Zubehör fürs Indoor-Training – Teil 1: Tische, Tablethalter & Co. im Überblick

Zubehör fürs Indoor-Training – Teil 1: Tische, Tablethalter & Co. im Überblick

Ohne das passende Zubehör macht das Indoor-Training auf dem Smart- oder Rollentrainer nur halb so viel Spaß. Wir stellen euch in einer kleinen Serie die wichtigsten Produkte für ungetrübtes Training auf der Rolle vor – mit den aktuellen Updates für 2024/2025. Los geht's mit Pulten, Tischen, Tablethaltern und Co.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Zubehör fürs Indoor-Training – Teil 1: Tische, Tablethalter & Co. im Überblick

Habt ihr noch Tipps für Tablethalter oder Pulte fürs Indoor-Training?
 

Anzeige

Re: Zubehör fürs Indoor-Training – Teil 1: Tische, Tablethalter & Co. im Überblick
Auch wenn es etwas OT ist, aber der Aktualität wegen schreib ich es mal hier rein.
Nachdem mein Trainer gestern den Geist aufgegeben hat zwar schon Ersatz bestellt, aber ist dann doch nicht auf Lager gewesen.
Daher weiter gesucht und ein Schnäppchen gemacht.
Taxc Flux 2 für 560 Euro inkl 10% Newsletteranmeldung. Fast 150 Euro unter dem Preis sämtlicher üblicher Bike und Sporthändler im Lufthansa Miles&More Shop
Da die meisten sich zum Rollen fahren ey nicht lange motivieren können.
Gibt es den Flux 2 Stellenweise schon für 350€ auf ebay.
Natürlich oft neuwertig, weil die Leute dann doch kein Bock haben.
 
Da die meisten sich zum Rollen fahren ey nicht lange motivieren können.
Gibt es den Flux 2 Stellenweise schon für 350€ auf ebay.
Natürlich oft neuwertig, weil die Leute dann doch kein Bock haben.
Es gibt Geräte die kauf ich lieber neu und weiß das ich ne Garantie drauf hab. Und dazu gehören Rollentrainer die unter anderem doch ne empfindliche Elektronik und Teile haben können.
Mein aktueller Flux sieht nach fast 4 Jahren und über 6000km auch fast wie neu aus, aber die Software spinnt halt. Den könnte ich theoretisch auch als "Nur zwei Wochen benutzt" verkaufen und mir dann die Hände reiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Geräte die kauf ich lieber neu und weiß das ich ne Garantie drauf hab. Und dazu gehören Rollentrainer die unter anderem doch ne empfindliche Elektronik und Teile haben können.
Mein aktueller Flux sieht nach fast 4 Jahren und über 6000km auch fast wie neu aus, aber die Software spinnt halt. Den könnte ich theoretisch auch als "Nur zwei Wochen benutzt" verkaufen und mir dann die Hände reiben
Und? :ka: 2 Jahre sind auch nur die gesetzliche.
Empfindlich ist da nichts. Es kann mal zum schleifen kommen, wo man sich via Anleitung selbst helfen kann.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=jRm3MExmiA4KnYriMem9n8

Gebraucht wie Neu.
Nicht wenn du dich mit den richtigen Fragen vor dem Kauf absicherst.
Außerdem nach einem Kaufbeleg fragst.
Ein rumstehender Flux 2 altert bzw. verschleißt nicht.
Wenn die Software wirklich spinnt und der Garmin/Tacx Support nach 4 Jahren schon scheidert, würde ich mir genau überlegen nochmal ein Tacx zu kaufen.
Grundsätzlich gibts kaum was besseres als einen gebraucht wie neuen Trainer zu kaufen.
Die meisten langweilien sich ziemlich schnell, dann stehen die Dinger nur noch herum, in der Hoffnung das er nochmal genommen wird. Ähnlich wie bei vielen mit einem Gym Vertrag, 1-2 Monate wird noch gegangen und dann läuft der Vertrag weiter, in der Hoffnung das man nochmal geht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man die richtigen Frage stellen, aber bekommt man auch die richtigen Antworten.
Und auch ein rumstehender Trainer altert, zumindest der Riemen leiert ungleichmäßig aus wenn er ewig unbewegt rumsteht. Und dann ist schon das erste aufschrauben fällig.
Und ja, ich habe meinen jetzigen beim Support angemeldet. "Bringen sie ihr Gerät zu einem Händler, der kümmert sich drum. Wie lang das dauert und was es kostet wissen wir nicht"
 
