Work and Travel Kanada

DaveDaRocka

just give´r
Registriert
14. Mai 2010
Reaktionspunkte
9
Hi leute,

und zwar schließe ich dieses jahr mit fachabitur meine schule ab, und dann werde ich ziemlich sicher mithilfe einer organisation um die 9 monate Work and Travel in Kanada machen.
Nur habe ich jetzt noch ein paar fragen die ich gerne beantwortet gehabt hätte.

Wie sieht es den mit der Radmitnahme aus?
Da ich sehr gern park/street mit meinem dirt und Freeride mit meinem ns soda fahre würde ich gern wenigstens 1 rad mitnehmen.

Nun hab ich mir gedacht nehm ich mir mein dirt mit via einer travelbag, und kauf mir drüben dann ein downhiller oder freerider wenn ich in whistler dann bin.

Nur wie ist das genau?
das ist ja auch ein wenig doof wenn ich dann in dem hostel die ersten 2 nächte verbringe und immer soviel gepäck dabei habe.

Hat wer schon erfahrungen mit Work and travel mit dem Rad?

oder ist vielleicht zufällig auch jemand nächstes jahr drüben oder überlegt es sich?

Ich würde mir auch gerne dann zuerst mal ein Auto zulegen.


Danke schonmal im vorraus für eure antworten,

Gruß
 
ich hab das work&travel visum zwar nur für ein praktikum genutzt, hab aber an vielen stellen gelesen, dass die organisationen nur viel kosten und kram machen, den man auch so auf die reihe bekommt.

was die radmitnahme anbetrifft: dich kann keiner dran hindern, dein rad mitzunehmen. hast halt ein sportgepäckstück, dass du dann erstmal mit durch die gegend schleifen musst neben deinem anderen gepäck. die mitnahme lohnt dann, wenn du es wirklich nutzt. günstige räder gibt es hier, jedoch musst du einschränkungen machen. billig sind gebrauchte, jedoch immer mit dem risiko, ein rad mit vorgeschichte zu erstehen. neukauf ist auch so eine sache: man kann glück haben, muss aber nicht. echte schnäppchen habe ich bisher nur im winter gefunden und dann auch gemacht. einen versandhandel, der die preise drücken würde gibt es hier nicht (CRC mal ausgenommen).

als ich zuletzt hergekommen bin, war ich die ersten nächte auch im hostel, hatte aber ein einzelzimmer genommen, weil ich meinen ganzen kram inkl. travelbag nicht im 6-mann-zimmer stehen lassen wollte. das war dann aber etwas teurer (~80$/nacht).

zum thema auto kann ich dir nicht viel sagen, nur dass die versicherung extrem hoch ist.
 
Hey,
ich bin ab Donnerstag für ein Jahr in Kanada. Ich schrieb dir dann wie des da so abläuft, aber ich hab auch von vielen gehört dass diese Organisationen völlig unsinnig sind (wenn man ein wenig Eigeninitiative mitbringt;)) Ich mache es mit dem Bike warscheinlich so, dass ich im Frühjahr schaue was der Geldbeutel her gibt und dann entweder ein neues in Kanada kaufe oder mir meins per Schiff schicken lasse.:)
 
ah ok, das wär nice ... ich hol mir warscheinlich die evoc travelbag als koffer.... kannst ja mal schreiben wenn du drueben bist :)

kannst mich auch gern in facebook schreiben
 
Ich grab den Thread nochmal aus:)
Hat schon jemand Erfahrungen mit Work and Travel in Kanada gemacht?
Wie sieht es mit den Jobs in Whistler aus? Gibts die auch im Sommer und wie sind diese zu bekommen?`
Job-Erfahrungen in anderen Rad-revelanten Gegenden wären natürlch ebenfalls top :)

In Whistler soll das Staff Housing als Unterkunft ja recht günstig sein, das werde ich dort vermutlich nutzen
http://www.whistlerblackcomb.com/employment/staff-housing-and-registration/2013-summer-rates.aspx :daumen:

Viele Grüße
Stephan
 
Hey,

bin grad drüben als w&ter...
whistler is ganz stressig nen job übern winter zu bekommen, im sommer weiß ich das leider nich...
und das staff accomodation kannste nur nutzen wenn für black comb arbeitest oder grad durch zufall was frei is...
 
Hey,

bin grad drüben als w&ter...
whistler is ganz stressig nen job übern winter zu bekommen, im sommer weiß ich das leider nich...
und das staff accomodation kannste nur nutzen wenn für black comb arbeitest oder grad durch zufall was frei is...

Danke schonmal!
Bist du mit einer Organisation drüben und wie schwer sind Jobs in Kanada generell zu bekommen?
Bzw. wo arbeitest du momentan?
Und wie ist es mit dem Rad? Hattest du irgendwelche Probleme beim Trasport in Kanada in Bussen etc.?

Viele Grüße Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bei w&t brauchst nicht zu denken das die ganze Welt auf dich wartet. Geile Jobs will jeder haben. Und einfach mal anklopfen und gleich nen perfekten Job abstauben ist auch sehr selten.
Grundsätzlich sollte bei w&t ja das Reisen im Vordergrund stehen. Sind wir mal ehrlich, es geht hier zu 80% um Aushilfsjobs. Da kann man eben Glück und Pech haben.
Wenn du ordentlich Geld verdienen willst dann geht das bei w&t am besten in Gegenden, in die kaum einer will, wo nix los ist. Dann dort 12std/Tag und 6Tage/Woche arbeiten. Das ganze 3 Monate durchziehen und dann einfach Whistler genießen. Ist doch klar das es in Whistler ein Überangebot an Arbeitskräften gibt weil jeder dort hin will, entsprechned sind die Löhne auch am minimum.

Ich war 14 Monate in Australien unterwegs,..., klar, Bikeguide, Bikemechaniker, Liftboy usw. ist chillig. Aber auf die Idee kommen andre auch,...
Referenzen sind auch nicht zu verachten, wenn du bsp. ausgebildeter irgendwas - Mechaniker bist,...

Grüße
 
Hey,
ist zwar schon ein älterer Thread, aber weiß einer eventuell, ob man mit der deutschen DIMB-Ausbildung im Rahmen eines w&t auch als Bikeguide tätig sein kann
Grüße
 
Hi,
Ist jetzt auch schon ein weilchen her als ich drüben war & hab dort auch für Endless Biking in North Vancouver im Videobereich gearbeitet.
Bei denen könntest du sicherlich mal anfragen.
Und auch so allgemein gibts da drüben ja das ganze Ausbildungssystem so wie es wir in Deutschland kenn nicht, aber mit einer deutschen Ausbildung bist du eigentlich immer super gern gesehen egal in welcher Richtung.
Also würd ich mal sagen aufjedenfall.
 
Zurück