Zuhause Trainieren - welches Gerät?

Registriert
17. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Radprofis! :)
Ich würde gerne zuhause Fahrrad fahren und habe mir deshalb das Kettler Race Gerät bestellt. Dieses Gerät ist ziemlich schlecht produziert, und hat wohl serienmäßig gewisse Produktionfehler. Naja, von dem Gerät bin ich also abgekommen (ich hatte es mir wegen der 18kilo Schwungmasse bestellt, weil ich las, dass es deshalb nicht auf die Gelenke gehen soll).

Jetzt hab ich dieses hier entdeckt:
Tacx Cycletrainer Satori .
anschaubar hier: http://www.amazon.de/Tacx-Cycletrainer-Satori-T-1850-VR-St%C3%BCtze/dp/B000OGQH70

Da dachte ich mir, das wäre ja auch ne Möglichkeit zuhause zu fahren. Jetzt zu meinen Fragen: Kann man da ein normales Damenfahrrad dran befestigen? Muss man dabei auf was bestimmtes achten? Und geht das Gerät auf die Gelenke (gibts dabei auch sowas wie "Schwungmasse")?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

eure copa :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist an deinem Kettler Racer etwas nicht in Ordnung? Oder warum willst Du damit nicht mehr trainieren?

Ich habe meinen jetzt 3 Jahre, bin einige tausend Kilometer im Winter drauf gefahren und werde ihn nun wegen Umzug verkaufen.
Das einzige, was mich daran wirklich gestört hat, ist die Sitzposition, die für Männer optimiert ist, aber nicht für langbeinige Frauen.

Ein Rollentrainer hat die Neigung, für Nachbarn recht laut zu sein.
 
Ich habe mir den Kettler Race (das neue Modell) schon 2 mal bestellt, jedesmal das gleiche, Lack bröselt ab, Plastikbrüche und -fehler. Daher nehme ich von dem Gerät Abstand, da ist vielleicht noch viel mehr kaputt (hab die Geräte bisher nicht zusammengeschraubt, weil es mir da schon gereicht hat).

Weißt Du ob dieses Tacx Gerät gelenkbelastend ist? Oder liegt das mehr an dem Fahrrad, dass ich da reinstecke ob das auf die Gelenke geht?

Weißt Du ob man da nur Rennräder und Mountainbikes reintun kann oder auch normale Damenfahrräder?

Kann man die Lautstärke minimieren, wenn man einen Teppich drunter legt oder eine Matte?
Wie laut ist das denn so? Gibts da evtl. ein Video im Web mit Ton, wo man sich das anhören könnte?

Viele komplizierte Fragen, ich weiß, aber ich hoffe, ihr könnt mir da helfen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gelenkbelastend ist etwas nur, wenn man untrainiert irgendwo sehr viel kraft reinsteckt, also z.b. bei 200 watt mit nur 40 umdrehungen radelt. das belastet untrainierte beine enorm.

aber deswegen fängt man ja bei 0 an zu trainieren, dass man irgendwann nach 4-5 monaten solche belastungen mehr oder weniger locker wegsteckt.

edit/ gibt es irgendwo bei dir in der nähe diesen händler? berlin - düsseldorf - frankfurt - hamburg - hannover - köln - münchen - schleswig - stuttgart - wien - zürich?

dort kannst du dir vor ort ein sehr genaues bild zu beinahe allen am markt verfügbaren geräten machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke für den Tipp mit dem Laden, bei mir wäre das Frankfurt! Gibt's da echt jedes Gerät zum ausprobieren? Also Rollentrainer, Spinning-Bikes, Ergometer von allen Marken?
 
Hab grad da angerufen, die meitnen die haben nur 3 gerät ausgestellt. Gibt es noch mehr solcher Fitnessmärkte im Großraum Frakfurt?
 
die sind aus der borsigallee weg- (waren dort im media-markt komplex) und sind in eine gasse hinter dem möbelgeschäft kontrast: eingezogen. damals in der borsigallee waren die relativ riesig und hatten 2x rollentrainer, und um die 10-15 ergometer aufgebaut. das war im september/oktober.

im neuen laden war ich seitdem noch nicht. also sorry für die schlechte info.
 
