XT Kurbelsatz an Ghost AMR Plus 5900 montieren

Eichelpeter

SiCkNeSs ò.Ó
Registriert
14. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Straubinger Umland
Guten Abend Leute,

ich möchte gerne einen Satz XT Kurbeln an mein Rad montieren
http://www.hibike.de/shop/product/p...satz-silber-42-32-24T-10-fach-inkl-HT-II.html
Nun weiß ich nicht wirklich was ich alles an Werkzeug benötige.
Ich dödel hatte mir vor längerer Zeit schon einen Innenlagerschlüssel zugelegt,
http://www.ebay.de/itm/XLC-Innenlag...555717?pt=Fahrrad_Zubehör&hash=item35b85fd845
nur hab ich aussen nicht die Aufnahme fuer den Schluessel.
Ich hab ein Pressfit Lager. Wie bekomme ich das raus, wenn bei dem Satz ein neues Lager dabei ist. Bzw. kann ich das vorhandene Lager für die Kurbeln verwenden?
Den Schluessel für den Kunststoffstöpsel mit sternförmigen Loch habe ich. Die linke Kurbel hab ich schon unten. Der Stöpsel war ziemlich lose draufgeschraubt?? Hat die sich nur gelöst, oder is die so locker drauf. Ich hab sie wieder recht angezogen montiert und die Kurbel festgemacht.
Nur steh ich da vor der nächsten Frage. Ich brauch ja einen Kurbelabzieher, aber welchen? Da es so viel verschiedene Arten gibt weiss ich auch nicht nach was ich suchen soll.
Im Grunde würde ich gerne wissen, was ich an Werkzeug benötige, ob ich das Lager was drinnen ist, mit den Kurbeln verwenden kann und ob ich auf sonst noch was achten muss? Neue Kette? und und und... Da gibts einfach zu viel aufn Markt und ich hab momentan noch nicht wirklich Plan von dem Zeug. ^^ Ich wills aber lernen :D
Ich danke euch schonmal für ein Paar Antworten

MfG

Patrick
 
Du brauchst keinen Kurbelabzieher.
Neue Kurbel ins alte Lager, fertig.
(Deine Beschreibung klingt zumindest sehr nach Shimano Hollowtech-Kurbel, da passt die neue Kurbel ohne Probleme rein).
Werkzeug braust du sonst keins mehr. Linken Arm demontieren, rechts die Kurbel kannst du dann einfach rausziehen.

Die Plastik-Sternschraube nicht fester drehen als handfest. So wie wenn man eine Wasserflasche zu schraubt. Die soll nur die Kurbel vorspannen und darf nicht zu fest sein, sonst kann das Lager Schaden nehmen.
Die Inbus-Schrauben links bitte immer schön abwechselnd festziehen, damit sich nix verkantet. Also bis an den Widerstand und dann immer abwechselnd ca. 1/2 Umdrehung, bis das Drehmoment erreicht ist.
 
Hollowtech ist ja dieses vielzahn nicht? Das hab ich. Also kein Vierkant.
Sonst brauchts nichts? Auch keine Distanzscheiben oder sonstiges?
Beim Einbau fette ich nur wieder alles wie vorher auch nich?
Was ich etwas komisch fand, die Inbusschrauben auf der linken Seite waren auch gefettet??
 
So sieht eine Hollowtech II - Kurbel aus.
(Hier aus dem Forum bei jemand geklaut :))
Shimano-Kettenradgarnitur-Deore-XT-FCM-770-Hollowtech-II.jpg



Mit Vielzahn meinst du vielleicht Octalink?!

Sieht dein linker Kurbelarm so aus? Mit dem Schlitz und den gegenüberliegenden Inbus-Schrauben?
Dann ist es Hollowtech II. Wenn nicht, nenn mal die Bezeichnung der Kurbel, die ist in der Nähe des Pedalgewindes innen eingeprägt.
Die Schrauben würde ich nicht fetten, zumindest nicht, wenn du die Originalschrauben benutzt, die reißen sehr gern mal ab, wenn man sie zu fest zieht. Mit Fett passiert das leichter..
 
