Hallo zusammen,
geteiltes Leid ist halbes Leid, also schreib ich euch mal mein Problem von der Seele ;-) Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps und Erfahrungen, wie ich möglichst schnell wieder fit werde. V.a. wo jetzt ja hoffentlich endlich mal der Sommer kommt.
Mein Problem: Ich hatte letzten Samstag einen ziemlich blöden Fahrradsturz (Trambahnschiene lässt grüßen), allerdings keine großen Schmerzen. Konnte nur mein Bein nicht ganz ausstrecken und anwinkeln. Naja, Montag Nachmittag bin ich dann doch mal zum Arzt gegangen, damit er sich die vermeintliche Prellung mal ansieht.
Ergebnis: Er hat mich sofort ins MRT geschoben und es wurde ein gerissenes Innenband (O-Ton: Wenn Sie Glück haben, hängt es noch am Seidenen Faden) und eine Fissur / ein Riss am unteren Ende des Oberschenkelknochens (Desolateraler Femur oder so ungefähr nannte er das).

Therapie vom Doc: Krücken und so ene bewegliche DonJoy Schiene. Zusätzlich hat er mir noch Laserakkupunktur (für das Innenband) und Magnetfeldbehandlung (für den Knochen) verschrieben. Hab ihn gebeten, alles mögliche zu machen, dass das schnell wieder heilt. Das ganze machen wir jetzt vier Wochen und dann schauen wir mal. KG oder so hat er jetzt nichts gemacht.
Hab dann zwar erstmal weitergearbeitet (Bürojob allerdings mit vielen Terminen und ständigem hin und her laufen), aber festgestellt, dass das zu sehr belastet und dann alles anfängt zu ziehen im Knie und Oberschenkel. Im muss noch sagen, dass ich sonst keine Schmerzen habe! Wurde jetzt erstmal für kommende Woche krank geschrieben. Ist das normal oder bin ich da überempfindlich? Wie lange sollte man denn bei sowas zu Hause bleiben?
Da ich viel in den Bergen bin bzw. Fahrrad / MTB fahre, ist es mir mega wichtig, dass das ganze wieder möglichst gut verheilt und ich später nicht irgendwie beeinträchtigt werde.
Was meint ihr bis jetzt zu Thearpie etc.? Kann man hier noch mehr machen?
Und: Was macht man jetzt die ganze Zeit? Das Wetter ist gut, die Leute fahren Rad und man selbst muss nur dumm rumsitzen
Jetzt schon vorab vielen Dank und viele Grüße,
Oliver
geteiltes Leid ist halbes Leid, also schreib ich euch mal mein Problem von der Seele ;-) Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps und Erfahrungen, wie ich möglichst schnell wieder fit werde. V.a. wo jetzt ja hoffentlich endlich mal der Sommer kommt.
Mein Problem: Ich hatte letzten Samstag einen ziemlich blöden Fahrradsturz (Trambahnschiene lässt grüßen), allerdings keine großen Schmerzen. Konnte nur mein Bein nicht ganz ausstrecken und anwinkeln. Naja, Montag Nachmittag bin ich dann doch mal zum Arzt gegangen, damit er sich die vermeintliche Prellung mal ansieht.
Ergebnis: Er hat mich sofort ins MRT geschoben und es wurde ein gerissenes Innenband (O-Ton: Wenn Sie Glück haben, hängt es noch am Seidenen Faden) und eine Fissur / ein Riss am unteren Ende des Oberschenkelknochens (Desolateraler Femur oder so ungefähr nannte er das).


Therapie vom Doc: Krücken und so ene bewegliche DonJoy Schiene. Zusätzlich hat er mir noch Laserakkupunktur (für das Innenband) und Magnetfeldbehandlung (für den Knochen) verschrieben. Hab ihn gebeten, alles mögliche zu machen, dass das schnell wieder heilt. Das ganze machen wir jetzt vier Wochen und dann schauen wir mal. KG oder so hat er jetzt nichts gemacht.
Hab dann zwar erstmal weitergearbeitet (Bürojob allerdings mit vielen Terminen und ständigem hin und her laufen), aber festgestellt, dass das zu sehr belastet und dann alles anfängt zu ziehen im Knie und Oberschenkel. Im muss noch sagen, dass ich sonst keine Schmerzen habe! Wurde jetzt erstmal für kommende Woche krank geschrieben. Ist das normal oder bin ich da überempfindlich? Wie lange sollte man denn bei sowas zu Hause bleiben?

Da ich viel in den Bergen bin bzw. Fahrrad / MTB fahre, ist es mir mega wichtig, dass das ganze wieder möglichst gut verheilt und ich später nicht irgendwie beeinträchtigt werde.
Was meint ihr bis jetzt zu Thearpie etc.? Kann man hier noch mehr machen?
Und: Was macht man jetzt die ganze Zeit? Das Wetter ist gut, die Leute fahren Rad und man selbst muss nur dumm rumsitzen

Jetzt schon vorab vielen Dank und viele Grüße,
Oliver