WTB KOM Light i25 behalten, oder andere Felgen?

Registriert
3. April 2019
Reaktionspunkte
255
Hallo zusammen,

ich bekomme Anfang März mein Kona Sutra LTD mit oben genannten Felgen. Ich würde gerne einen Nabendynamo (Shutter Precision) einspeichen lassen.
Ich stelle mir jetzt aber die Frage, ob ich das beim Original Laufrad machen lassen soll, oder ob es besser wäre, mir ein neues Vorderrad einspeichen zu lassen und über kurz oder lang auch ein neues Hinterrad.
Der Hintergrund meiner Überlegung: Das Fahrrad soll mir sowohl für die kurze Feierabendrunde (dann auch gerne mit Akkulicht), als auch für längere Touren (Mehrtagestouren, mehr Gepäck, Dynamolicht, USB-Lader etc...) dienen. Ich bin am überlegen, ob ich mir für diese Touren stabilere Laufräder bauen lassen soll (in Richtung Reiseradfelge wie z.B. DT Swiss TK 540).

Was meint ihr? Oder ist die KOM Light nicht so schlecht und ihr hättet keine Bedenken mit dieser Felge auch ein Gesamtgewicht von ca. 130/140 kg über längere Zeit zu bewegen? Kona gibt das Fahrrad auf geschotterten Wegen lt. Betriebsanleitung frei bis 150, bzw. 160 Kg.

Vielen Dank für Eure Meinungen.

Schöne Grüße

Simon
 
Ich würde an deiner Stelle das originale Laufrad am Stück behalten, statt es wegen der Felge (die nix besonderes kann) zu zerlegen. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich ne andere Felge testen.
Wie setzen sich denn die 140kg zusammen?

Gruss, Felix
 
Danke für deine Antwort.

Also die 140kg sind natürlich etwas hypothetisch. Wenn ich alleine mit dem Rad unterwegs bin, werde ich das Gewicht vermutlich nicht erreichen. Aber da wir zwei Kinder haben (2 und 5 Jahre), werde ich entweder den Chariot ziehen, oder aber das meiste Gepäck laden müssen. Und da dachte ich mir, dass ich vermutlich auf 140kg kommen könnte (85kg Fahrer - wobei da im neuen Jahr Luft nach unten sein sollte :p - 15 kg das Fahrrad + Gepäck).

Ich denke auch, dass es vermutlich sinnvoller sein kann, einen zweiten Laufradsatz (der vom Gewicht dann vermutlich um einiges schwerer sein wird), aufbauen zu lassen.

Welche Felgen würden denn da passen? Wären die TK 540D eventuell etwas?

Viele Grüße Simon
 
Die Zeiten der TK540 sind schon seit Jahren vorbei. Einfach eine breitere AllMountain- oder gar Endurofelge nehmen. Die ist breiter und leichter als die TK540.

Felix
 
Ok, ich muss mich einfach noch tiefer in die Materie einlesen. Wichtig wäre mir schon ein zugelassenes Systemgewicht der Felge von mind. 125-130kg. Und das trifft wohl nicht auf alle AllMountain-/ Endurofelgen zu...
 
Ok, ich muss mich einfach noch tiefer in die Materie einlesen. Wichtig wäre mir schon ein zugelassenes Systemgewicht der Felge von mind. 125-130kg. Und das trifft wohl nicht auf alle AllMountain-/ Endurofelgen zu...
Wie so oft hast du die Wahl, dich entweder eingehend einzulesen oder dich in die Hände eines Experten zu begeben, der im Thema steckt.

Gruss, Felix
 
Da hast du vollkommen Recht. Als Laie ist es nur schwierig zu beurteilen, ob jemand Experte ist. Mein Fahrradladen baut auch Laufräder, aber ob er Experte ist, oder es einfach mit anbietet kann ich nicht beurteilen. Und im Internet würde ich ungern einen Laufradsatz bestellen, wenn ich dann zum reparieren zu meinem Fahrradladen gehen müsste....
 
Ein Experte, der seinen Namen verdient, baut dir Laufräder, die sehr wenig Servie brauchen und bietet auch einen reichhaltiges Servicepaket. Da braucht und sollte dein Händler vor Ort gar nicht dran.

Felix
 
Die Sutra Ltd. Laufräder sind gut, zumindest meins. Regelmäßig wurzelige Wanderwege und steinige Feldwege, Fahrergewicht fast 100kg, eine im Felgenbrecher-Radständer verbogene Speiche gerade spannen, alles langfristig überstanden...
Was eher dafür spricht, ein zusätzliches Laufrad zu kaufen/bauen zu lassen, als das alte umzuspeichen... :)
Dass die Karre kein Beschleunigungswunder ist liegt am Gesamtpaket (Fahrer, Rahmen, Räder, Reifen) und nicht an einer einzelnen Komponente. Mit der B&M IQ-Premium Lampe, die sich von AA Batterien ernährt, bin ich mit einem Satz Panasonic Eneloop pro 2500 eine ganze Nacht durchgekommen, daher verzichte ich an diesem (Freizeit-)Rad gern auf den Dynamo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlichgesagt bin ich im Moment auch wieder am überlegen, ob ich wirklich einen Nabendynamo brauche. Die Kosten für einen anderen Laufradsatz mit Nabendynamo sind nicht zu verachten. Da ist eher die Frage, wenn sich wirklich rauskristallisieren sollte dass ich zukünftig lange Radreisen/Touren fahren werde, zusätzlich auf ein anderes "Pferd" zu setzen...

Ich freue mich jetzt erstmal auf mein Sutra Ltd. und werde sehen, in welche Richtung sich meine "Bikekarriere" entwickelt. Hierfür ist das Sutra Ltd, denke ich für mich wirklich die eierlegende Wollmilchsau...
 
Ganz abgesehen von der Frage, ob du nun mit Nabendynamo oder ohne unterwegs sein möchtest, ob es finanziell sinnvoll ist sich was anderes zuzulegen - diese WTB Felgen sind nicht gerade das, was ich eine traumhafte Ausgangslage nennen würde.
Die werden zwar mit zunehmender Maulweite ein bisschen stabiler, aber dennoch gibt es am Markt weitaus besseres, ohne deshalb teurer oder schwerer zu werden. Beim reinen Fahren ist das vielleicht nicht sofort zu spüren, aber solltest du wirklich mal bis 140kg Systemgewicht gehen würden meine Zweifel ob ihrer Tauglichkeit doch arg steigen. Ich habe schon einige gechipte Felgen davon gesehen, nach relativ kleiner Kollision (also kurzzeitige Überbelastung durch Impact) und finde die Teile auch sonst viel zu weich. (Die Komi21, die du ja zum Glück wohl nicht fahren wirst, ist so ziemlich das windigste S****, das ich kenne...)
Grüße
Hexe
 
Servus Hexe, ich werde jetzt mal schauen, wie ich mit den Felgen klar komme. Ich als Laie, werde den Unterschied anfangs mit Sicherheit nicht merken. Ich denke, dass es auch einen Unterschied macht, ob ich mit dem Gewicht im Gelände bin, oder einfach mit der Familie auf einem geschotterten Radweg fahre.
Das Fahrrad ist laut Manual für diesen Einsatzzweck tatsächlich bis 150kg freigegeben. Keine Ahnung wie das mit den Felgen funktionieren soll, wenn die eigentlich nicht für das Gewicht ausgelegt sind...
Meistens werde ich aber sowieso alleine, ohne Gepäch unterwegs sein. ..
 
Zurück