Super danke! ^^ genau so sieht das aus. Und etz hab ich nochmal meine Kurbellänge gemessen. Unten auf der Innenseite steht 175. Gemessen von den beiden Gewindemitten (Pedal und Kurbelaufnahme) sinds auch 175 mm. Also kann ich davon ausgehen das ich 175 mm habe.
Zurück zum Fett. Ich halte eig. auch nix von Fett auf Schrauben.. Eher Schraubensicherung oder was gegen Korrosion.
Hm leider hab ich deinen Beitrag zu spät gelesen. Hab die Kurbel gerade noch mal unten gehabt. Geknackt hat nix. Hab auch von den angegebenen 12-14 Nm etwa 13 gewählt ^^
Dann bestell ich mir etz die Kurbel. Noch ne Frage zur Kurbel die was ich gewählt habe ist eine XT 780. Was ist der Unterschied zu der 785? Ist das dann nur die Neuere oder gibts da sonst noch interessante Unterschiede?
Die Kettenzähne sind die selben, da brauch ich theoretisch ja auch keine neue Kette oder? ^^
Ich weiß viele Fragen...
Ich danke dir für die Geduld und Antworten =)
 
Die 785 ist nur 2-Fach, das ist der Unterschied :)
Eine neue Kette brauchst du nicht. Die Kurbel läuft auch mit einer 9-Fach kette (falls du 9-Fach hast, bin jetzt zu faul zu googeln, was an deinem Bike verbaut ist).

Wenn die Kette schon viel Fahrleistung hat, wäre es vom Verschleiß her vielleicht gut. Sonst sind die Kettenblätter an der neuen Kurbel schneller runter, als wenn du eine neue Kette nimmst.
Bei einer neuen Kette könnte -je nach Fahrleistung- aber auch eine neue Kassette nötig sein.
 
Das mit den Zähnen hab ich auch grad gelesen ^^
Also das Bike hab ich seit Oktober. Seitdem bin ich noch nicht so viel gefahren.
Von den Zähnen her ist der neue Kurbelsatz identisch mit der momntanen.
Ich hab einShimano XT Plus 10-Speed Schaltwerk. Also ist das dann schon das richtige nicht ^^ also im Bezug auf 9 Fach 10 Fach. Das sind die Ritzel hinten oder?
Boha... Eine Frage geklärt, kommt gleich die Nächste ^^
 
Naja, wenn du selbst schon 10-Speed schreibst :)
Ja, 9-Fach oder 10-Fach bezieht sich auf die Ritzel hinten.
Dann brauchst du nix wechseln.
Warum eigentlich die Kurbel wechseln?! Eisdiehlenfaktor, zu viel Geld? Spaß am schrauben? :D
 
Jaa, ich weiss manches is selbsterklärend ^^ Nur ich frag lieber nochmal nach.. Bevor irgndw kauf und dann blöd guck ^^
Mir gefallen die XT Kurbeln ^^ v.a. in silber.
Die momentanen verkauf ich hoffentlich danach. Vielleicht sollte ich die jetztigen erst nieder machen, nur ich glaub so schnell geht das auch nicht, was ja eig. die ganze Sache unnötig macht. Denn diese Kurbeln machen ihren Job bestimmt auch gut ^^ Deshalb der Verkauf, wenn die neuen da sind.
Naja und das rumbasteln macht mir schon viel Spass.Nur bin ich echt vorsichtig mit dem ganzen. Will da nicht irwas kaputt machen (und ich kenn mich ^^). ---> Deshalb auch das ganze gefrage. Is halt doch schon viel Geld mit dem man da so rum bastelt ^^
Nochmal zu dem Innenlager. Wenn ich das tauschen will, dann benötige ich ausser dem extrem teuren Pressfitlagerwerkzeug nichts oder?
DANKE =)
 
Bei Pressfit kenn ich mich nicht aus. Ich würde das beim Händler machen lassen, sooo oft muss man das wohl auch nicht tauschen, als dass sich das Werkzeug lohnt..
Hier ist was:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Innenlager-Pressfit-Montage-Video.htm
Also du brauchst was zum Austreiben und später wieder zum Einpressen. Klingt logisch. Wie das bei Pressfit aber mit Spacern und so funktioniert weiß ich nicht.

Beim Sprockhövel (siehe Link) lohnt es sich, sich mal umzuschauen. Da ist vieles erklärt samt notwendigem Werkzeug.
Z.B. auch komplette Kurbelwechsel samt Lagern für Hollowtech:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Innenlager_vielzahn.htm
 
Zurück