Zahnkranzabzieher passt nicht / Ersatzinnenlager bestimmen

Registriert
24. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

erstmal allen ein frohest Fest.

Also ich hab mir einen Werkzeugkoffer von eBay zugelegt, um damit die seit längerer Zeit vermuteten Defekte von Innenlager und Hinterradnabe zu verifizieren. Tatsächlich waren beide defekt.

Nun zu meinen Problemen:
Mein erstes Problem ist, dass ich den Zahnkranz nicht abbekomme, weil der Zahnkranzabzieher nicht passt. Er scheint einfach etwas zu groß zu sein. Gibt es da noch mehr Varianten oder ist mein Zahnkranzabzieher falsch gefertigt? Oder ganz was anderes?
Der Werkzeugkoffer (meiner sieht genauso aus, ist aber von einem anderen Händler und hat einen anderen Namen)
Auf der Kassette steht MegaRange und sie hat auch so einen Verschlussring. Muss man den vielleicht erst abmachen, aber wie?

Das zweite und hoffentlich kleinere Problem ist der Ersatz meines Innenlagers. Das bisherige war ein offenes Innenlager (also kein Gehäuse) bei dem die Kurbeln mit Muttern statt wie heute üblich mit Schrauben befestigt wurden. Meine Frage ist jetzt: Kann ich einfach gegen ein heute übliches Innenlager tauschen und als Achslänge die bisherige Achslänge abzüglich der Gewinde nehmen.

mfg Clifford
 
soweit ich das beurteilen kann nach dem foto, müsste es der ganz vorne links sein (in dem koffer) - sollte dieser nicht passen, guck dir an woran es liegen könnte, ist der verschlussring der kassette in ordnung (zähne abgebrochen/verbogen), stimmen die fertigungstoleranzen beim schlüssel (oder steht z.b. überall noch grad), stimmen anzahl der nasen und kerben überein oder einfach grob gesagt:
sieht es so aus als sollte er passen?

sollte sie tatsächlich so einen ring zum verschliessen am ende haben, handelt es sich auf alle fälle schon mal um eine kassette (und nicht um z.b. einen schraubkranz) und dann muss eigentlich auch der schlüssel passen, kann also schon an dem günstigen werkzeug liegen (und an günstigem werkzeug freut man sich nur einmal... ja, ich weiss: 'wenn ich es doch nur einmal brauche!?', aber das eine mal freuen ist nicht bei dem einen mal wenn man es braucht...)
 
Danke für die schnelle Antwort.

zuerst eine kleine Korrektur meinerseits: Auf der Kassette steht nicht MegaRange sondern Shimano.

soweit ich das beurteilen kann nach dem foto, müsste es der ganz vorne links sein (in dem koffer) - sollte dieser nicht passen, guck dir an woran es liegen könnte, ist der verschlussring der kassette in ordnung (zähne abgebrochen/verbogen), stimmen die fertigungstoleranzen beim schlüssel (oder steht z.b. überall noch grad), stimmen anzahl der nasen und kerben überein oder einfach grob gesagt:
sieht es so aus als sollte er passen?

Also dieses Teil (vorne links) hab ich genommen. Es hat keinen Grad mehr und die Anzahl der Nasen und Kerben passt zu denen der Kassette. Sieht also so aus als sollte es passen. Also Zähne scheinen keine abgebrochen oder verbogen. Ich weiß nicht ob wir das gleiche unter Verschlussring verstehen. Ich dachte das wäre das Teil mit den 2 kleinen Löchern (also ohne Zähne). Auf dem Bild rechts. So ungefähr sieht meine Kassette übrigens aus. Der Verschlussring bleibt doch zum lösen der Kassette montiert, oder?

sollte sie tatsächlich so einen ring zum verschliessen am ende haben, handelt es sich auf alle fälle schon mal um eine kassette (und nicht um z.b. einen schraubkranz) und dann muss eigentlich auch der schlüssel passen, kann also schon an dem günstigen werkzeug liegen (und an günstigem werkzeug freut man sich nur einmal... ja, ich weiss: 'wenn ich es doch nur einmal brauche!?', aber das eine mal freuen ist nicht bei dem einen mal wenn man es braucht...)
Naja, das mit dem günstigen Werkzeug ist halt wirklich so ne Sache. Ich hatte gar nichts an Fahrradspezialwerkzeug und wär der Einzelkauf doch um einiges teurer gekommen. Ich bin davon ausgegangen, dass bei den biligeren Werkzeug vielleicht eher mal was bricht und nicht, dass das nicht passt. Der Plan war dann für die belasteteren Sachen Ersatz zu kaufen. Als Fahrradschrauberneuling weiß man zudem nicht so genau was man alles braucht.
 
Hab gerade beim Roseversand geguckt und da festgestellt, dass ich wohl so einen Zahnkranzabzieher für UG/HG Schraubkränze (den für 4,90€) brauch und einen für HG/IG Schraubkränze (alle anderen bei Roseversand) habe. Die Zähne des Zahnkranzabziehers kamen mir etwas zu groß/hoch vor.

