Servus
Nachdem ich jetzt schon gut 1 Jahr mit dem Singlespeed "Rohloff DH" Kettenspanner unterwegs bin und mich immer über das gerappel im Heck geärgert hatte, hier nun mein Plan für eine Version die nicht ganz so Laut sein soll.
Der Plan ist es, den Original ZEE Kunststoffdeckel + Haltearm aus einem Stück Alu zu fertigen.
Grundlage ist ein ZEE Schaltwerk mit Shadow Bremse. Als erstes hab ich den Schaltwerksarm entfernt. In meinem Fall wurden 2 Löcher direkt über den Bolzen gebohrt, um diese dann raus zu drücken.Danach hab ich am Käfigkörper die Lager, wo die Bolzen drin Sitzen, mit einer Flex abgeschnitten und sauber gefeilt. Somit wäre der Käfig, bis aufs Lackieren fertig.
Danach hab ich mir 2 Alublöcke besorgt, maße: 30x35x65mm. Beim Prototyp habe ich nicht auf die Legierung geachtet, darüber mache ich mir später Gedanken. Als nächstes habe ich mir anhand des Kunststoffdeckels, der auf der Bremse Sitz, einen Grundriss auf den Alublock geritzt. Dann wurden die 3 Löcher für die Schrauben gebohrt. Als Vorlage für die Abmaße der Halterung, diente die Original Rohloff Halterung, da ich später das ganze auch mit der Rohloff Schraube (Durchmesser 13mm) fixieren möchte. Nachdem ich auch dieses Loch gebohrt hatte, ging es ans Fräsen. Folgende Werkzeuge werden dazu benötigt:
-Dremel ( 4200 oder wie bei mir 8200)
-Fräsmesser 7,8mm https://www.dremeleurope.com/de/de/hochgeschwindigkeits-fraesmesser7-8mm-93-ocs-p/
-Fräsmesser 6,4mm https://www.dremeleurope.com/de/de/hochgeschwindigkeits-fraesmesser6-4mm-94-ocs-p/
-Bohrständer von Dremel https://www.dremeleurope.com/de/de/dremel®workstation-277-ocs-p/
-Feilenset (rund,flach und eckig)
-Flex mit dünner Trennscheibe
Der Bohrständer ist wirklich Super und ohne ihn wirds schwierig den Alublock zu bearbeiten. Wie ihr anhand der Bilder sehen könnt, bin ich aufgrund von Zeitmangel noch nicht so weit gekommen.
Werde aber die nächsten Tage weiter machen und berichten.
Vielleicht hat ja zwischenzeitlich jemand Verbesserungsvorschläge oder Ideen was man besser machen könnte.
Ich würde mich über Konstruktive Kritik freuen.
PS: Danke an jatschek für die Inspiration!!!
Nachdem ich jetzt schon gut 1 Jahr mit dem Singlespeed "Rohloff DH" Kettenspanner unterwegs bin und mich immer über das gerappel im Heck geärgert hatte, hier nun mein Plan für eine Version die nicht ganz so Laut sein soll.
Der Plan ist es, den Original ZEE Kunststoffdeckel + Haltearm aus einem Stück Alu zu fertigen.
Grundlage ist ein ZEE Schaltwerk mit Shadow Bremse. Als erstes hab ich den Schaltwerksarm entfernt. In meinem Fall wurden 2 Löcher direkt über den Bolzen gebohrt, um diese dann raus zu drücken.Danach hab ich am Käfigkörper die Lager, wo die Bolzen drin Sitzen, mit einer Flex abgeschnitten und sauber gefeilt. Somit wäre der Käfig, bis aufs Lackieren fertig.
Danach hab ich mir 2 Alublöcke besorgt, maße: 30x35x65mm. Beim Prototyp habe ich nicht auf die Legierung geachtet, darüber mache ich mir später Gedanken. Als nächstes habe ich mir anhand des Kunststoffdeckels, der auf der Bremse Sitz, einen Grundriss auf den Alublock geritzt. Dann wurden die 3 Löcher für die Schrauben gebohrt. Als Vorlage für die Abmaße der Halterung, diente die Original Rohloff Halterung, da ich später das ganze auch mit der Rohloff Schraube (Durchmesser 13mm) fixieren möchte. Nachdem ich auch dieses Loch gebohrt hatte, ging es ans Fräsen. Folgende Werkzeuge werden dazu benötigt:
-Dremel ( 4200 oder wie bei mir 8200)
-Fräsmesser 7,8mm https://www.dremeleurope.com/de/de/hochgeschwindigkeits-fraesmesser7-8mm-93-ocs-p/
-Fräsmesser 6,4mm https://www.dremeleurope.com/de/de/hochgeschwindigkeits-fraesmesser6-4mm-94-ocs-p/
-Bohrständer von Dremel https://www.dremeleurope.com/de/de/dremel®workstation-277-ocs-p/
-Feilenset (rund,flach und eckig)
-Flex mit dünner Trennscheibe
Der Bohrständer ist wirklich Super und ohne ihn wirds schwierig den Alublock zu bearbeiten. Wie ihr anhand der Bilder sehen könnt, bin ich aufgrund von Zeitmangel noch nicht so weit gekommen.
Werde aber die nächsten Tage weiter machen und berichten.
Vielleicht hat ja zwischenzeitlich jemand Verbesserungsvorschläge oder Ideen was man besser machen könnte.
Ich würde mich über Konstruktive Kritik freuen.
PS: Danke an jatschek für die Inspiration!!!