XT - Schaltwerk von Haibike zerissen! Garantie? Alternativen?

Registriert
21. Oktober 2008
Reaktionspunkte
4
Hallo,


wie berichtet hatte ich mir ein Haibike zugelegt:

http://www.mtb-news.de/forum/t/e-bike-neuling-sucht-mtb-hat-keine-ahnung.768272/



Das Gerät war zwar nicht neu, hatte 900 Kilometer drauf und ich hab jetzt gerade den 1000ten überwunden.



Nun hat es mir das Schaltwerk komplett zerschossen, zumindest für meine laienhaften Kenntnisse.

Ich vermute ein Glied der Kette hat sich aufgespreizt und dann im Schaltwerk verfangen. Da ich gerade am Berg war, ist mir glücklicherweise nicht wirklich was passiert.


Der Verkäufer hat mir ein Jahr Garantie gegeben, aber ich erreiche ihn im Moment sehr schwierig.

Fraglich ist, ob dies überhaupt zur Garantie zählt? Was meint ihr?



Da ich sowieso nicht der Fan von Shimanoo bin, ziehe ich in Betracht auch gleich ein Schaltwerk von SRAM zu nehmen.

Ist dies möglich, wenn ja welches? X9, hatte ich zuvor auf meinem Hardtail.



Grüße & Danke für antworten
 
Anbei noch Bilder des Schadens...
 

Anhänge

  • DSC_0291.JPG
    DSC_0291.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 252
  • DSC_0290.JPG
    DSC_0290.JPG
    135,7 KB · Aufrufe: 205
...so ein Schaltwerk ist ein Verschleißteil und kostet ca. 60€. Wenn sich ein Kettenglied aufgespreizt hat, ist ja nicht das Schaltwerk ursächlich, sondern die Kette. Die Bilder sind diesbezüglich wenig aussagekräftig. Müsste ich den Schaden nach den Bilder beurteilen, würde ich auf einen Gewaltschaden durch Verbiegen/Aufsetzen/Sturz tippen. Frage halt mal den Verkäufer, ob er es Dir ersetzt.
 
Ohne dem TE vors Schienbein treten zu wollen, aber gerade bei Kettenschaltungen kann man durch Fehlbedienung und falschgezeiteten Krafteinsatz schnell einen Schaden herbeiführen. Da der Schaden bergauf entstand, liegt es für mich nahe, dass unter Last geschaltet wurde.
 
Niemals beim Schalten Kraft auf die Pedale... Erst recht nicht wenn es auf Tour,Turbo,Sport steht. Beim nächsten Mal ganz sachte kurbeln während die Kette springt, vorrausgesetzt der Motor ist zugeschaltet. Das muss man mit viel Gefühl machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich melde mich mal zurück...

Hab mir noch mal die Kette genauer angeschaut sie ist an 2 weiteren Gliedern schon ausgerissen. Also ich denke nicht das es ein zwingender Bedienfehler war.


...so ein Schaltwerk ist ein Verschleißteil und kostet ca. 60€. Wenn sich ein Kettenglied aufgespreizt hat, ist ja nicht das Schaltwerk ursächlich, sondern die Kette. ob er es Dir ersetzt.

60 €? ich hab das Netz abgesucht, aber hab nirgends eins für den Preis gefunden.
Soll kein jammern sein, sowas gehört beim biken dazu und man muss für den Spass bisschen mehr Geld locker machen! Kein Ding.

Auf was muss ich bei der Bestellung achten?

Brauch ich einen langen Käfig? oder einen kurzen?
Das Schaltauge ist glaub beim XT immer dabei!?


Bei SRAM, kriegt man Dinge auch einzeln... Dies wird wohl von Shimano nicht angeboten!?

Grüße und Danke für die antworten
 
Hallo, ich habe die Einzelteile erhalten und mich ans zerlegen der Schaltung gemacht.
Ich hänge leider jetzt am äußeren Käfig. Da ich nicht weiß wie ich den abbekomme. Kaputt machen willich auch nix.

Im Anhang befindet sich ein Bild meines Problems.

Danke schon mal fürs helfen.
 

Anhänge

  • DSC_0389~01~01-bear2.jpg
    DSC_0389~01~01-bear2.jpg
    157 KB · Aufrufe: 166
Hallo,


ich hab den Käfig und alles wieder getauscht und wollte mich eben wieder ans ranschrauben machen.

Jetzt hab ich festgestellt das es anders wie bei meinem vorigen Cube-Rad ist und zwar „zwei Schaltaugen.“


Also eins das müsste das hier sein: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-achseinheit-fuer-schaltwerk-halter-rd-m781-786-95453


Und das andere sollte dann vielleicht das sein? https://www.rockmachine-germany.de/...710765.html?XTCsid=p2va36e8hcqpe9sc9ghk2eja66



Problem ist, ich weiß gar nicht wie ich das Hinterrad aus dem Rahmen bekomme. Bzw. habe ich das Gefühl das irgendwas aus der vorigen Zeit des Bikes abgerissen ist.


Anbei 3 Bilder wie es derzeit ausschaut.

DSC_0415.JPG DSC_0413.JPG DSC_0410.JPG
Könnt ihr mir Hilfestellung geben?
 

Anhänge

  • DSC_0415.JPG
    DSC_0415.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 129
  • DSC_0413.JPG
    DSC_0413.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 115
  • DSC_0410.JPG
    DSC_0410.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 119
Hallo, du hast anscheinend die Steckachse zerlegt.
Die sollte eigentlich so Aussehen:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-maxle-lite-rear-142x12mm-47095

Der Rest ist natürlich jetzt noch in die Seite Richtung Schaltauge geschraubt.
Da jetzt eigentlich keine Spannung auf dem Gewinde ist, sollte sich der Rest mit einem Linksausdreher oder ähnlichem herausdrehen lassen.

Dann lässt sich auch das Laufrad herausnehmen und du kannst dann sehen um welches Schaltauge es sich handelt.
 
...da das Gewinde des "Griffes" den Du in der Hand hältst, sauber angefast ist, und somit so kurz ist, handelt es sich wohl nicht um die von Fox verlinkte Steckachse. Auf welcher Seite (Bild?) war denn der "Griff"? War er an Bild 1? Und Bild 3 sieht sehr "ungesund" aus. Da ist doch irgendwas abgerissen.
 
Hallo zusammen,

Hallo, du hast anscheinend die Steckachse zerlegt.
Die sollte eigentlich so Aussehen:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-maxle-lite-rear-142x12mm-47095

Der Rest ist natürlich jetzt noch in die Seite Richtung Schaltauge geschraubt.
Da jetzt eigentlich keine Spannung auf dem Gewinde ist, sollte sich der Rest mit einem Linksausdreher oder ähnlichem herausdrehen lassen.

Dann lässt sich auch das Laufrad herausnehmen und du kannst dann sehen um welches Schaltauge es sich handelt.

ich hab das Rad so gebraucht gekauft.
Ich denke der Verkäufer hat das wohl abgerissen! Naja...

Aber irgendwie ist es komisch, wenn ich das Teil von Bild 2 rausschraube, ist die Spannung vom Rad weg. Raus drehen lässt sich allerdings nichts. Genauso das Rad raus ziehen ist auch nicht.
...Ich hoffe ich bin nicht einfach zu dumm! :rolleyes:

...da das Gewinde des "Griffes" den Du in der Hand hältst, sauber angefast ist, und somit so kurz ist, handelt es sich wohl nicht um die von Fox verlinkte Steckachse. Auf welcher Seite (Bild?) war denn der "Griff"? War er an Bild 1? Und Bild 3 sieht sehr "ungesund" aus. Da ist doch irgendwas abgerissen.

Der Griff war/ist auf Bild 3. Es sieht tatsächlich aus als sei da was abgerissen. :confused:
Aber der Griff sieht eigentlich ziemlich normal aus, also wie extra so angefertigt...

Ich komm nicht weiter :(
 
Die Achse ist vor dem Schnellspannhebel abgerissen und ob der gezeigte Schnellspannhebel der Originale ist, wage ich zu stark zu bezweifeln. Suche eine Motorrad- Autowerkstatt oder einen fähigen Radhändler auf und die sollen dann die Achse entfernen.
 
Hallo,


also nachdem ich das Rad jetzt am Rahmen komplett auseinander genommen habe, habe ich das System jetzt doch gecheckt. Was abgerissen ist da wohl schon, aber die Funktion wird wohl nur in kleiner Weise beeinträchtigt.

Man kann auf die Seite bei der das Schaltauge befindet mit einem Imbus einfahren und drehen. Die Achse ist somit auf dieser Seite eingeschraubt, auf der anderen Seite ist der Rock Shox Griff (Bild 2) der wird dort auch in ein Gewinde eingedreht und somit kommt es zur Spannung an dieser Achse.


Finde allerdings im Netz dieses System nicht wirklich :-I
 
...so wie on-any sunday vermutet, sehe ich es nach Deiner Beschreibung auch. Normalerweise sollte dort solch ein Teil wie von fox03 verlinkt, verbaut sein. Die Konstruktion, die Du da hast scheint irgend eine notdürftige Bastelarbeit zu sein. Mache doch mal ein Bild von den Einzelteilen. So wie ich Dein Posting verstehe, hast Du eine "Achse", die auf einer Seite von einer Inbus-Madenschraube gehalten wird, und auf der anderen Seite von dem "Hebel". Kannst Du denn dann eine "Achse" - also ein Aluminiumrohr - heraus ziehen? Wie sieht das mutmaßlich beschädigte Ende genau aus?
 
Vermutlich ja, ohne weitere Angaben oder Glaskugel kann es aber niemand genau sagen.
Mit einer Modellbezeichnung des Fahrrades könnte man recherchieren. Da sollte dann im Datenblatt die passende Information stehen.
 
...er hat das hier...

Gibt aber kein "XDURO Fully mit 29"
Ist aber wurscht, die Steckachsen sind bei den Fullys (2015 Modelle) egal ob X oder S Duro alle 142/12mm.

Ob auf der Steckachse XLC drauf steht oder ein anderer Hersteller ist doch egal, die Maße müssen stimmen, 142mm lang /12mm Durchmesser.
 
Zurück