XT Nabe Konus einstellen

Registriert
22. Juni 2002
Reaktionspunkte
109
Hallo,
meine XT Nabe 2003 am Vorderrad ruckelt leicht wenn man das Laufrad ausgebaut zwischen den Händen drehen lässt.
Subjektiv spürt man die Kugeln in den Laufbahnen.
Die Konuslager sind neu gefettet und von mir nach bestem Gewissen eingestellt.
Die Laufbahnen und Kugeln sehen aus wie neu, sind ja auch erst 1500km alt.
Im Vergleich zu meinen anderen Naben mit Cartridge Lagern ist das auffällig, denn die laufen absolut ruckfrei.
Kann man die Konuslager überhaupt so einstellen dass die XT Nabe sauber läuft ohne das geringste Rupfen?
Wer hat Tips zum Lagerspiel einstellen.

Gruß M.
 
Hi,
leider muß ich dich bitten, deine Nabe erneut aufzumachen. Es gilt alle Laufbahnen (Lagerschale und Konus) genauestens zu prüfen, auch jede einzelne Kugel. Es könnten kleineste Abplatzungen vorhanden sein, die zu spüren sind.

Alles natürlich mit Fett montieren, bei der Montage des letzten Konus mit Gefüüühl arbeiten und unter Gegenhalten mit einem Konusschlüssel die Kontermutter festziehen. Achtung hier dreht sich gern der Konus mit und das Lager wird zu straff eingestellt.
Eine Geschichte mit Fingerspitzengefühl.

Cool-2
 
Hallo,
die Lager sind OK und gefettet.
Aber einen seidenweichen Lauf ohne Rückmeldung kann ich nicht einstellen. Weder bei festem noch bei losem Lagerspiel, wobei bei weniger festen Muttern der Lauf weicher wird.
Ich habe die Konusmuttern schon eher zu lose mit leichtem Spiel eingestellt. Konusschlüssel habe ich mir besorgt.
Nach dem Spannen sind sie dann spielfrei.

Was mich eigentlich interessiert hat, ob es generell möglich ist die XT Konuslager so einzustellen dass beim Drehen zwischen den Händen praktisch nichts zu spüren ist.
Oder spürt man die Konuslager immer leicht beim Laufen?

Eine zum Vergleich hinzugezogene Deore Nabe läuft noch rauer.

Gruß M.
 
Original geschrieben von Smartbiker
Hallo,
die Lager sind OK und gefettet.

Gut, dann hilft nur noch einschleifen mit Polierpaste ( zur Not geht auch Chrompolitur).

Den Spaß demontieren, eine alte Achse nehmen und darauf den Konus schrauben. Polierpaste in den Lagertopf, Kugeln rein und den Konus mit der Achse in die Bohrmaschine. Einschleifen bis eine tragende Lauffläche der Kugeln zu sehen ist.
Kugeln entsorgen, Lager und Konus pinibel reinigen und alles mit neuen Kugeln und der orginal Achse montieren.

Sollte 1A laufen.

Cool-2
 
Hallo,
ich habe die ganze XT Nabe nochmal zerlegt, gereinigt, und neu gefettet.
Die Konen zeigen eine leichte Laufspur (polierte Linie), die Lagerschalen im Nabenkörper sind ohne Spuren.
Die Kugeln sind fehlerfrei.
Ich vermute die Lager waren zu fest schon ab Werk eingestellt.

Jetzt läuft die Nabe ruckfrei zwischen den Händen.
Es ist nur ein leichtes "Rauschen" beim Drehen zu vernehmen.

Eine Vorderrad Deore Nabe einer Bekannten habe ich auch zerlegt (Nabe 2002, 3000km).
Ein Konus auf einer Seite ist auf 2mm Länge total wellig eingelaufen.
Das Mädel wiegt nur 55 Kg.
Es ist zu vermuten dass Shimano die Naben zu fest einstellt, da die Nabe direkt ab Kauf eingebaut, und nicht gewartet wurde.

Es ist halt nicht mehr dass was es mal war......


Gruß und Dank M.
 
Original geschrieben von Smartbiker
Hallo,
ich habe die ganze XT Nabe nochmal zerlegt, gereinigt, und neu gefettet.
Die Konen zeigen eine leichte Laufspur (polierte Linie), die Lagerschalen im Nabenkörper sind ohne Spuren.
Die Kugeln sind fehlerfrei.
Ich vermute die Lager waren zu fest schon ab Werk eingestellt.

Jetzt läuft die Nabe ruckfrei zwischen den Händen.
Es ist nur ein leichtes "Rauschen" beim Drehen zu vernehmen.

Eine Vorderrad Deore Nabe einer Bekannten habe ich auch zerlegt (Nabe 2002, 3000km).
Ein Konus auf einer Seite ist auf 2mm Länge total wellig eingelaufen.
Das Mädel wiegt nur 55 Kg.
Es ist zu vermuten dass Shimano die Naben zu fest einstellt, da die Nabe direkt ab Kauf eingebaut, und nicht gewartet wurde.

Es ist halt nicht mehr dass was es mal war......


Gruß und Dank M.

Das Shimano die Lager zu fest einstellt, war schon immer so.
Wenn Du sicher gehen willst, nimm 2 passende Unterlagen (ich habe da zwei dünne M12er Feingewindmuttern), die Du anstelle des Hinterbaus bzw. der Gable mit dem Schnellspanner einklemmst.
Damit simulierst Du den Vorspannungszustand des eingebauten Rades und kannst es so nochmal zwischen den Händen drehen lassen.

Gruß
Raymund
 
Zurück