XD-Kassette auf XDR-Freilauf

Registriert
23. März 2006
Reaktionspunkte
8.840
Ich habe einen Laufradsatz mit XDR-Freilauf.

Kann man darauf auch die MTB XD-Kassetten montieren oder kann man darauf tatsächlich nur Road - Kassetten montieren?
 
Nochmal dazu eine Frage:
Ich will in Zukunft eine Garbaruk MTB 11 Fach Kassette xd auf einem XDR Freilauf fahren.
Geht das?

Danke und Gruß!
 
Weiß jemand wo man einen solchen 1,85mm Spacer kaufen kann? Entweder ich suche falsch oder der Suchbegriff war noch nicht eindeutig genug.
 
Kann man so einen XDR Freilauf auch am MTB fahren oder wird es da knapp zB mit der Kettenstrebe?

Die Freiläufe werden einem ja nachgeworfen und so 1,85mm Spacer hätte ich noch.
 
Habe heute versucht, mein Gravelbike mit 12fach Schaltung zu upgraden. Neuer Laufradsatz hat einen XDR Freilauf, Kasette ist XD (XG-1295). Vorher war es ein HG11 mit PG1210. Habe auf den XDR Freilauf also einen Spacer gesteckt und dann die XD Kasette angeschraubt. Hat auch soweit geklappt, aber nun erreicht das Schaltwerk das kleinste Ritzel nicht mehr. Soweit mir bekannt, sind alle Eagle Komponenten untereinander kompatibel, also sollte das eigentlich nicht am Schaltwerk liegen. Es kommt mir fast so vor, als ob die Kasette durch den Spacer zu weit nach außen kommt. Irgendeine Idee, was hier das Problem sein könnte?

Diesen Distanzring habe ich genutzt:
https://www.use-elitebikes.com/mtb-e-bike/19844-shimano-distanzring-11fach-silber-neu-.html

Ist mit 1.85mm angegeben.

So sieht das ganze aus:
IMG_0156.jpeg
 
IMG_0160.jpeg

Ja ist beides XDR. Die Schraube war komplett locker gedreht, auf das kleinste Ritzel kam ich nur mit etwas extra Druck von Hand, ist aber danach sofort wieder hochgesprungen...
 
Jetzt wo ich mir das Laufrad mit HG11 nochmal angeschaut habe sehe ich da auch keinen Distanzring. Man kann dann auch von Kassette zu Endcap messen, dass beim HG11 Laufrad knapp 2mm mehr frei sind. Insofern scheint mir der Tipp mit Distanzring ans Schaltwerk zielführend...
 
Jetzt wo ich mir das Laufrad mit HG11 nochmal angeschaut habe sehe ich da auch keinen Distanzring. Man kann dann auch von Kassette zu Endcap messen, dass beim HG11 Laufrad knapp 2mm mehr frei sind. Insofern scheint mir der Tipp mit Distanzring ans Schaltwerk zielführend...

Steht der Schaltzug evtl noch zu viel unter Spannung vom alten Setup, so dass das Schaltwerk auf Grund dessen nicht weit genug raus schwenken kann?
 
Ich habe am Schaltwerk die 3 Schrauben für Kettenspannung und oberen bzw. unteren Anschlagpunkt. Kettenspannung hab ich mit einer Chaingap Lehre eingestellt. Ich habe keine andere Möglichkeit gefunden, den unteren Anschlagpunkt irgendwie sonst noch mechanisch zu verstellen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück