

Leider ist dieser Trail mit dem an der Kohlbergwiese der einzige vernünftige hier in der Gegend. Diese pseudo Radwege die von der Touristeninfo angepriesen werden sind ein Witz. Habe keine Lust Schotterwege runter zu fahren.

Was das Thema Wege kaputt machen angeht, ist das aus meiner Sicht auch ein Witz. Schaut euch mal die Wege an in denen mit dem Vollernter die Bäume rausgeholt werden. Es gibt genug Beispiele wo einige dieser Wanderwege von einem halben Meter dardurch auf drei Meter verbreitert und dann Schotter rein geschmissen wurde. Bin im letzten Jahr den orginal Westweg gefahren und da waren einige km dieses wunderschönen Trails durch Waldarbeiten zerstört!:mad:
 
nachwievor sind aber allein die mtbler die wanderwegkaputtmacher ! Ach diese ewigdiskussion mit ewig gestrigen ........... ! Viele wanderer weichen ja schon in die vogesen aus um nich auf forstautobahnen zu wandern ! Haben sich eigentlich schon einige zusammen getan um mit der gemeinde zu reden ?
 
Haben sich eigentlich schon einige zusammen getan um mit der gemeinde zu reden ?

würde mich auch interessieren. Vorab sollte man sich aber einig sein, was das Ziel ist. Habe es oben ja bereits geschrieben, Bikepark wie in Haslach halte ich nicht als Ausweichmöglichkeit.

In Lauf schwebt mir seit letztem Jahr ebenfalls ein Gelände vor, Trim-Dich-Pfad im Aubach. Liegt seit jahren brach, wird von Jogger nicht wirklich genutzt, da total verwuchert. Für nen Bikepark jedoch sehr gute Grundlagen.
Wurzelpassagen, Treppen, Spitzkehren, teilw. Starkes Gefälle, aber auch Flowige Wege. Da könnte man echt was schickes draus machen!

Gruss
 
arbeite bei euch in der gegend und hab heut mal ne regional zeitung in den händen gehabt ! Renchtalsteig ! Also für wanderer wird ja was getan . Soll ja auch boomen ! Aha ! Wenn die nich wollen das wir mtbler den benutzen sollens mal was für uns rausrücken ! Wie lang wieviele hm hät den der verweißte joggingpfad ?
 
Hallo,

ich kenen den TRimm-Dich-Pfad im Aubauch noch von meinen "jungen" Jahren, als wir damals noch vom SV Lauf zu laufen waren.
Ich wäre auch daran interessiert eine "legale" Strecke zu haben, auf der man biken kann, ohne angst zu haben, dass irgendwelche Freizeit-Cops mal wieder Drähte spannen (wie schon auf der ein oder anderen Strecke im Allgäu passiert) oder sich andere Idiotien einfallen lassen.

Gruß

Chris
 
in bühlertal wurden ne zeitlang offiziell dh rennen veranstaltet, ziel war immer bei der BMX Bahn im Hirschbach. versucht doch mal jemand vom rsv falkenfels zu kontaktieren wegen der dh / bmx strecke. vll würde sich dort unter dem dach eines bereits vorhandenen vereines was machen lassen?!

der trimmdichpfad ist doch mehr als ein witz. da kommt wieder die thematik 1000hm abfahrt auf schönen trails vs. 50hm auf nem kleinen areal.
 
Die Offenburger und Ortenberger treffen sich am Donnerstag um sich zu beraten wie sie einen ausgleich für die streckensperrung am hh hinbekommen ! Wenn ihr wollt kann ich euch ja informieren wies da läuft ! mit 200m trail werden die sich auch nicht zufrieden geben !
 
Wer von einem Bikepark mit 800 Höhenmeter und Sessellift träumt, ist einfach realitätsfremd.falls es überhaupt nen Bikepark geben wird, wird dieses ähnlich Haslach ausschauen! Also wie Flo schon geschrieben hat, keine Alternative.
 
man schaue sich doch einfach die borderline in freiburg an ! Die habens vorgemacht. Und wer weiter träumen will kann ja mit den liftbetreibern an der schwarzwaldhochstraße reden !
 
Meldet euch beim Schwarzwaldverein. Denen sterben die Weglebauer weg.
Die sind um jede helfende Hand froh, schon probiert?
Also beim SSV Mitglied werden, Verein unterwandern. Was meint ihr wieviele da bei einer Hauptversamlung wirklich kommen?
Da habt ihr schnell ne Merheit
Denkt mal drüber nach!
 
genau ! Ne feindliche übernahme machen ! Und bei den versammlungen die rollstuhlrampe verstecken ! Das mit den liften zb seibelseck iss natürlich utopie ! Wobei , albstadt machts vor !
 
In Lauf schwebt mir seit letztem Jahr ebenfalls ein Gelände vor, Trim-Dich-Pfad im Aubach. Liegt seit jahren brach, wird von Jogger nicht wirklich genutzt, da total verwuchert. Für nen Bikepark jedoch sehr gute Grundlagen.
Wurzelpassagen, Treppen, Spitzkehren, teilw. Starkes Gefälle, aber auch Flowige Wege. Da könnte man echt was schickes draus machen!

Gruss

Der wurde doch gerade wieder reaktiviert,neue Schilder und so.
Ich habe die Diskusion gar nicht mitbekommen.:D
Der SWR Beitrag funktioniert leider nicht.

Ich bin auch öfter im Oberachener Wald unterwegs.Muss ja nicht gerade am Wochenende sein wenn dort viel los ist.

Weder dort noch auf anderen Trails hatte ich Probleme mit Wanderen.
Gegenseitige Rücksicht sollte selbstverständlich sein.
Wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück.

Was gar nicht geht sind die "baulichen Veränderungen" wie im Oberachener Wald und auf dem "Hans Jakob Weg"
Der Ärger war vorauszusehen.
 
Deswegen die Freiburger Erfahrungen nutzen.
Wo gäbe es denn taugliche Sessellifte?


an der schwarzwaldhochstrasse gibt es einige... die ganzen skilifte an den kleinen hängen stehen im sommer brach und sind ja auch nutzenswert... zudem gibt es dort einige hänge die sich mittlerweile im winter den snowboardern annähern und für diese parks einrichten...
,....warum sollten sie dies nicht tun.. es gibt einige häneg die auch keine beschneiungsanlage haben und somit wenig umsatz und kurz vor dem bankrott - einer hat schon zugemacht.

ung gerade dort gibt es schon um die skilifte herum einige schöne trails... (welche ich bisher dann meist über die skipisten hochgeschoben habe)

versuchts mal am seibelseckle oder hundseck etc.

(bin leider seit sommer in münchen und kann daher nicht wirklich vor ort helfen)
 
sind halt alles schlepper und die hm nichso wahnsinnig ! Aber wer schonmal albstadt angeschaut hat......
 
sind halt alles schlepper und die hm nichso wahnsinnig ! Aber wer schonmal albstadt angeschaut hat......


wenns um hm geht, kannst du auch mit dem ÖPNV von baden-b oder bühl aus an die b500 hochfahren und querfeld ein runter - da gibts bestimmt auch schöne stellen :lol:

ne aber mal im ernst... besser ein schlepplift wie garkein lift... ich dachte mal eh dass am größus-lift mehliskopf sowas angedacht war....
 
da wars doch dh-rollerstrecke oder so am mehliskopf ! Schaut doch einfach mal im bikepark albstadt ein ! Ein witz was das gefälle und hm angeht ! Aber es funktioniert .
 
Zurück