Zoom Gabel Verbogen - neue gesucht

Akuma

Baumarktrad-fahrer
Registriert
10. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich suche kompetente Hilfe und bin auf euer Forum gestoßen ;)

Ich hab durch ein paar Threads gelesen und hab schon gemerkt dass baumarkträder natürlich bei pro's wie euch verhöhnt sind ^^

Allerdings gehe ich davon aus, ihr fahrt unter extrembedingungen, ich hingegen fahre nur im straßenverkehr und möchte jetzt vorm sommer mein "altes" Mountainbike reparieren.

Das Rad ist ein Baumarktrad, damals für knapp 300euro gekauft.
mechanische scheibenbremsen (jaja ich weiss, poserzeug^^)
shimano * gangschaltung
Volunta Felgen * (glaube ich)
und eine Zoom Endura * Series gabel - dazu unten mehr:

an und für sich siehts ganz schick aus und reicht für meine verhältnisse

nur hatte ich 2 "kleinere" probleme mit dem Rad

1. mir ist nachts auf dem weg zum fittnescenter durch den wald bei einer abfahrt das licht ausgegangen und ich bin vor einen baum gedonnert.
Folge: die Zoom Endura * doppelbrückenfedergabel ist dabei nach hinten umgebogen (richtung rahmen)

damit ließ sich dann noch 2 wochen fahren bis ich das rad abgestellt habe, weil mir

2. ein kettenglied sich beim schalten unter belastung um 90° in sich selbst verdreht hat


nun mein anliegen an euch:

ich möchte mit dem Rad nix großartiges an stunts oder ähnlichem veranstalten, suche aber eine passende, vorallem GÜNSTIGE federgabel, an der man Scheibenbremsen befestigen kann.

Habt ihr Tips für mich, wo ich sowas finde?
welche maße muss ich beim kauf beachten?

würde das rad wirklich gern weiterfahren auch wenn ihr warscheinlich schon mit den ohren schlackert x)

Freue mich auf eure antworten!
Mfg Akuma
 
dir fällt die karre quasi unter dem hintern auseinander und du würdest sie GERNE?? weiterfahren?!

mein tip: bevor du da noch geld reinsteckst, kauf dir ein älteres gebrauchtes markenrad.
kleinanzeiger, und pinwände in supermärkten sind da hilfreich.
auch bei ebay * zu schauen kann sich lohnen.
oder hier im bikemarkt.

du wirst staunen was du zum preis einer günstigen neuen federgabel so bekommen kannst :daumen:

und nur mit ner gabel ist bei deinem rad vermutlich nicht getan oder?
wenn es denn überhaupt ne vernünftige gabel für dieses bike gibt....
oft sind da vollkommen veraltete 1" gabeln mit gewindesteuersatz verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn "der preis einer günstigen neuen federgabel" ?

unw was wäre die günstigste Federgabel die euch einfällt?

ich bräcuhte für das rad nur ne neue kette und die gabel, sonst tuts alles noch ^^
 
günstig wäre für mich um 100EUR. billig um die 50EUR.
billig ist dann aber auch billig. und zwar im sinne von schrott.

aber selbst für diese 50EUR (+/- 10-20EUR) dürfte man mit wenig aufwand ein gebraucht bike bekommen was hinsichtlich der qualität eines supermarktbikes ein deutlicher fortschritt wäre...

habe selbst zwei MTBs (ohne Federgabel) für meine Kinder gekauft.
einmal ein scott mit LX gruppe und das andere ist ein giant mit altus.
die kosten waren mit je 60EUR recht bescheiden, die bikes hingegen sind sehr brauchbar.

rechne doch einfach selbst.
ne neue gabel ca. 40-50EUR zzgl. porto
ne neue kette ca. 5-7EUR wenn man ne billige nimmt.
vermutlich brauchste noch werkzeug * um die kette zu wechseln. ca. 5-8EUR für nen kettennieter
und wenn du pech hast ist deine kassette durch und du brauchst da auch was neues. das macht dann nochmal ca. 10-15EUR für ne billige kassette.
dafür wiederum das passende werkzeug *, ca. 5-8EUR

dazu kommt noch das ganze porto wenn du den krempel billig bei ebay * kaufen willst, oder du kaufst es im bikeladen und zahlst in den meisten fällen etwas mehr für die teile.