Daraus ergeben sich die nächsten Fragen. Lohnt es sich die Kassette weiterzuverwenden und passt die auf ein neues Rad?
 
mach doch mal foto- dann wird die sache einfacher.
haste hinterrad ausgebaut und schnellspanner weg? dann nuss ansetzen, mit kettenpeitsche gegenhalten, auf die finger aufpassen und mit langem hebel gegen den uhrzeiger aufschrauben. 40Nm- damit dürfte diese schrauben mal festgezogen worden sein- entsprechen ungefähr der kraft, die man(n) braucht um eine kiste bier hochzuheben (200N, Erde: ~20kg). festgerostet auch gerne das doppelte. ich nehm immer sone auto-drehmomentratsche dafür. da passt meine kassettenabzieher wunderbar drauf (1/2" rätsche), genauso übigends, wie dieses innenlagervielzahndings, das auch in deinem kasten ist.
hals- und beinbruch
 
Bilder wären sicher hilfreich, habe aber leider keine Digicam zur Verfügung. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es einfach der falsche Zahnkranzabzieher ist.

Ich habe mehr so einen, benötige aber so einen. Man beachte die größeren Zähne beim ersten Modell.

Kraft hilft bei meinem Problem nicht weiter, da der Zahnkranzabzieher einfach nicht reinpasst.

Also, wenn jemand noch Tips hat, auch wegen meines anderen Problem (Innenlager), würde ich mich freuen.

Ansonsten werde ich am 2. Weihnachtsfeiertag den oben verlinkten Zahnkranzabzieher, ein hoffentlich passendes Innnenlager und neues Hinterrad bestellen. Natürlich werde ich dann berichten ob es geklappt hat.

Allen noch schöne Feiertage.
 
Bilder wären sicher hilfreich, habe aber leider keine Digicam zur Verfügung. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass es einfach der falsche Zahnkranzabzieher ist.

Ich habe mehr so einen, benötige aber so einen. Man beachte die größeren Zähne beim ersten Modell.

Kraft hilft bei meinem Problem nicht weiter, da der Zahnkranzabzieher einfach nicht reinpasst.

Also, wenn jemand noch Tips hat, auch wegen meines anderen Problem (Innenlager), würde ich mich freuen.

Ansonsten werde ich am 2. Weihnachtsfeiertag den oben verlinkten Zahnkranzabzieher, ein hoffentlich passendes Innnenlager und neues Hinterrad bestellen. Natürlich werde ich dann berichten ob es geklappt hat.

Allen noch schöne Feiertage.

Hallo

Dieser ist nur für Steckkränze HG/IG Freilauf Look Mutter
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=776

Und dieser ist nur für Schraubkränze
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=777

Und Schraubkränze können nicht weiterverwendet werden wenn du so was hast oder bekommst (erkennst du den Freilauf ? der ist nicht für Schraubkränze) :daumen:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3144

Also bleibt dir nix anderes übrig als dir so eine Nabe mit einen HG/IG Freilauf zu kaufen, wenn du keine Schraubkränze mehr verwenden möchtest
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3144

MFG
 
Danke für die Erklärung, brauch also Nabe für Schraubkranz oder Nabe ohne Schraubkranz für Kassette.

Ich hab mir jetzt erstmal einen Kranzabzieher für meinen Schraubkranz und ein Innenlager bestellt. Mit der Frage des passenden Laufrads beschäftige ich mich noch. Davon hängt dann natürlich auch die Wahl des Kranztyps ab.
 
Wenn ich mir so die Bilder ansehe und was du schreibst (bezüglich Befestigung der Kurbel) würde ich sagen Technikstand 1985 -1989 oder so ähnlich, dazu passt auch die Beschreibung "Megarange" der Zahnräder hinten, dann brauchst du effektiv den Abzieher für Schraubkranz.

PS: es kommen noch andere Kompatibilitätsprobleme bei so einem Umbau/Reparatur auf dich zu.

viel spass
 
Wenn ich mir so die Bilder ansehe und was du schreibst (bezüglich Befestigung der Kurbel) würde ich sagen Technikstand 1985 -1989 oder so ähnlich, dazu passt auch die Beschreibung "Megarange" der Zahnräder hinten, dann brauchst du effektiv den Abzieher für Schraubkranz.
Also Megarange steht zumindest nicht auf dem Zahnkranz, da hat ich mich wie oben bereits geschrieben falsch erinnert. Kann aber vielleicht trotzdem so ein Typ sein. Der Abzieher für den Schraubkranz ist bereits bestellt. Der Technikstand könnte ungefähr hinkommen. Ich weiß nicht mehr wann das Rad gekauft wurde, aber ca. 91-94. Bloß für das Hinterrad muß das nicht unbedingt zutreffen, da dieses vor ca. 3 Jahren gestohlen wurde. Es wurde dann ersetzt, wahrscheinlich durch den gleichen Typ wie vorher verwendet.

PS: es kommen noch andere Kompatibilitätsprobleme bei so einem Umbau/Reparatur auf dich zu.
Da wäre ich für konkrete Hinweise dankbar. Auch wenn inzwischen alle Ersatzteile bestellt sind und ich das dann bald selber merken werde. Wobei ich ja hoffe, dass ich nichts merke. hehe
 
Zurück