DerBergschreck
...fährt ohne Betäubung
Ist eine zu hohe Kettenspannung am Singlespeeder eigentlich schädlich für Innenlager und Hinterradnabenlager?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mhh, prinzipiell schon, aber wenn man mal die Kräfte betrachtet, die in einem gepflegten Wiegetritt auf dem Antrieb lasten, ist es bis zu einem gewissen Grad wohl eher zu vernachlässigen...
Ja, da habe ich nämlich auch schon überlegt: egal wie stark man die Kette spannt, hinterher fahrende Fahrer sagten mir, dass bei starkem Antritt der untere Teil der Kette immer etwas "durchhängt", der obere demnach ordentlich "Zug" bekommt. Und *so* stramm wie im Fahrbetrieb kriegt man die Kette statisch nie gespannt.
Gestern habe ich bei starker Spannung bemerkt, dass der Antrieb - wenn man an der Kurbel dreht - total ungleichmässigen Widerstand hat. Will heissen: das Kettenblatt sitzt nicht exakt mittig. Wenn man in einem solchen Fall die Kette in "entspanntester Kurbelposition" stark spannt, ist sie in der strammen Kurbelposition natürlich extrem gespannt.
Ich habe einfach mal das Kettenblatt um 180º gedreht und jetzt läuft der Antrieb schön gleichmässig![]()
Gestern habe ich bei starker Spannung bemerkt, dass der Antrieb - wenn man an der Kurbel dreht - total ungleichmässigen Widerstand hat. Will heissen: das Kettenblatt sitzt nicht exakt mittig. Wenn man in einem solchen Fall die Kette in "entspanntester Kurbelposition" stark spannt, ist sie in der strammen Kurbelposition natürlich extrem gespannt.
Ich habe einfach mal das Kettenblatt um 180º gedreht und jetzt läuft der Antrieb schön gleichmässig![]()
Nö, ist 'n Surly Singlespeed Kettenblatt - also keine Steighilfen.Hast du ein stinknormales KB aus einer Dreier-Kombi vorne verbaut? Könnte mir höchstens vorstellen das es irgendwie mit den Steighilfen im Zusammenhang steht...![]()