X Fusion Dämpfer????oder doch einen anderen.

Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe in meinem neuen Fully einen X Fusion O2 RCX verbaut,bin aber mit den Dämpfereigenschaften nicht sonderlich zufrieden.
Muß sehr viel über Kopfsteinpflaster fahren,da "wirkt" der Dämpfer eigentlich gar nicht .Fahrradhändler hat ihn angeblich schon optimal auf mich
eingestellt.
Ist der Dämpfer für kurze schnelle Schläge geeignet oder wäre der Monarch
von Rock Schok besser???
Wäre dankbar für jeden Tipp.

Mfg
Marc
 
hallo
habe mir mal den besagten dämpfer auf der page von x fusion angesehen.
ist bei dir vielleicht zu viel rebound eingestellt, die blaue einstellschraube. zuviel verhärtet den dämpfer, er federt ein aber nur sehr zaghaft oder garnicht mehr aus.
 
Hallo

An der Schraube habe ich schon alle 3 Möglichkeiten ausprobiert
habe heute auch noch mal 1Bar Luft raus gelassen,habe jetzt 11 Bar
drin.
Jetzt ist es einwenig besser,aber im kleinsten Gang streift jetzt die Kette
am Umwerfer(ich wiege 78Kg).Wenn ich mich draufsetzte und nicht bewege so zur Grobeinstellung geht der Dämpfer ca 1/3 rein,das sollte je passen.
Mfg
Marc
 
Luftdämpfer sind immer etwas unsensibler als Stahlfeder Dämpfer. Du wirst egal ob du nen Fox, Rock Shox oder Mani fährst nie die Sensibilität eines Stahlfeder dämpfers erreichen
 
Hallo,
ich hatte den gleichen Dämpfer und fand den extrem unsensibel. Er hatte ein sehr hohes Losbrechmoment und reagierte auf schnelle Schläge überhaupt nicht. Bei weniger Luftdruck sacke der schnell durch und hatte insgesamt wenig Progression beim Einfedern.
Alle Versuche, diesen Dämpfer einzustellen, waren erfolglos.
Was du beschreibst, hört sich sehr ähnlich an, was ich erlebt hatte und rate dir von daher, dir einen anderen Dämpfer zuzulegen.
Wenn es ein Luftdämpfer sein soll, kann ich dir zu einem Manitou Swinger Air 3, oder 4Way raten. Von diesem Teil bin ich absolut begeistert.
Mit freundlichem Gruß
Wosch
 
Hallo Wosch

Danke für deine Meinung,ich dachte mir schon das der Dämpfer ungeeignet ist und es nicht an meiner Einstellung liegt.
Mir geht es auch so wenn ich nur 1 bar Luft rausnehmen dann sackt er durch das im niedrigsten Gang die Kette vorne am Umwerfer streift ,und 1 Bar mehr dann muß man Sicht richtig auf den Sattel "werfen" das er federt,das Losbrechmoment ist miserabel.
Werde mich dann wohl doch nach einem anderen Dämpfer umsehen,es muß kein Luft sein,wenn einer mit Feder besser anspricht???
Mfg
 
Wie oben bereits angemerkt, sprechen Stahlfederdämpfer grundsätzlich besser an und sind somit besser einzustellen als Luftdämpfer. Andererseits fangen die stahlgefederten auch schneller an zu wippen wenn man etwas kräftiger in die Pedalen tritt...
Ich bin mir sicher, dass es hier einen endlosen "Welcher-Dämpfer-ist-der-beste"-Thread gibt, in dem man sich bei schlechtem Wetter stundenlang ein wenig schlau machen kann (besonders über die verschiedenen Systeme der Unterdrückung von Pedalwippen).
Gruß
Wosch
 
Was für ein Rad hast du?
Wie schwer bist du?
Wie ist deine genaue Einstellung des Dämpfers?
Wie ist dein Fahrstil und auf welchem Terrain bist du unterwegs?

Hast du schon die üblichen Setupguides durchgearbeitet?
 
Hallo Anneliese

also das Fahrrad ist ein Stevens Gilde
ich wiege 78kg und im Moment sind in dem
Dämpfer laut meiner Pumpe 12bar drin,bei 13 oder
14 ist es brechhart und bei 11 bar sackt das Rad
durch.Bei den 12Bar taucht der Dämpfer im Stand ca 1/3 ein
Das Fahrprofiel ist ehr kleine Waldpfade und
Steinige Wege mit "kurzen Schläge" Mulden federt es
gut ab.
Mfg
 
Zurück