felixthewolf
Light-WOLF
hallo
da mich als laufradbauer vermehrt anfragen zu den neuen X-12 laufrädern treffen, frage ich mich gerade, wieso man den hinterbau nicht bei 135mm belassen hat sondern dafür sorgt, dass neue naben oder teuere umrüstkits für bestehende naben nötig sind.
rein technisch gesehen bringt die verbreiterung auf beiden seiten keine erhöhung der steifigkeit weder am hinterbau noch am laufrad.
dass die steckachse einen steifigkeitsgewinn bringt, steht ausser frage. mir gehts es aber nur um die achsbreite.
sinnvoll wäre es auf der disc-seite 7mm zu spacern um den ungleichen flanschabstand entgegen zu wirken, dies hätte ein homogerneres und seitensteiferes laufrad zur folge.
so bringen die 3,5mm auf beiden seiten rein mechanisch rein gar nichts.
ausser eben der notwendigkeit neuer naben und umrüstkits.
mich würde einmal interessieren, was sich die ingeneure bei litevill dabei gedacht haben.
kommentare wie: "weils halt steifer ist" brauchen wir hier nicht, die beschreibung auf der herstellerseite kann ich selber lesen trotzdem habe ich in der mechanik so weit aufgepasst um zu wissen, auch wenn wir eine 500mm achse einbauen, wir das nicht steifer.
an sich muss es mich nicht stören, wenn die leute nun neue räder brauchen, dennoch stellt sich mir die frage des warum.
felix
da mich als laufradbauer vermehrt anfragen zu den neuen X-12 laufrädern treffen, frage ich mich gerade, wieso man den hinterbau nicht bei 135mm belassen hat sondern dafür sorgt, dass neue naben oder teuere umrüstkits für bestehende naben nötig sind.
rein technisch gesehen bringt die verbreiterung auf beiden seiten keine erhöhung der steifigkeit weder am hinterbau noch am laufrad.
dass die steckachse einen steifigkeitsgewinn bringt, steht ausser frage. mir gehts es aber nur um die achsbreite.
sinnvoll wäre es auf der disc-seite 7mm zu spacern um den ungleichen flanschabstand entgegen zu wirken, dies hätte ein homogerneres und seitensteiferes laufrad zur folge.
so bringen die 3,5mm auf beiden seiten rein mechanisch rein gar nichts.
ausser eben der notwendigkeit neuer naben und umrüstkits.
mich würde einmal interessieren, was sich die ingeneure bei litevill dabei gedacht haben.
kommentare wie: "weils halt steifer ist" brauchen wir hier nicht, die beschreibung auf der herstellerseite kann ich selber lesen trotzdem habe ich in der mechanik so weit aufgepasst um zu wissen, auch wenn wir eine 500mm achse einbauen, wir das nicht steifer.
an sich muss es mich nicht stören, wenn die leute nun neue räder brauchen, dennoch stellt sich mir die frage des warum.
felix
Zuletzt bearbeitet: