XT Schaltwerk RD-M772 SGS - Erfahrungen

Torpedo64

Tourenfahrer
Registriert
26. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessenland
Mit dem alten Schaltwerk (Shimano RD-M760) war ich noch nie so richtig zufrieden und überlege mir ein neues zu kaufen. Das neue Shadow-Schaltwerk soll angeblich nicht mehr aufeinander schlagen und präziser schalten.
Hat jemand schon positive Erfahrung damit gemacht?
 
Bin von Shadow entäuscht.

Ich habe seit ein paar Wochen das ShadowXT montiert. Vorher hatte ich ein 2005er XT (751).

Es ist mir schon bei der ersten Ausfahrt aufgefallen dass das Shadow bei ruppigem Untergrund lauter/kräftiger schlägt als das alte XT. Dieses konnte nämlich "frei nach vorne, hinten und oben schwingen". Beim Shadow ist die Bewegung nach oben/hinten frühzeitig durch einen Anschlag begrenzt. Das führt dazu dass es dort recht laut anschlägt und die Kette geräuschvoll schlackert. Nicht so dolle...:-(

Ansonsten: Kettenlänge identisch, Schaltpräzision etwa gleich, mehr Kraft beim Schalten auf kleinere Ritzel notwendig.

Den einzigen, wenn auch wichtigen, Vorteil sehe ich in eben der Bauart des Shadow, welche ein Hängenbleiben an Fremdkörpern erschwert. OK, dass die lange Schlaufe der Leitung wegfällt ich auch schön.



Werde wieder zurückrüsten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Shadow-Schaltwerk seit etwa 500 km.
Muss sagen, dass es sehr präzise schaltet und keinerlei Probleme macht.
Bin sehr zufrieden damit. Kraftaufwand für kleinere Gänge ist voll ok.
 
Ich dachte, dass die Schaltpräzision lediglich von den Schiftern und der korrekten Einstellung abhängt? Die Schaltwerke haben ja allesamt keine Abstufungen für die Gänge.

Zum Thema; Ich fahre auch das Schaltwerk und bin sehr positiv Beeindruckt. Gute Schaltzugverlegung, schmale Bauweise, gute Federspannungen. Der letzte Punkt bedingt natürlich ein leicht erschwerteres Drücken am Schifter, allerdings aber auch eine bessere Schaltperformance (schneller). Das Schaltwerk schlägt außerdem auch nicht mehr so schnell auf den Rahmen, als die alten.
 
Wenn das so ist, brauche ich nicht umzurüsten. Genau die Schläge wollte ich mit dem neuen Schaltwerk nämlich verhindern.

Das ist so !!!

Nochmal zur Klarstellung: das Klappergeräusch des Shadow entsteht nicht durch Kontakt mit der Kettenstrebe, sondern durch den eingeschränkten Bewegungsspielraum des Schaltwerkkörpers und dem damit verbundenem "zurückschnaltzen/schlackern" der Kette.
Sorry, besser kann ich dieses Phänomen nicht beschreiben.
Zum Testen:
Lass mal ein Bikeheck mit Shadow-Schaltwerk aus 20-30 cm Höhe auf den Boden fallen, und dann eins mit "Normalem". Dann hörst du (und siehst du) den Unterschied.

Es wundert mich allerdings warum dies scheinbar sonst niemandem auffällt/missfällt..?..
Mich jedenfalls hat es mächtig gestört :-(
Merke: nicht alles was neu ist ist auch besser. Ich sag nur z.B. Dualcontrol...

Seit letzten Mittwoch ist das "alte" XT wieder im Einsatz.
Endlich wieder Ruhe auf dem Trail !!!
 

Anhänge

  • Kopie von DSC00941.JPG
    Kopie von DSC00941.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Seit letzten Mittwoch ist das "alte" XT wieder im Einsatz.
Endlich wieder Ruhe auf dem Trail !!!

Also hast du wieder das alte XT Schaltwerk montiert :D Das ist aber auch nicht viel besser :rolleyes: Gerade bei holprigen Abfahrten schlägt das Schaltwerk aufeinander, wenn das Gummi nicht in der richtigen Position steht. Hast du dafür Abhilfe gefunden :confused:
 
Fahre XT Shadow. Bin voll zufrieden. Schaltet sauber und vor allen Dingen schnell, besonders auf ein kleineres Ritzel. Mir könnte es noch ein wenig knackiger sein, aber man gewöhnt sich schnell dran.

Das Problem von uphillking hab ich aber nicht gerafft (ist schon spät...). Was soll da mehr schlackern? Gerade die Begrenzung, daß das Schaltwerk nicht mehr an der Kettenstrebe anschlagen kann, find ich gut.
 
Ich bin mit meinem XT Shadow, was seit ca. 700km montiert ist, bis jetzt sehr zufrieden.
Die Schaltvorgänge find ich angenehmer als beim 07er Vorgänger und beim "schlackern" konnte ich auch keine negative Änderung beobachten.
Vllt. bin ich aber auch einfach viel zu arg auf den Trail konzentriert, um das zu höhren ;)
 
Na hier im "hohen" Norden, mehr CC und gelegentlich Trails, bis her vorne 3 fach un hinten ja normal 9 fach mit "long" cage.

wollt mal Infos haben, was am Liteville so gefahren wird !?
 
denk werde mit normalen "langen" Käfig anfangen, XTR normal Ausführung ohne den Carbon Käfig. Hat bis jetzt hier im Norden immer gereicht und schaltete gut.

Kommt jedoch auch, da ich Shimano gewohnt bin und die XTR Shifter dran hab, son Mix aus SRAM und XTR mhh ne.

Wenn dann durchgehend eine Suppe.....
 
zum Thema Shadow:

hab das SLX Shadow SLX Shadow und bin sehr zufrieden. Mein XTR hat sich vorzeitig durch Ast/Speichenkontakt ins Nirvana verabschiedet und es musst schnell&billig ein Ersatz her. Das SLX hat bei mir mehr Kettenspannung als das XTR und dementsprechend freut es auch dei Kettenstrebe. SLX soll aber auch eine stärkere Feder haben als XT?
Auch ansonsten bin ich rundum zufrieden mit der Schaltperformance


PS:
Falls jemand einen passenden (muss nicht XTR sein, weiß wer, was sonst noch passt?) langen Käfig für ein XTR-Schaltwerk rd-m970 hat - bitte per PM melden
 
hab mir nun auch das XTR Shadow bestellt und alternativ noch einmal das SLX Shadow, mal gucken wie das so ist !? XT hatte ich vorher.... muss zugeben, habe mir auch eine SLX Kurbel bestellt, XTR Kurbel ist mir zur Zeit zu teuer....
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab die Combo nun komplett, XTR Shadow Schaltwerk, und doch eine XTR Kurbel ^^ hatte vorher die XT 2008 Garnitur. Fand das XT Schaltverhalten, weicher und ebenfalls "knackig". Das XTR komplett Set, ist nun nur noch knackig, fast wie SRAM :-)
 
Zurück