Wo fange ich an?
das m.E. beste Gerät für das Heimtraining ist der Premium8i von Daum
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...&marken=&vonSuche=1&suchOption=&suchWert=Daum
Es ist eine lange geschichte alles aufzuzählen, was das Gerät kann. WEnn du hier zum Thema Daum und Premium suchst, findest du jede Menge Threads. Das Gerät hat nur einen Fehler und das ist sein Preis.

Die zweitbeste Lösung habe ich zu Hause, das 8008i von Daum
http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...&marken=&vonSuche=1&suchOption=&suchWert=Daum
technisch nicht ganz so gut wie das Premium (sowohl von Mechanik als auch von der Elektronik) aber dafür auch nur halber Preis. Meiner hat inzwischen eine fünfstellige Kilometerzahl, ich bestreite 80% meines Wintertrainings darauf und das Ding läuft und läuft und läuft..

Danach kommen aus meiner Sicht die Tacx Rollen, wobei die Flow [ame="http://www.amazon.de/Tacx-Ergotrainer-T1680-Flow/dp/B000T4W8YS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1240250856&sr=1-1"]Tacx - Ergotrainer T1680 Flow: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

der Sartori vorzuziehen ist, weil sie elektronisch gesteuert ist und man somit genauer -weil wattgesteuert- trainieren kann als mit der Flow, die nur 11 "Stufen" hat ohne Wattangaben. Die Flow kann man noch ausbauen mit den Imagic bzw. Fortius Upgrades http://www.tacxvr.com das ist dann vergleichbar mit den Daumi-Geräten, allerdings auch im Preis.

An den ganzen Rollen ist im Prinzip jedes Fahrrad befestigbar. Wichtig ist, dass du dir einen speziellen Hinterreifen http://www.futurumshop.de/product/9...eifen-rennrad-28-zoll-f-r-rollentrainer.phtml besorgst, denn zum einen ist der deutlich leiser und zum anderen verschleißt er erheblich weniger.

Zusätzlich gibt es von Tacx und anderen auch spezielle Matten zum Dämpfen der Vibrationen.

Beim Thema Gelenke gibt es überhaupt keine Unterschiede zum normalen Radeln. Entscheident ist wie oben schon gesagt, die Wattanzahl und die Trittfrequenz. Wenn man mit den Knie Probleme hat, sollte man "Drehzahlen" unter 60/min vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Fa. Daum sehr empfehlen.
Ich habe seit etwa 10 (!) Jahren ein 4008 TRS. Letzte Woche ist das Rohr, welches den Lenker und das Cockpit hält gebrochen (während meine 11 jährige Tochter gefahren ist).
Ich habe Daum eine mail geschrieben, dass das Gerät ja schon älter sei, dass aber die Säule eigentlich nicht brechen dürfe.
Einen Tag später war eine Entschuldigungsmail da, noch einen Tag später per Post eine neue Säule - kostenlos.
Das nenne ich Service!!
Meine Frau hat einen Daum Crosstrainer, mit dem sie ebenfalls sehr zufrieden ist.

Grüße
 
Die Frage muss erlaubt sein, ob sich der Preis der Daum Geräte rechtfertigt!!!
Zu diesem Preis kann man sich ja schon ein ordentliches Hardtail kaufen...
Dann doch lieber mit der Rolle die Nachbarn vom Sofa fahren!!! ;-)
 
mittlerweile sehe ich das auch so und werde im herbst den daum verkaufen und gegen rolle und crosser tauschen.

allein schon das zusammenfrickeln des daums und das nervige finden der noch nicht mal idealen sitzposition kann einem auf die eier gehen.
 
Habe mir in der elektronischen Bucht nen "Tacx I-Magic" geholt. Ich finde das Gerät im grossen und ganzen aus folgenden Gründen optimal:
-Man kann das Teil ans Internet anschliessen und sich mit anderen messen (mehr fun beim Training).
-Desweiteren verwendet man zum Training sein eigenes Bike.
-wechselde Belastung wie in der Realität, weil der Computer ja die Strecke simuliert.

Allerdings bräuchte ich dabei Hilfe. Weiss jemand, wo ich da ne vernünftige Software für WinXP herbekomme. Bei meinem Exemplar war nur eine SW für Win2k dabei. Unter XP akzeptiert mir der Rechner nicht den USB Treiber. D.h. nach jedem Neustart Software neu installieren, dann gehts für ein einziges Training.

Grüsse, Dany
 
Zurück