Da die meisten sich zum Rollen fahren ey nicht lange motivieren können.
Gibt es den Flux 2 Stellenweise schon für 350€ auf ebay.
Natürlich oft neuwertig, weil die Leute dann doch kein Bock haben.
Schau mal ins Nachbarforum, da gibt es ein Unterforum nur über das Fahren auf so online Plattformen. Ich selber bin erst virtuelle 17 000 km gefahren, da gibt es aber genug die da schon das doppelt oder mehr drauf haben.
 
Die Dämpfung mit Federn ist natürlich nicht so gegeben wie mit den Bällen....
Aber gibt es im Realen auch eine Dämpfung? Nein 8-)

Warum ich mir alles selber gebaut habe?
Weil ich es genau so wie ich es mir vorstelle umsetzten kann. Wenn ich nicht draußen fahre, soll es wenigstens spaß machen und dazu gehört das Pult, die RockerPlate ...alles.
Klar man benötigt das Werkzeug (Handkreissäge, Stichsäge, Oberfräse, Schwingschleifer, Akkuschrauber.....) und keine 2 linken Hände.
 
Du hast es nicht verstanden....
Unterschied zwischen Dämpfung und Federung

Du hast z.B. beim Wiegetritt keinen Dämpfer, der das neigen des Rades zur Seite dämpft (müsste ja ein Dämpfer sein, der sich zum Untergrund abstützt).
Das Einzige was "dämpft" ist dein Körper.
So ist es also auf der Rockerplate mit Federn. Die Federn geben nur einen Widerstand, aber keine Dämpfung. Je nach Federhärte bzw. Position wird der Widerstand verändert.
Ein Dämpfer ist eigentlich nur zum abbremsen der seitlichen Bewegungen im sitzen fahren erforderlich.
 
Die Tische sind alle extrem teuer, ich hab mir heuer einen kleinen Laptop Tisch für Präsentationen etc. für ca. 40€ auf Amazon bestellt. Funktioniert einwandfrei um das Tablett oder den Laptop für Zwift draufzustellen.. Dafür brauch ich echt keinen Tisch für 200€ der das gleiche macht
 
war draußen fahren schon? 😶‍🌫️





... jaja- ich verzieh mich ja schon... :awesome:

Wobei- das TACX Neo bike vom Schwiegervater schon ganz geil ist :)
Würd ich wahnsinnig gerne aber liegt zu viel Schnee und mit dem Rennrad am Radweg auf Eis ist auch nicht so cool. Skitouren und Langlaufen am Wochenende und unter der Woche nach der Arbeit Zwift :)
 
Das Auge radelt mit, meine ich immer zu meinem Kater. Der schaut aber lieber aus dem Fenster 😹

Radeln.jpg
 
"Um den Smartrainer zu steuern wird in der Regel ein Tabet oder ein Laptop eingesetzt - das Smartphone griffbereit zu haben, erlaubt es nebenbei mit Mitfahrern zu chatten."
Was ist den ein Tabet? Liest die Artikel eigentlich keiner nochmal durch?
 
"Um den Smartrainer zu steuern wird in der Regel ein Tabet oder ein Laptop eingesetzt - das Smartphone griffbereit zu haben, erlaubt es nebenbei mit Mitfahrern zu chatten."
Was ist den ein Tabet? Liest die Artikel eigentlich keiner nochmal durch?
Der Text wurde während des Intervalltrainings auf dem griffbereiten Smartphone getippt, da kann das passieren
 
Ach Gott, echt die Trotteln mit “war draussen fahren schon” und Winterbildern.

Ich find die Tische ganz praktisch, weil die halt genau an der richtigen Position stehen. Ich hab da Tablet, Smartphone, Getränk. Wenn man langsam fährt kann man sogar am Laptop/Ipad was machen.
Bild kommt bei mir aber vom TV an der Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück