X-BIONIC Funktions-Bekleidung: Durchdachte Web-Technologien im Langzeittest

Die Hose hatte ich auch Mal an. Das Polster war nicht an der richtigen Stelle für mich. Evt ein Produktionsfehler aber seitdem nie wieder angeschaut. Was für mich nicht deutlich ist, ist ob diese Sachen auch funktionieren wenn man ein Trikot oder eine Bike Shorts darüber trägt.

Sent from my SM-G930F using Tapatalk
 
Top Bekleidung. Aber optisch nur für drunter. Und leider sehr sehr teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren ob die Klamotten nach 15x waschen immer noch funktionieren.... könnte man das eventuell in einem nächsten Test mit berücksichtigen.
 
[...] wird festgestellt haben, dass an der Wirbelsäule besonders viele Nerven angebracht sind. Diese nehmen permanent Messdaten auf und senden diese über das Rückenmark an das Gehirn. Diese Eigenschaft macht sich „The Trick“ zu Nutze und isoliert mit einer Gewebestruktur das Rückenmark. Durch die Isolierung wird dem Gehirn eine Überhitzung vorgegaukelt. Das Gehirn versucht, mit Hilfe von Schweiß, den Körper herunter zu kühlen um den Körper so zu schützen. Das spezielle „Hydro Port Garn“ soll den Schweiß speichern und so den Körper zusätzlich kühlen.
Die Nerven hören aber nicht im Rückenmark auf sondern gehen zu den Extremitäten weiter, ich bezweifle dass es etwas bringen würde das Rückenmark zu wärmen. Was aber vermutlich eh gut ist: Schweißproduktion ist ja nicht 'gratis' für den Körper sondern kostet Energie/Mineralstoffe.

Ein direkter Vergleich zu anderem Gewand dieser Preisklasse wäre gut gewesen.
 
Mich würde interessieren ob die Klamotten nach 15x waschen immer noch funktionieren.... könnte man das eventuell in einem nächsten Test mit berücksichtigen.
hab diverse Unterhemden von X-Bionic, kann dir bestätigen dass die immer noch so funktionieren wie ganz zu Anfang!
Einziger Nachteil bei all den X-Bionic Teilern ist die relativ dicke Webart. Im Herbst/Winter geht das ja, aber grad jetzt im Sommer, wenns wirklich warm ist tu ich mich etwas schwer die "dicken" Unterhemden zu tragen!
 
Fahre seit Jahren am Rennrad X-Bionic Hosen. Das tolle ist, dass sie sowohl bei kühlen, wie auch wärmeren Temperaturen super angenehm zu tragen sind. Selbst nach mindestens 40mal waschen sind die Hosen wie neu.
 
Nichts gegen die Funktion: Aber selbst 20 Jahre Lycra-tragen auf dem Rad haben mich noch nicht soweit abgehärtet, dass ich mich mit den Teilen draußen wohlfühlen würden... Optisch finde ich das schon ganz schön krass, erinnert mich immer an das legendäre Cipolini-Muscle-Suit!
 
Aber da bekanntlich Qualität ihren Preis hat und man in den meisten Geschäften die Kleidung nicht unter Realbedingungen testen kann, hat es mich interessiert, ob die Kleidung wirklich so gut ist, wie ihr Ruf.

tolle story...:rolleyes:

laut deinem facebook account ist x-bionic dein sponsor, musst du die dinger echt im laden kaufen?
 
Man kann optisch davon halten, was man will ... Hat man die Klamotten mal an und passt rein, dann ist das X-Bionic-Zeug (leider - bzgl. Preis) mit das beste, was man sich kaufen kann. Durch die gewebte Struktur hat man immer das Gefühl eher etwas aus Wolle anzuhaben als aus Kunstfaser - mit den Vorteilen einer Kunstfaser! Wobei ich allerdings zustimmen muss: Bei richtig warmen Temperaturen (ich würde bei mir >25°C sagen) gibt es Funktionskleidung, die besser kühlt. Ich kann die dünnen von Craft empfehlen. Die unter dem Trikot bei heißen Temperaturen: Top! Inzwischen heißt die Linie dort "Stay Cool".

Beim gesamten Tragekomfort aber: X-Bionic noch besser. Und wenn man sich nicht gerade ständig hinpackt, vor allem im Schotter, dann hält das Material auch eine ganze Weile.
 
Ich habe mir auch vor zwei Jahren solche X-Bionix Funktionsunterwäsche von meinem Händler aufschwatzen lassen, allerdings die Skiunterwäsche... irgendwas mit "Energy Accumulator".
Die Argumente klangen jedenfalls sehr überzeugend beim Verkaufsgespräch und ich habe mich danach entschieden eine 3/4 Hose und ein Oberteil zu kaufen.

Ob es jetzt das Beste ist was man sich kaufen kann, überlasse ich jedem selbst.
Im Winter jedenfalls habe ich mit Merinounterwäsche von Icebreaker oder Ortovox deutlich bessere Erfahrungen sammeln können als mit der X-Bionix Wäsche.
Das Anziehen erfordert schon eine kräftezehrende Prozedur, auch bis alles da sitzt, wo es sein soll, braucht es ein wenig Zeit.
Vom Preis her hätte ich jedenfalls mehr erwartet.
 
Da muss ich dir zustimmen. Bis man sich mal reingepellt hat, kann es mitunter dauern. Die leistungssteigernden Argumente sind vermutlich nur auf Profi-Sportler-Niveau. Den Tragekomfort finde ich persönlich top!
 
Wow, wieder einmal ein geistreicher und sachlicher Beitrag.
Und vor allem sehr hilfreich.

Wenn die technischen Daten stimmen, va das mit der Kühlung, dann wären die Teile nicht schlecht.
Ich hab zwar nur ein Unterleiberl von Craft, welches sehr leicht, gut verarbeitet ist und sich äußerst angenehm getragen lässt.
 
Wow, wieder einmal ein geistreicher und sachlicher Beitrag.
Und vor allem sehr hilfreich.

Wenn die technischen Daten stimmen, va das mit der Kühlung, dann wären die Teile nicht schlecht.
Ich hab zwar nur ein Unterleiberl von Craft, welches sehr leicht, gut verarbeitet ist und sich äußerst angenehm getragen lässt.

Ist meine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger ist deinem Beitrag auch nicht zu entnehmen.

"Wenn die technischen Daten stimmen..." genau! Bla bla! Wer hats getestet? Der Hersteller selber?!? Sollten auch was anderes sagen :daumen:
 
Ist meine persönliche Meinung, nicht mehr und nicht weniger ist deinem Beitrag auch nicht zu entnehmen.

"Wenn die technischen Daten stimmen..." genau! Bla bla! Wer hats getestet? Der Hersteller selber?!? Sollten auch was anderes sagen :daumen:
Das kann man ganz einfach testen oder herausfinden, ohne Forumsuser, ohne aufwändige Testverfahren, ohne Labortests usw ist. Und das Ganze mit nur einem Wort: häßlich.
 
Man kann optisch davon halten, was man will ... Hat man die Klamotten mal an und passt rein, dann ist das X-Bionic-Zeug (leider - bzgl. Preis) mit das beste, was man sich kaufen kann. Durch die gewebte Struktur hat man immer das Gefühl eher etwas aus Wolle anzuhaben als aus Kunstfaser - mit den Vorteilen einer Kunstfaser! Wobei ich allerdings zustimmen muss: Bei richtig warmen Temperaturen (ich würde bei mir >25°C sagen) gibt es Funktionskleidung, die besser kühlt. Ich kann die dünnen von Craft empfehlen. Die unter dem Trikot bei heißen Temperaturen: Top! Inzwischen heißt die Linie dort "Stay Cool".

Beim gesamten Tragekomfort aber: X-Bionic noch besser. Und wenn man sich nicht gerade ständig hinpackt, vor allem im Schotter, dann hält das Material auch eine ganze Weile.

Skins zeug ist super für ultra heisse tage, wäre es noch dünner wäre es transparent. :eek:
 
Habe gerade 3 verschiedene bib tights anprobiert. Die haben echt keine Ahnung wo das Sitzpolster hingehört. Bei allen Hosen sind die hauptpolster Meilen von meinen Sitzknochen entfernt. Diese bleiben gar völlig ungepolstert. Die hauptpolster sitzen dann bei mir hinten aufm Arsch wo ich nicht draufsitze. Bei allen anderen tights die ich habe (Assos, Sugoi, Gore...) Ist alles genau wo es sein soll. Bin also kein Mutant. Hosen fühlen sich ansonsten super an aber das Polster ist für mich so völlig nutzlos und die Hose entsprechend auch... Hat das noch jemand anders bemerkt das diese Polster viel zu weit hinten platziert sind? Es sieht auf allen Photos so aus als ob das gewollt ist. Kann doch nicht die Idee sein?
 
Wenn die technischen Daten stimmen, va das mit der Kühlung, dann wären die Teile nicht schlecht.

Ich wurde damals beim Verkaufsgespräch auch auf die kühlende Wirkung dieser Unterwäsche aufmerksam gemacht.
Allerdings schwitze ich in meinen X-Bionix Teilen nicht mehr oder weniger als in meinen Merinos.
Wobei mir ja die einfache Merinounterwäsche deutlich lieber ist, da sie schneller trocknet und nicht anfängt zu müffeln im Gegensatz zu X-Bionix.
 
ich hab ein paar teile von x-bionic seit jahren als ski und skitouren unterwäsche im einsatz und bin wirklich zufrieden, v.a. beim skitouren gehen. auch von der haltbarkeit her voll überzeugend. zum radfahren (als oberste schicht) würde ich mir die teile aber nicht antun, dafür sieht mir das einfach zu dämlich aus.

eventuell noch als tipp: im outlet in salzburg gibt es einen x-bionic store wo man die sachen zu einem halbwegs akzeptablen preis bekommt! den normalpreis wären mir die sachen auch nicht wert...
 
ich hab son ärmelloses unterhemd von denen, bzw bald zwei und fürn winter hol ich mir nochn langes. Aber selbst im Einkaufspreis ist der kram unfassbar teuer

ich fahr auch bei 30 gerade damit, unterm trikot. bei 35 grad trag ich das ohne trikot.

ich find das ding herrlich. habs ca 13763 mal gewaschen und is immer noch tipi topi. für mich das assos der unterwäsche. Vor allem wenn es kühler ist wärmt es und bei extremer hitze isoliert es. Ich bin einfach nie durchgeschwitzt damit.
 
Zurück