WTB Kom Light i25 Felge, Einschätzung

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
124
Ort
Erfurt
Hallo zusammen,

ich will mir für mein Gravel / Crossbike einen anderen LRS zulegen. Etwas leichter und vor allem mehr Maulweite als die jetzige 19c Felge ist der Hintergrund.
Das Rad wird auf leichten Trails und viel Forstautobahn, Feld, Wald und Wiesenwegen bewegt.
Ich selbst wiege fahrfertig 73-75kg.
Nun habe ich einen LRS mit WTB Kom Light i25 Felgen(32h) mit DT Swiss Revolution Speichen im Visier, kenne aber die Felge nicht.
https://www.wtb.com/products/kom-light-i25
Für eine 25c Felge ist die mit 459g relativ leicht, was mich etwas skeptisch macht.
Wie ist die einzuschätzen?

Danke euch.
 
Danke. Warum, was spricht gegen die WTB Felge?
Der LRS ist ja schon fertig aufgebaut.
Von daher ganz oder gar nicht. 😉
Die Teile sind nicht sonderlich pralle, eher weich, dellenanfällig und chippen auch ganz gern mal, wenn sie ein bisschen zu hart eingesetzt werden.
So zumindest meine recht einseitig negative Sicht auf diese Felgen.
=)
 
Ich hatte auch mal WTB Kom Felgen - allerdings am Enduro. Wurden damals dafür beworben.
:wut:
Die waren recht schnell verbraucht. Irgendwann zwischen 12:00 und Mittag waren sie zerdellt.
 
Nun gut, Enduro und Gravel kann man kaum vergleichen.
Allerdings werde ich bei euren skeptischen Kommentaren von den WTB absehen.
Danke.
 
Moin zusammen, ich bin gerade etwas verwirrt. Hab am Radl mal das Hinterrad ausgebaut, um die Nabenbreite zu messen.
Hab 3mal nachgemessen und ermittle 138mm Breite zwischen den Ausfallenden. Das HR passt ziemlich passgenau rein, ohne dass die Ausfallenden sichtbar auseinander oder zusammengedrückt werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, gibt es zwischen 135mm und 142mm Breite noch andere Naben Standards?
 

Anhänge

  • 20250315_084022.jpg
    20250315_084022.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 23
Um die Nabe selbst zu messen, muss Ritzelpaket und Bremsscheibe ab, damit man ran kommt. Genau das wollte ich mir eigentlich sparen.
Nein, normalerweise eigentlich nicht. Einganz normalerMeßschieber ist ausreichend. Mit dem Tiefenmaß durch das Loch wo die Achse reinkommt messen, fertig. Warum sollte da Bremsscheibe und Kassette ab müssen, die Anschläge sind doch immer das am weitesten außen stehende Teil. Und wenn es so wäre, das ist doch in 2 Minuten erledigt. Besser als im Zweifel die falsche Nabe zu kaufen.
Hier gibts eine ziemlich gute Übersicht über Einbaumaße:
https://whizz-wheels.de/naben
 
Gerade mal nachgemessen.
Tiefenmaß Achse insgesamt 145,5mm
Abstand links und rechts bis zur Auflagefläche am Ausfallende 6mm , 4,7mm
145,5 - 6 - 4,7 = 134,8mm
Also ist es eine 135mm Nabe. Gut zu wissen.
Danke für den Tipp zur einfachen Messung, @flashmatic .
 
Zurück