und dafür gibts bestimmt ein schönes gebrauchtes was deutlich mehr spass macht als deine jetzige fuhre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt ganz schlüssig deine argumentation, wäre auch eine alternative für mich.

aber ich würde wenn überhaupt ne gabel kaufen oder das bike wegschmeissen
denn wir haben noch 2 trekking räder hier stehen

nur finde ich mountainbike fahren macht mehr spaß und weil mir jetzt angedroht wurde dass das endgültig wegkommt dachte ich mir, für 40-50 euro ne (wenn auch billige) gabel zu kaufen rettet das rad

die shimano * deore die da dran is, find ich allein schon grund dafür^^ (macht halt spaß). sind schicke felgen * und der rahmen+sattel * gefallen mir auch
das möcht ich nich einfach aufn schrott geben

was ist dennn ne kassette? meinst damit das lenkkopflager und so?

da ich auf dem gebiet MTB-technik ziemlicher anfänger bin würd ich mich über eine weitere auskunft freuen:
woran kann ich festmachen dass so eine gabel wie diese hier

http://cgi.ebay.de/Zoom-Fahrrad-MTB...34.c0.m14.l1262&_trkparms=|301:1|293:1|294:30 *

auf mein "bike" passen würde?

(an das preissegment dachte ich ja)

schieblehre und so hab ich um zu messen falls nötig.

MFG Akuma
 
Du müßtest die Gabel mal ausbauen und nachmessen, was für einen Durchmesser der Gabelschaft (Das Rohr von der Gabel, welches durch den Rahmen gesteckt wird) hat. Eigentlich reicht es den Vorbau abzubauen, um nachzumessen.
Dann weißt du in etwa ob die Gabel passt. Du müßtest nämlich noch die Einbauhöhe der Gabel beachten. Der Teil von den Ausfallenden bis zum Lagerkonus, wenn ich mich recht entsinne.
 
Das wird alles ganz schön teuer: Du wirst die Gabel nicht alleine gewechselt bekommen, und im Laden wird das nicht nur viel Geld kosten, sondern viele Radläden fassen Baumarkträder nicht an. Aber allein die Kosten bedeuten einen wirtschaftlichen Totalschaden: Vorbau und Lenker entfernen, Bremse abmontieren, Steuersatz (das Lager) lösen, die neue Gabel ausmessen und passgenau ablängen, alles wieder anbauen und die Bremse einstellen. Macht sicherlich nicht unter 40-50 Euro, eher mehr. Plus X Euro für die neue/gebrauchte Gabel.

Wenn du es trotzdem angehen willst brauchst du folgende Daten: Durchmesser Gabelschaft, Länge Gabelschaft, Einbauhöhe der Gabel (vom Schnellspanner bis zur unteren Lagerschale).

Ciao, Daniel
 
danke für die infos,

wieso sollte ich sie nich alleine gewechselt bekommen?
(mit anfänger auf dem gebiet MTB-Technik meinte ich, dass ich mich noch nich wirklcih mit MTB's beschäftig hab. bin kein Technischer laie, da ich sonst an meinem Motorrad selbst arbeite ;) )

oder gibts da besondere hindernisse auf die ich stoßen könnte?

Vorbau und Lenker entfernen: werkzeug * hab ich.

Bremse abmontieren&einstellen: schonmal gemacht, wegen schmierfilm auf der bremsscheibe/backen.

Steuersatz (das Lager) lösen: hoffe es lässt sich mit Radlagern beim Motorrad vergleichen^^,

die neue Gabel ausmessen und passgenau ablängen: mit ner metallsäge? oder ner flex? was wird empfohlen ^^?


Eure bisherigen antworten haben mich jedenfalls schon viel weiter gebracht =] dankesehr!!



MFG Akuma
 
Okay, dann habe ich falsch vermutet. Unter Laie habe ich auch technischer Laie verstanden.

Wie du den Schaft kürzt ist recht wurscht, ich mache es mit einem Rohrschneider. Aber eine Metallsäge oder Flex geht natürlich auch. Das muss auch nicht 100% * perfekt sein, nur nicht zu kurz ;)

Den Lagerkonus bekommt man vorsichtig mit Schraubenzieher und kleinem Hammer entfernt, das Aufschlagen auf die neue Gabel geht mit einem Staubsaugerrohr oder ähnlichem. Oder für 2 Euro Kaffeekasse beim Radhändler.

Ciao, Daniel
 
@Akuma
Ähnliches habe ich gerade hinter mir:
Ich stand vor der Entscheidung, mein rund 3 Jahre altes und wenig gefahrenes MTB zu verkaufen, oder aufzurüsten.
Der Grund:
Die verbaute Shimano * Acera Schaltung war mir zu unpräziese, und ließ sich nicht 100% * einstellen. Die Federgabel sollte verstellbar sein.
Da das Rad aber fast neuwertig war, wollte ich mich eigentlich nicht trennen.

Das Fahrrad habe ich ursprünglich bei Marks für 299,-€ gekauft, ca. 50,-€ für Kleinkram reingesteckt-> OVP sollte 599,-€ gewesen sein, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Bei Ebay * bin ich dann fündig geworden:

  • Shimano * Deore LX Schaltbremsgriffe 9-fach, Umwerfer, Schaltwerk, V-Breaks: neuwertig für 56,-€. Da die Teile mit meinem Rest nicht kompatibel waren folgten:
  • SHIMANO * Deore 9-fach Kasette CS-HG50-9 + Kette für 24,95€ Neu.
  • Kurbel Garnitur SHIMANO * DEORE FC-M442 für 29,95€ Neu.
  • Werkzeug * zum Kasettenwechsel 7,99€ Neu.
  • Für Kleinkram nochmals 10,-€
Thema Federgabel:
Ich habe gelesen, gelesen, gelesen.......... und: gelesen!
Da bei meinem Rad Lenker + Sattelstütze von Zoom sind, sollte es erst eine Zoom Gabel werden, dann eine Suntour bis 80,-€, und schließlich wurde es eine neue Rock Shox Tora 302 U-Turn für günstige 119,-€.

Das Tauschen der Gabel ist nicht schwer. Die untere Lagerschale war von meiner alten Gabel etwas fummelig abzubekommen, die Länge habe ich mit einem Rohrschneider angepasst, und die restliche Montage war recht einfach.

Zum Passenden Gesamtbild fehlten dann noch neue Reifen *, da die Alten teils etwas rissig wurden, und mir die Stollen zu rubbelig waren.

Die Reifenwahl war SEHR SCHWER ( wieder lange gelesen, gelesen und............)
Meine finale Wahl:
Continental * Racing King oder Schwalbe * Big Apple :confused:
Im Fachgeschäft um die Ecke habe ich dann die 26x 2.35`er Big Apple bekommen + 1 neuen fälligen Schlauch * für 54,-€.
Für mich eine gute Entscheidung, da so auch mehr Speed möglich ist, die Reifen * auf Sand- und Waldwegen genügend Gripp haben, und sehr kompfortabel sind.

Finales Fazit:
Ob das Ganze nun vernünftig war, möchte ich mal mit "ich denke nicht" beantworten.:cool:
Ca. 300,-€ weniger, unendlich viele Stunden vor dem PC, viele Fragen + Stunden im Keller, strapazierte Nerven, ein verletzter Daumen (vom Kralle einschlagen:heul:) genervte Freundin, ein paar Flaschen Bier (für die Nerven & gegen die Schmerzen) einige nervenraubende Stunden und mehr graue Haare um die Schaltung vernünftig einzustellen. :wut:

Das Rad fährt sich jetzt wirklich gut, meine Alten Teile habe ich bisher bis auf Federgabel + Federsattelstütze für 47,-€ verkauft.

Ein neues Bike in der Preisklasse 600 - 700€ wäre wohl vernünftiger gewesen.
Mfg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück