Woran merkt man, ob eine Scheibenbremse entlüftet werden muss?

spessarter

Chefinquisitor
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
29
Ort
spessart
... kann mir das jemand sagen? Bei meiner alten Lousie 2001 musste man die Bremsbeläge bis an die Scheibe stellen (manuelle Belagsverstellung) - wenn man dann noch den Hebel ziehen konnte, war Luft im Systen. Woran merkt man das bei neuen Bremsen (Avid Juicy, Julie)?

Danke!
 
Hallo

An schlechtem Druckpunkt, schlecht dosierbare Bremskraft, Hebel geht bis nah an den Lenker.

Am ehsten am schlechten Druckpunkt.
 
Schließe mich meinem Vorredner an. Zusätzlich merkst du es auch, wenn der Druckpunkt vom Lenker wegwandert und härter wird, wenn du mehrmals hintereinander am Hebel ziehst.

Gruß Moenki
 
Bei Bremssystemen mit DOT-Flüssigkeit (meines Wissens alle außer Magura und Shimano) sollte man allerdings etwa alle 1-2 Jahre entlüften, weil DOT hygroskopisch ist und sich dadurch der Siedepunkt der Flüssigkeit herabsetzen kann. KFZ-Werkstätten haben dafür ein Messgerät. Wenn Du freundlich fragst, messen die für ein kleines Trinkgeld bestimmt des Wassergehalt Deines Systems. Ist in ein paar Sekunden erledigt.
 
Hi

Das ist so nicht ganz korrekt geschrieben...

[BesserwisserModusAn]

Man muss bei DOT nicht nach spätestens 2 Jahren entlüften, sondern korrekt gesagt, die DOT wechseln.

[BesserwisserModusWiederAus]

Das entlüften zieht, wenn man es richtig macht, eine Erneuerung der Bremsflüssigkeit mit sich. Aber korrekt heißt es hier eben nicht entlüften sondern erneuern und entlüften.

Beim KFZ'ler kann man das schnell mal prüfen lassen, wenn man offene Ausgleichsbehälter hat. Also diese kleine "Dosen" an den Griffen. Wenn das System nur eine Ausgleichsblase im Griff hat, kann der KFZ'ler nix machen ohne Luft ins System zu bringen. Die KFZ werkstatt kann das zwar bei Motorrädern, aber die haben eben andere Anschlüssen.

Einfacher einfach im regelmässigen Intervall sein DOT erneuern und gut ist.

Bei Bremsen mit Öl (Maguras z.B.) müssen wenn dann nur entlüftet werden. Das Öl selber muss, so lange keine Probleme oder Verunreinigungen nicht turnusmässig gewechselt werden.
 
[untergebenenmodus]

Du hast ja Recht :anbet:

[/untergebenenmodus]

Hauptsache, es ist nachher neue Flüssigkeit im System :)

Die Idee mit der KFZ-Werkstatt ist mir bei dem Beitrag relativ spontan gekommen und ich habe mir da vorher keine Gedanken drum gemacht.

Ich verstehe allerdings noch nicht so ganz, warum der KFZ-ler das nicht prüfen können soll, ohne Luft ins System zu bringen. Die meisten Bremssysteme sind heutzutage doch offene Systeme (oder täusche ich mich:confused:). Da müsste man doch einfach nur den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen und eben das Messsystem aus der Werkstatt reinhalten. Dabei ist es doch ziemlich egal, ob der Ausgleichsbehälter jetzt direkt am Griff ist, oder auf den Lenker geschraubt.

Am einfachsten ist es natürlich, wie Daywalker geschrieben hat: Einfach von Zeit zu Zeit die Flüssigkeit austauschen :daumen:
 
Hi

Brav für den Untergebenenmodus, das erspart das Die Auspeitschaktion :lol:

Da müsste man doch einfach nur den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen

Wenn man nen offenen Ausgleichsbehälter hat (wie z.B. Grimeca 12) dann ja, aber nicht wenn man nen System fährt mit ner Ausgleichsblase. Die ist dann im Griff integriert (ziemlich oft anzutreffen wie z.B. Hayes MAG usw.)) und da kommste eben net an das DOT ran. Schraube auf, Luft drin, Öffnung zu klein, Adapterschlauch erforderlich usw. Sieht man eher seltener Griffe mit Behältern dran (offene wie Du es nennst). Pers. finde ich die eh angenehmer im Handling. Hatte selber länger ne Grimeca 12 und war das Entlüften usw. fix gemacht, keine Sauerrei und man sah wenn das DOT gar gebremst war nach nem zu heftigen DH (wird schwatt). Nachteil: Bei Sturz sehr anfällig, da der Behälter ja exponiert steht.
 
Interessant finde ich, dass beim Auto die Bremsleitung auch nur so dick ist wie beim Bike. Nur eben aus Metall :)

Entweder jede Saison, oder alle 2 Jahre sollte man die Flüssigkeit schon wechseln. Beim Bike ist ja nicht viel Flüssigkeit im System und da diese Wasser in sich bindet, ist ein Austausch (nicht nur entlüften) eine gute Sache. Im Normalbetrieb merkt man da warscheinlich erstmal wenig von, aber der Siedepunkt sinkt natürlich und unter grosser Belastung kann es dann einen Totalausfall geben.
 
Interessant finde ich, dass beim Auto die Bremsleitung auch nur so dick ist wie beim Bike. Nur eben aus Metall :)

Kunsstoff - der rostet nicht. Nicht alle autos haben Metall-Schläuche.

Entweder jede Saison, oder alle 2 Jahre sollte man die Flüssigkeit schon wechseln. Beim Bike ist ja nicht viel Flüssigkeit im System und da diese Wasser in sich bindet, ist ein Austausch (nicht nur entlüften) eine gute Sache. Im Normalbetrieb merkt man da warscheinlich erstmal wenig von, aber der Siedepunkt sinkt natürlich und unter grosser Belastung kann es dann einen Totalausfall geben.

mich wundert es nur, warum z.B. magura öl und andere hersteller dot nehmen. gerade für wartungsarme bremsen wäre doch öl besser. oder was sind die vor/nachteile?
 
Zurück