zu blöd zum aufpumpen???

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe heute zum ersten mal Versucht mein neues MTB aufzupumpen. Früher hatte ich immer Autoventile, damit hatte ich nie Probleme! Nun habe ich franz. Ventile. Es hat er mal ne Weile gedauert, bis ich überhaupt Luft rein bekommen habe, denn das Ventil hat sich immer reingedrückt. Ich war glücklich, als ich den Reifen endlich "befüllt" hatte, nur noch den Adapter abdrehen un dann kanns losgehen (hatte ich zumindest gedacht).

Aber dem war nicht so... nachdem ich den Adapter abgedreht hatte und dieses kleine Müttchen wieder festgedreht hatte... machte es ZISCH!!! und der Reifen war platt...

Nach mehrmaligen Versuchen, bekomme ich einfach keine Luft mehr in den Reifen... Ist der Schlauch geplatzt oder sowas?? :heul:

HILFE!!!

LG
Paint
 
- Es gibt eigentlich eine Kontermutter, die das Reindrücken des Ventils verhindert.

- Was für ein Adapter?

- Du hast nicht gemerkt, wo genau die Luft am Ende raus ist? Hört sich nach
eingeklemmtem Schlauch an. Du solltest ihn vor dem Reinlegen leicht anpumpen.

Thb
 
Was für ein Adapter?
- ein Adapter damit ich mit der Standpumpe mit der ich sonst mein Autoventil aufgepumt habe, nun das franz. Ventil aufpumpen kann. Dieser lässt sich auf das Ventil aufschrauben.

- Die Luft kam in der Nähe das Ventils wieder raus, leider konnte ich nicht genau feststellen wo, da ich nicht das passende Werkzeug zur Hand hattte um den Mantel abbzuziehen.
 
Ich glaub', er kann's wirklich nicht. :rolleyes:

Dazu braucht man R-e-i-f-e-n-h-e-b-e-r oder etwas Kraft in den Händen.

Mein Tip: such' den nächsten Fahrradladen auf und lass' dir dort einen neuen
Schlauch reinmachen. Wenn's ein netter Mechaniker ist, darfst du sogar
zuschauen und kannst viel dabei lernen.

Ach ja - so ein aufschraubbarer Adapter ist gar nicht gut.
Moderne Pumpen haben entweder einen 2-fach Kopf oder einen,
der sich an jedes Ventil anpassen lässt.

Thb
 
Du musst die rändelmutter von franz. ventil bis zu anschlag raus drehen. Dann klappt es schon. Das klappt aber nur bei kleiner Handpumpe. jedenfalls bei mir.
Zuhause habe ich noch eine grosse luftpumpe. Mit dem geht es ohne probleme. Ich hatte damals probleme nur bei Handpumpe. :D
 
Thunderbird schrieb:
Ich glaub', er kann's wirklich nicht. :rolleyes:

Dazu braucht man R-e-i-f-e-n-h-e-b-e-r oder etwas Kraft in den Händen.

Stimmt SIE kanns wirklich nicht. Ich weiss was ich dazu brauch,aber wie gesagt, das Ding hab ich grad nit hier, un mit den Fingern hab ichs nit runter bekommen!

Naja dann geh ich halt morgen in nen Laden... Ich dachte nur ihr könntet mir sagen was ich falsch gemacht habe...

Was is an den Adaptern schlecht? *unwissendbin*
 
zu

22013Bild_001-med.jpg
500


kann das sein das du das ventil nicht an der kleinen schraube zugeschraubt hast bevor du das plastikkäppchen aufgeschraubt hast??

gruss wbb

auf

22013Bild-med.jpg
 
... und wenn Du das Schräubchen aufgeschraubt hast (Bild 2 von weissbierbiker), dann vor dem Ansetzen der Pumpe erst mal ganz kurz das Schräubchen eindrücken, wobei etwas Luft entweicht. Grund: Wenn schon länger nicht mehr gepumpt wurde, setzt sich das Ventil gerne fest. Da pumpt man mit aller Kraft und kriegt keine Luft in den Schlauch.
 
@ fone: Prinzipell ist ein Adapter schon OK, aber mann kann eben
beim Aufpumpen eher Probleme bekommen, wenn das Ventil festsitzt.
Mit so einem Adapter muss man auf jeden Fall GertFroebes Methode
anwenden, weil dabei der Pumpkopf die Ventilschraube nicht berührt
und automatisch lockert. Moderne Pumpen haben praktisch alle eine
anpassbare Gummidichtung, die das (fast) immer automatisch macht.

Thb
 
Na siehs´te.

Jeder fängt mal unwissend an.
Was glaubst du, wie blöd ich mich am Anfang angestellt hab, beim ersten Mal Reifen wechseln, Radlager einstellen, Freilauf fetten, Tretlager ausbauen, Bremsen einstellen......... :(

Wenn du Fahrrad fährst, hast du auch immer was dran zu schrauben, je mehr du Ahnung hast, desto mehr gibt´s zu verbessern, einzustellen oder zu erneuern.Vor allem beim Schmökern im Forum, fällt dir immer noch was ein, was man noch besser machen könnte. :rolleyes:

Manchmal wünschte ich, ich hätte keinen Plan von nix.
Einfach drauf und fahren. ;)


Gruß,

Dusty
 
Die Luft kam in der Nähe das Ventils wieder raus,

War eben im Fahrradladen, der Schlauch ist geplatzt

was machst du unterwegs bei kaputten Schläuchen?? in die nächste Werkstatt ;)

**************************************

sicher direkt am Übergang zwischen Ventil-Schlauch

ist ne absolute Schwachstelle bei allen Schläuchen

liegt oder oder und oder (logische verknüpfung ;) ) an:

* schlecht sitzendem Felgenband im Bereich der ventilbohrung
* Grat/scharfe Stelle an der ventilborung
* falsches Aufpumpen
* ein SV in einer AutoVentilborung ;)

vor dem Aufpumpen die Ventilmutter (fehlt auf den Fotos) immer gut lockern und Ventile kurz reindrücken (ja, in die Felge) - erst nach dem Aufpumpen ventilmutter wieder sachte zuschrauben

und oder

alten schlauch zerschneiden 15 mal 15mm, über Kreuz in der Mitte schlitzen und auf das SVventil schieben (mach ich bei allen Schläuchen), dann Schlauch wieder einbauen

Gruß
 
Thunderbird schrieb:
@ fone: Prinzipell ist ein Adapter schon OK, aber mann kann eben
beim Aufpumpen eher Probleme bekommen, wenn das Ventil festsitzt.
Mit so einem Adapter muss man auf jeden Fall GertFroebes Methode
anwenden, weil dabei der Pumpkopf die Ventilschraube nicht berührt
und automatisch lockert. Moderne Pumpen haben praktisch alle eine
anpassbare Gummidichtung, die das (fast) immer automatisch macht.

Thb

achso :) danke, dachte du meinst das ernst :daumen:

gruß
fone
 
Zurück