Das nördlichste BNS-Rennen wird 2025 afaik Gedern (Süd-Südhessen, irgendwas 45km vor Bayern) sein. Macht man die Deutschlandkarte auf, sieht man, dass quasi mehr Deutschland darüber als darunter liegt. Rennen wie Winterberg, Saalhausen, Bad Tabarz oder Weißenfels wurden ignoriert und/oder ausgebootet. Wir haben kein Rennen in NRW, kein Rennen in Norddeutschland (da wurde XCO schon getötet) und kein einziges Rennen trotz guter Strecken in Ostdeutschland. Das die Strecken es nicht wert wären ist auch nicht zutreffend, hier könnte zudem mit Planungssicherheit viel bewegt werden. Das Niederländer und Belgier auf ihren Strecken hervorragende Athleten hervorbringen (damit meine ich gar nicht MVDP sondern z.B. Jugendeuropameister Lars Peers) ist auch klar.
Strecken wie Gedern oder Hausach sind wirklich super (Gedern ist meine absolute Lieblingsstrecke) und die Orga überragend - dennoch stelle ich die Frage warum diese Strecken jedes Jahr ein Abo haben und andere konsequent ignoriert werden/wurden.
Albstadt hat letztes Jahr wegen Pleite abgesagt - trotzdem dieses Jahr wieder statt "stabilen" Veranstaltungen dabei.
Hier rotiert der BDR Nachwuchsbereich um sich selbst.
Was der BDR aktuell - mir unverständlicherweise - anders macht als alle anderen mir bekannten Sportarten ist die BNS/die DM eben WERTUNGS-technisch mit Athletik und Geschicklichkeitsfahren zu verknüpfen. Unbestritten sind diese Komponenten extrem wichtig - sowohl für Gesundheit (deine erwähnten Rückenschmerzen) wie auch den sportlichen Erfolg. Dennoch halte ich die zwangsweise Verknüpfung für falsch und sehe es eben auch überhaupt nicht in anderen Sportarten:
- Kein Apnoe-Tauchen beim Bundesliga-Schwimmen
- Kein Federball-Spiel vor dem Endspiel der Basketball-DM
- Kein Kasten-Boomerang-Test vor dem Fussballspiel zur Stadtmeisterschaft
- usw.
Es gibt schlicht keine andere Sportart, die "wünschenswerte" Trainingsinhalte derart offensiv abfragt.