XTR Entlüften: Überhaupt kein Druckpunkt mehr

Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.061
Hallo allerseits,

heute habe ich nach dieser Anleitung versucht meine nagelneue Shimano XTR Bremse zu entlüften. Also oben aufgeschraubt und Trichter mit Öl drin drauf. Unten Spritze mit Schlauch auf den Nippel auf geschraubt und versucht zu drücken. Es ging nichts. Ich habe die Schraube unten noch etwas weiter als 1/8 Umdrehung aufgeschraubt, aber ich konnte weiterhin kein Öl durch die Bremse drücken. Oben im Trichter kamen keine Luftblasen raus und die darin enthaltene Öl-Menge blieb immer gleich. Ich habe dann leicht am Bremshebel gezogen. Dabei kam unten etwas Öl raus. Diese Menge konnte ich dann auch wieder reindrücken. Ich habe dann eben alles wieder abgenommen und zugeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bremshebel jetzt völlig ohne Widerstand rumbaumelt. Er hat überhaupt keinen Druckpunkt mehr:


Ich nehme an es ist jetzt irgendwie viel zu wenig Öl im System? Ich habe dann versucht den Schlauch mit der Spritze oben anzusetzen um den Hebel wieder rauszudrücken. Aber da habe ich auch überhaupt nichts reinbekommen.

Hat jemand eine Idee was da los ist? Wieso ließ sich von Anfang an kein Öl durch meine Bremse drücken? Wie bekomme ich den Hebel wieder "raus"?

Meine nächste Idee wäre jetzt die Leitung oben abzunehmen um zu schauen ob da was verstopft ist... Trotzdem wollte ich vorher hier um Rat fragen, nicht, dass ich dabei noch mehr kaputt mache. -.-

Viele Grüße, Juuro
 
Darf ich das so verstehen, dass du die Schraube am Sattel insgesamt nur etwas mehr als eine achtel Umdrehung geöffnet hast? Das kommt mir ein bisschen wenig vor.
 
IMG_3561.JPG

Jetzt habe ich die Leitung oben am Bremshebel rausgenommen. Wenn ich dann Öl von unten durchdrücke kommt es oben auch an. Die Verstopfung muss also im Bremshebel sein. Ich habe dann mit der Spritze direkt in den Hebel gespritzt, in der Hoffnung, dass sich der Hebel wieder "löst". Ohne Erfolg.
Ich bin jetzt total ratlos, da ich nicht mehr weiß, was ich noch tun könnte.

Hat jemand noch eine Idee? Sonst würde ich wohl versuchen die Bremse zu reklamieren. :-(
 

Anhänge

  • IMG_3561.JPG
    IMG_3561.JPG
    136,5 KB · Aufrufe: 130
Jetzt kannst du erstmal schön ne neue Olive an die Leitung bauen, vorher Leitung kürzen. Im Anschluss nochmal versuchen zu entlüften.
Einfacher wäre es aber wohl das von nem Fachmann machen zu lassen.
 
Hebelweiten- und / oder Druckpunktverstellung weiter rausdrehen.

Die XTR BR-M9000 hat keine Druckpunktverstellung. Die Hebelweite hatte ich bereits ganz draußen, sieht man im Video. Auf dem Foto hatte ich ihn weiter drin, weil ich ausprobiert habe ob das irgend einen Effekt hat. Aber da die eh nur den Hebel verstellt, sollte das mit der Verstopfung nichts zu tun haben.

Jetzt kannst du erstmal schön ne neue Olive an die Leitung bauen, vorher Leitung kürzen. Im Anschluss nochmal versuchen zu entlüften.
Einfacher wäre es aber wohl das von nem Fachmann machen zu lassen.
Das ist mir bekannt. Leider wird eine neue Olive mein Problem auch nicht lösen. Ich möchte das keinen Fachmann machen lassen, da ich das selbst lernen möchte. Kann ja nicht so schwer sein. Andere Bremsen habe ich schließlich auch schon erfolgreich entlüftet.
 
Jetzt kannst du erstmal schön ne neue Olive an die Leitung bauen, vorher Leitung kürzen.
Das braucht er nicht. Die Überwurfmutter nur nicht mit Gewalt wieder anziehen, dann wird das wieder dicht.
Meist liegst aber an der Hebelweitenverstellung und / oder Druckpunktverstellung.

Klemmt der Geberkolben?
Der muss ganz nach außen.
 
Offenbar klemmt der Geberkolben. Bei gebrauchten Shimano-Hebeln kommt es vor, dass der Kolben leicht aufgequollen ist und nicht gut läuft, aber wenn das bei einem neuen auch passiert, solltest du die Pumpe komplett reklamieren. Du kannst natürlich auch versuchen, die Pumpe auseinanderzunehmen (Hebel ab, seegerring ab, Geberkolben von der leitungsanschlusseite her herausdrücken, auf drehbank ein zehntel Millimeter abdrehen). Aber Umtausch ist besser.
 
Offenbar klemmt der Geberkolben.
So scheint es zu sein. Heute habe ich mich nochmal mit der Bremse abgemüht, leider ohne Erfolg. Ich werde sie morgen reklamieren.

Übrigens habe ich derweil mein Glück mit der hinteren Bremse versucht. Dort klappte alles völlig problemlos und wie erwartet. Die Vorderbremse scheint leider ein "Montagsmodell" zu sein.
 
Würde ich wenn sie NEU ist sofort reklamieren - Hatte letztes Jahr die NEUE XTR Trail - Druckpunktwandern vom feinsten - die alten 988/985er waren um Welten besser - leider. Da gabs das Aufpumpen nicht.
 
Würde ich wenn sie NEU ist sofort reklamieren - Hatte letztes Jahr die NEUE XTR Trail - Druckpunktwandern vom feinsten - die alten 988/985er waren um Welten besser - leider. Da gabs das Aufpumpen nicht.
Sie ist neu. Die Reklamation ist bereits beim Lieferanten. Antwort steht noch aus.
Langsam denke ich, ich hätte mich doch für die Matura MT8 entscheiden sollen. :rolleyes:
 
Ich habe gestern eine nagelneue M9000 Bremse montiert. Nach dem Kürzen der Leitung bei der VR Bremse habe ich natürlich entlüftet und es kamen etliche Luftblasen aus dem Hebel. Den habe ich dann, wie von Shimano empfohlen, jeweils nach vorn und hinten geschwenkt und immer mal wieder gepumpt. Es kamen erneut kleine Luftblasen. Dann habe ich das ganze etwas stehen lassen und wiederholt, erneut Blasen.
Das ganze kam mir komisch vor, weil ich beim Leitungskürzen sorgfältig vorgegangen bin, so viel Luft kann dabei gar nicht ins System gelangt sein. Also habe ich mal die hintere Bremse direkt entlüftet, ohne vorher die Leitung zu kürzen. Und siehe da: Genau das gleiche Phänomen. Nachdem keine Luftblasen mehr aus dem System kamen, habe ich die Leitung auf Länge gekürzt und noch mal neu entlüftet. Da kam dann wirklich nur noch minimal Luft, so wie ich das eigentlich auch erwartet hätte.

Mein Fazit: Shimano schlampt offenbar beim Erstbefüllen und Entlüften. Da haben die offenbar ein Qualitätsproblem. Sollte so eigentlich nicht vorkommen, immerhin bekommt man die Teile nicht hinterhergeworfen.
 
Zurück